Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erststart Mit Externer Filtersteuerung; Netzanschluss - Swim & Fun 1851 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1851:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
DE
WARNUNG BEI ERSTSTART:
Die bereits eingebaute Batterie verfügt über ein Schutzteil (Kunststoffstreifen), um
eine vorzeitige Entladung der Batterie zu verhindern. Vor der Inbetriebnahme muss
sie entsperrt werden. Wenn sie nicht entsperrt werden kann, funktioniert der Timer
trotzdem einwandfrei. Die Filterlaufzeiten werden jedoch im Falle eines Stromaus-
falls gelöscht.

Erststart mit externer Filtersteuerung

Wenn der Vorgang mit dem mitgelieferten Schalter nicht erforderlich ist, fahren Sie wie folgt
fort. Stellen Sie sicher, dass die Batterie im Timer voll funktionsfähig ist. Dann stellen Sie die
Uhr auf 24 Stunden Dauerbetrieb ein. Nun kann eine externe Timer-Uhr vorangestellt und
beliebig eingestellt werden (oder mehrere Ein- und Ausschaltzeiten sind nun möglich).
8.
Montage
Alle Verschraubungen müssen mit Gewindedichtungsband versiegelt werden. Leckagen verursa-
chen das Ansaugen von Luft, was das Ansaugen von Wasser reduziert oder effektiv verhindert.
Halten Sie die Saugleitung so kurz wie praktisch möglich, da mit zunehmender Länge die Pum-
penkapazität reduziert wird. Die Saugleitung sollte zur Pumpe aufsteigen, um Lufteinschlüsse zu
verhindern. Eine ausreichende Wasserversorgung muss gewährleistet sein, das Fußventil am Ende
der Saugleitung muss jederzeit in Wasser getaucht sein.
• Alle Verschraubungen sollten mit Gewindedichtungsband versiegelt werden, um Lecka-
gen zu vermeiden.
• Alle Teile der Druckleitung müssen gegen Innendruck beständig sein.
• Alle Teile der Druckleitung müssen fachgerecht installiert werden.

Netzanschluss

Gefahr! Gefahr eines Stromschlags! Betreiben Sie die Pumpe nicht in nasser Umgebung und nur
unter den folgenden Bedingungen
• Nur an eine geerdete und getestete Verbindung anschließen.
• Netzspannung und Sicherungsschutz müssen der Anforderung entsprechen.
• Die Pumpe ist mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit einem Nenn-Fehlerstrom
von nicht mehr als 30 mA zu versehen.
• Wir empfehlen die Verwendung von RCDs als allgemeine Vorsichtsmaßnahme zum
persönlichen Schutz.
• Beim Betrieb der Pumpe im Freien müssen die elektrischen Anschlüsse spritzwasserge-
schützt sein. Die Anschlüsse dürfen nicht in Wasser platziert
1851/1852/1853-01-2020 . swim-fun.com © Alle Rechte vorbehalten Swim & Fun Scandinavia ApS
58
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

18521853

Inhaltsverzeichnis