Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Sicherheit - SLK IPC 3 Gebrauchsanweisung

3 kammer gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPC 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Einführung
Die IPC3 ist ein automatisches Steuergerät zur Apparativen Intermittierenden Kompressionstherapie
(AIK). Durch die bereits vorkonfigurierten Therapie-Modi wird eine sichere und einfache Handhabung
gewährleistet.
In Verbindung mit den 3-Kammer Druckmanschetten (siehe 11: Kompatibles Zubehör) sorgt die IPC3
für eine physikalische Entstauungstherapie bei venösen und lymphatischen Erkrankungen. Zudem
fördert die IPC3 den venösen und lymphatischen Rückstrom.
Die IPC3 erzeugt einen regelbaren Druck in den Luftkammern der Kompressionsmanschetten. Dieser
Druck beginnt in den „herzfernen" Körperteilen (Fuß, Hand) und führt zu den „herznahen" Körperteilen.
Der benötigte Therapiedruck wird am Druckregler eingestellt. Die Befüllungs- und Entlüftungszeit wird
von der IPC3, nach Konfiguration, automatisch gesteuert.
2

Sicherheit

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch sorgfältig durch.
Nutzen Sie dieses Produkt nur für den in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck.
Lassen Sie das System vor einem Patientenwechsel aus hygienischen Gründen durch die Firma
SLK oder einem autorisierten Fachbetrieb chemothermisch aufbereiten und überprüfen. Nur so
kann ein Wiedereinsatz im Sinne des Medizinproduktegesetzes (MPG) und unter Vorgaben des
Robert Koch Institutes durchgeführt werden.
Schließen Sie an das Gerät nur die dafür vorgesehenen Manschette an.
Der Betrieb sollte nur in geschlossenen Räumen und durch eingewiesene Personen oder
medizinisches Fachpersonal erfolgen.
Gefahr bei Benutzung in Gegenwart von leicht entzündlichen Gasen.
Halten Sie das Steuergerät von Wasser und Feuchtigkeit (z.B. Dampf) fern. Sollte Wasser in das
Steuergerät eingedrungen sein, trennen Sie es sofort vom Stromnetz.
Bitte lassen Sie das Steuergerät vor der Benutzung die Raumtemperatur annehmen.
Halten Sie das System unbedingt von hohen Temperaturen über 50°C fern.
Vermeiden Sie die Beschädigung des Netzkabels, der Verbindungsschläuche und der
Behandlungsmanschetten durch scharfe Gegenstände.
Falls Defekte am Netzkabel oder Gehäuse aufgetreten sein sollten, darf das Gerät auf keinen Fall
in Betrieb genommen werden. Nehmen Sie es vom Netz, indem Sie den Stecker von der Steckdose
ziehen, und benachrichtigen Sie uns oder Ihren Fachhändler.
Betreiben Sie das Gerät nur mit der vorgegebenen Spannung (230V/50Hz).
Dieses System gehört bei der Entsorgung nicht in den Hausmüll. Genaue Informationen erhalten
Sie bei den örtlichen Entsorgungsbetrieben oder beim Hersteller.
Im Fall eines Defektes oder bei Rückfragen zur Handhabung und Bedienung kontaktieren Sie uns
unter +49(0)231-925360-0 oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Das System erfüllt die Grundlegenden Anforderungen gemäß Anhang I der EG-Richtlinie
93/42/EWG.
Änderungen und Modifikationen, die nicht durch die Firma SLK durchgeführt worden sind, sind
ausdrücklich untersagt und führen zum sofortigen Erlöschen der Garantie und der
Betriebserlaubnis. Bitte beachten Sie, dass Sie das Produkt beschädigen und sich selbst sowie
Dritte gefährden könnten.
Achten Sie darauf, dass die Schläuche und Kabel keine Stolperfalle bilden. Beachten Sie
mögliche Gefahren einer Strangulation!
Positionieren Sie das Produkt so, dass Sie jederzeit die Start/Stop-Taste und den Netzschalter
betätigen können!
Version B2.1
IPC3
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis