4 : t u m b l e r
f i l l
05.00s
5 : timer
02:00
5 : timer
not used
6 : settemp.
B o i l e r
4 0 ºC
6 : istemp.
B o i l e r
4 0 ºC
6 : settemp.
unit2
s c a l e r
3 3 ºC
6 : istemp.
u n i t
3 3 ºC
s c a l e r
7 : s e t t i m e
13:15:22
8 : key test
XX
Bei Anlasser Ein: Anzeige der Mundglasfüllzeit. Der Standardwert beträgt 5 Sekun‐
den. Einstellbar ist die Mundglasfüllzeit von 0 – 51 Sekunden (Taste Achse 1 auf und
ab). Bei 0 Sekunden wird das Mundglas im Ein/Aus-Betrieb bedient.
Servicemodus 5
Anzeige Timerzeit (Interner Timer, nicht LCD-Timer). Timer ist nur erlaubt, wenn das
Merkbit 13 gesetzt ist. Timerstart / -stop mit Taste LP, dann Taste Lux.
Anzeige wenn Merkbit 13 = 0.
Servicemodus 6
Anzeige Boilersolltemperatur. Einstellbar von 35 bis 45 Grad.
Standardwert 40 Grad.
Bei Anlasser Ein: Anzeige Boileristtemperatur.
Bei entnommener Ablage: Anzeige der Solltemperatur für das entnommene Instru‐
ment. Standardwert Motor 35 Grad, Ultraschall-Scaler 33 Grad und Turbine 38 Grad.
Die Solltemperaturen der Instrumente sind um +- 5 Grad einstellbar.
Bei Anlasser Ein: Anzeige Erhitzeristtemperatur.
Servicemodus 7
Uhrzeit am RTC einstellen.
Taste Spray am Anlasser und Achse 1 auf/ab: Stunden +/- stellen.
Taste Blasluft am Anlasser und Achse 1 auf/ab: Minuten +/- stellen.
Taste LP: Sekunden Nullen.
Servicemodus 8
Tastentest:
Tastenanzeige nach Tabelle.
0
1
Separator error
2
Dürr vac.signal
3
Bowl suction S2
4
Bowl suction S1
6
Aquamat flo.down l
7
Aquamat float up
9
WB empty S1
10
WB fill S2
11
WB full S3
Gebrauchsanweisung Service-Tester I2C
2 Servicemodus am PRIMUS 1058 Memospeed |
Amalgamstörung
Saugstromsignal Dürr
Schalenabsaugung S2 Notab.
Schalenabsaugung S1 Voll
Aquamat leer
Aquamat voll
WB Behälter leer (S1)
WB Behälter füllen (S2)
WB Behälter gefüllt (S3)
7 / 38