Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Limit, Gain Reduction, Noise Gate - SPL Channel One 9945 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompressor/Limiter
Limiter
Die Limiter-Taste schaltet den Kompressor in den Limiter-Modus. Der Gain-
Reduction-Regler dient dann zur Kontrolle der Einsatzschwelle. Der Limiter
fungiert als unauffällig arbeitender Soft-Limiter, nicht als Peak-Limiter. Daher
ist es nicht gewährleistet, daß alle Impulsspitzen abgefangen werden. Beim
Aussteuern auf ein nachfolgendes Gerät muß ein Headroom von 2-4 dB
„übrigbleiben" . Peak-Limiter haben den systembedingten Nachteil, daß sie
erheblich schneller zu hörbaren Verzerrungen neigen.
Gain Reduction
Der Gain-Reduction-Regler legt die Intensität der Kompression fest. Je
weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird, desto stärker wird kompri-
miert. Der Arbeitsbereich liegt zwischen +20 dB im Linksanschlag und -50 dB
im Rechtsanschlag.
Der Kompressor arbeitet mit der sogenannten „Soft-Knee"-Charakteristik,
d. h. leise Passagen werden mit einer geringeren Kompressions-Ratio bear-
beitet als laute Passagen. Bei maximaler Kompression erreicht der Kompressor
eine Ratio von 1: 2,5 – damit sind bei sehr unauffälliger Charakteristik sehr
wirkungsvolle Begrenzungen der Dynamik möglich.
Bei der Einstellung der Kompressionsrate bietet die Gain Reduction-
Anzeige im Anzeigenfeld eine gute Orientierung. Sie stellt in 1,5-dB-
Schritten dar, wie sich die eingestellte Kompressionsrate auswirkt. Je nach
Signalquelle und dynamischer Struktur sollten die Reduktionswerte zwischen
4 und 8 dB liegen, um größere Pegelspitzen zu begrenzen und das nachfol-
gende Aufnahmesystem optimal auszunutzen.
Noise Gate
Der Noise Gate-Regler dient zur Kontrolle des Noise Gates, mit dem leise
Störgeräusche in Signalpausen reduziert werden können. Im Linksanschlag
ist das Noise Gate ausgeschaltet, mit der Drehung des Reglers im
Uhrzeigersinn erhöht man den Schwellwert der Bearbeitung, d. h. das Noise
Gate schließt umso früher.
Der Arbeitsbereich des Noise Gates liegt zwischen –100 dB (Noise Gate-
Regler im Linksanschlag) und +18 dB (Noise Gate-Regler im Rechtsanschlag).
Somit ist das Noise Gate über den gesamten Dynamikbereich nutzbar.
Mit einer Hysteresis von 6 dB arbeitet das Noise Gate sehr „sicher": der
Punkt, an dem das Gate öffnet, liegt 6 dB über dem Punkt, an dem das Gate
wieder schließt. Eindeutiges Schließen oder Öffnen ist damit gewährleistet –
das gefürchtete „Flattern" ist ausgeschlossen und auch kritische Signale
werden sauber verarbeitet.
Die Einstellung der Release-Zeit erfolgt automatisch. Die programmab-
hängige Automation passt die Release-Zeiten der Musik an, um optimales
(=unauffälliges) Öffnen und Schließen sicherzustellen.
.
Bedienung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis