Festlegen der spezifischen Installationsstandorte
Orientieren Sie sich an der Access-Point-Platzierungsübersicht, die von der Aruba-Software für die Funkplanung
generiert wurde, um die richtigen Installationsorte zu bestimmen. Jeder Installationsort sollte sich so nah wie
möglich an der Mitte des beabsichtigten Abdeckungsbereichs befinden und sollte weder Hindernisse noch
offensichtliche Störungsquellen aufweisen. Diese Dämpfer/Reflektoren/Störungsquellen beeinträchtigen die
Verbreitung der Funkwellen und sollten in der Planungsphase berücksichtigt und im RF-Plan ausgeglichen
werden.
!
Die Verwendung dieses Geräts neben oder gestapelt mit anderen Geräten sollte vermieden werden, da dies den
Betrieb stören könnte. Sollte eine solche Aufstellung nötig sein, sollte beobachtet werden, ob dieses Gerät und
die anderen Geräte normal funktionieren.
VORSICHT
Erkennen bekannter Funkdämpfer/Reflektoren/Störungsquellen
Es ist sehr wichtig, während der Installationsphase vor Ort nach Elementen zu suchen, die als Funkdämpfer oder
-reflektoren bzw. als Störungsquellen bekannt sind. Achten Sie darauf, dass diese Elemente berücksichtigt
werden, wenn Sie einen Access Point an seinem festen Standort anbringen.
Beispiele für Funkdämpfer:
Zement/Beton – Alter Beton gibt viel Wasser ab, wodurch der Beton ausgetrocknet wird, was die Ausbreitung
von Funkwellen ermöglicht. Neuer Beton bindet viel Wasser, sodass Funksignale blockiert werden.
Natürliche Elemente – Aquarien, Brunnen, Teiche und Bäume
Ziegelwände
Beispiele für Funkreflektoren:
Metallobjekte – Metallplatten zwischen Stockwerken, Betonrippenstahl, Feuertüren, Klimaanlagen- und
Heizungsschächte, mit Draht verstärkte Fenster, Jalousien, Maschendrahtzäune (je nach Maschengröße),
Kühlschränke, Gestelle, Regale und Aktenschränke.
Platzieren Sie einen Access Point nicht zwischen zwei Klimaanlangen-/Heizungsschächten. Achten Sie darauf,
dass Access Points unter solchen Schächten platziert werden, um Funkstörungen zu vermeiden.
Beispiele für Funkstörungsquellen:
Mikrowellengeräte und andere 2,4- oder 5-GHz-Objekte (zum Beispiel schnurlose Telefone)
Schnurlose Headsets, wie sie zum Beispiel in Call Centern und Kantinen verwendet werden
Erklärung zur Abgabe von Funkstrahlung: Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen zur Abgabe von Funkstrahlung.
!
Dieses Gerät sollte bei 2,4-GHz- und 5-GHz-Betrieb mit einem Mindestabstand von 35 cm zwischen dem
Abstrahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden. Der Transmitter darf nicht zusammen mit
VORSICHT
anderen Antennen oder Transmittern platziert oder betrieben werden.
Access Point-Installation
Die Aruba 555 Access Points können an der Decke oder an der Wand montiert werden.
Alle Access Points von Aruba sollten von einem Aruba-Certified Mobility Professional (ACMP) professionell
!
installiert werden. Die mit der Installation beauftragte Person ist dafür verantwortlich, für die Erdung zu sorgen
und dass die geltenden nationalen elektrischen Vorschriften eingehalten werden. Wenn dieses Produkt nicht
VORSICHT
ordnungsgemäß gesichert wird, kann es zu Verletzungen und/oder Sachschäden kommen.
!
Die Person, die die Installation ausführt, ist dafür verantwortlich, den Access Point gemäß der folgenden
Anleitung an der Deckenschiene zu sichern. Wenn dieses Produkt nicht ordnungsgemäß gesichert wird, kann es
zu Verletzungen und/oder Sachschäden kommen.
VORSICHT
!
Die Verwendung von Zubehör, Wandlern und Kabeln, die nicht vom Hersteller dieses Geräts angegeben oder
geliefert werden, könnte zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen oder verringerter elektromagnetischer
Immunität dieses Geräts und zu fehlerhaftem Betrieb führen.
VORSICHT
!
Nur für die Verwendung in Innenräumen. Der Access Point, der Netzstromadapter, externe Antennen und alle
Verbindungskabel dürfen nicht im Freien installiert werden. Dieses Gerät ist für die stationäre Verwendung in
wettergeschützten Umgebungen mit teilweise geregelter Temperatur vorgesehen (Klasse 3.2 gemäß ETSI 300 019)
VORSICHT
6
Aruba 555 Access Point | Installationsanleitung