Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TASKalfa 5500i Bedienungsanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Geben Sie in den einzelnen Feldern die gewünschten Werte ein.
Die Eingaben für die SMTP-Einstellungen werden nachstehend gezeigt.
Menüpunkt
SMTP-Protokoll
SMTP-
Anschlussnummer
SMTP-Servername
SMTP-Server-Timeout
Authentifizierungs-
protokoll
Authentifizierung als
Login-Name
Login-Passwort
SMTP-Sicherheit
POP vor SMTP-
Timeout
Test
E-Mail-Größenlimit
Absenderadresse
Signatur
Aktiviert oder deaktiviert das SMTP-Protokoll. Um die E-Mailfunktion verwenden
zu können, ist die Aktivierung dieses Protokolls erforderlich.
Geben Sie eine SMTP-Anschlussnummer ein oder benutzen Sie den SMTP-
Standardanschluss 25.
Geben Sie den SMTP-Servernamen oder die IP-Adresse des Servers ein.
SMTP-Servername und IP-Adresse dürfen max. 64 Zeichen lang sein. Der Name
kann nur bei gleichzeitiger Konfiguration der Adresse eines DNS-Servers
eingegeben werden. Die Adresse des DNS-Servers wird im Bereich TCP/IP
Allgemein eingegeben.
Geben Sie den Timeout-Standardwert für den Server in Sekunden ein.
Aktiviert oder deaktiviert das SMTP-Authentifizierungsprotokoll oder wählt POP
vor SMTP als Protokolloption. Die SMTP-Authentifizierung ist mit Microsoft
Exchange 2000 kompatibel.
Für die Authentifizierung stehen drei POP3-Konten sowie weitere Konten zur
Verfügung.
Bei Auswahl der Authentifizierungsoption "Sonstige" wird der hier vereinbarte
Name zur SMTP-Authentifizierung verwendet. Der Login-Name darf maximal
64 Zeichen lang sein.
Bei Auswahl der Authentifizierungsoption "Sonstige" wird das hier vereinbarte
Kennwort zur SMTP-Authentifizierung verwendet. Der Login-Name darf maximal
64 Zeichen lang sein.
Aktiviert oder deaktiviert die SMTP-Sicherheit. Wird das Protokoll aktiviert, muss
entweder SSL/TLS oder STARTTLS gewählt werden. Um die SMTP-Sicherheit
zu aktivieren, muss eventuell der SMTP Port an die Server-Einstellungen
angepasst werden. Meistens wird als SMTP Port 465 für SSL/TLS und 25 oder
587 für STARTTLS verwendet.
Bei Auswahl von POP vor SMTP als Authentifizierungsprotokoll ist hier der
gewünschte Timeout-Wert (in Sekunden) einzugeben.
Dient zur Überprüfung, ob die SMTP-Verbindung aufgebaut werden kann.
Geben Sie die maximale E-Mailgröße (in KB) für die Übertragung ein. Lautet der
Wert 0, gibt es keine Beschränkungen hinsichtlich der E-Mailgröße.
Geben Sie hier die E-Mailadresse der für das System verantwortlichen Person
(z. B. Geräteverwalter) ein, damit dorthin Antworten bzw. Hinweise auf
Übermittlungsfehler gesendet werden können. Die Absenderadresse muss für
die SMTP-Authentifizierung korrekt eingegeben werden. Die Absenderadresse
darf max. 128 Zeichen lang sein.
Geben Sie die Signatur ein. Die Signatur ist ein Textblock, der am Ende der
E-Mailnachrichten erscheint. Als Signatur werden häufig Informationen zum
Gerät eingegeben. Die Signatur darf max. 512 Zeichen lang sein.
2-27
Vorbereitung zum Betrieb
Beschreibung
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4500i3500i

Inhaltsverzeichnis