Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celestron 60LCM Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 60LCM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

von diesem Punkt entfernt und wird deshalb
Polarstern genannt .
Nova
Obwohl dieses lateinische Wort „neu"
bedeutet, bezeichnet Nova einen Stern,
dessen Helligkeit sich plötzlich, am Ende
seines Lebenszyklus, explosionsartig erhöht .
O –
Offener
Eine der Sterngruppierungen, die entlang der
Sternhaufen
Ebene der Milchstraße konzentriert sind . Die
(galaktischer
meisten haben ein asymmetrisches
Haufen)
Erscheinungsbild und sind lose Verbindungen .
Sie enthalten Dutzende bis viele
hundert Sterne .
P –
Parallax
Parallax ist die Differenz in der scheinbaren
Position eines Objekts gegen einen
Hintergrund, wenn es von einem Beobachter
von zwei verschiedenen Standorten aus
betrachtet wird . Diese Positionen und die
tatsächliche Position des Objekts bilden ein
Dreieck, für das der Öffnungswinkel (Parallaxe)
und die Distanz des Objekts bestimmt werden
können, wenn die Länge der Grundlinie
zwischen den Beobachtungspositionen
bekannt ist und die Winkelrichtung des
Objekts von jeder Position an den Enden
der Grundlinie gemessen wurde . Die
Parallaxmessung ist das herkömmliche
Verfahren, das zur Messung der Distanz eines
Himmelsobjekts verwendet wird .
Parallaxen-
Die Distanz, bei der ein Stern eine Parallaxe
sekunden
von 1 Bogensekunde hat . Sie entspricht
(Parsec)
3,26 Lichtjahren, 206 .265 astronomischen
Einheiten oder 30 .800 .000 .000 .000 km .
(Außer der Sonne liegt kein Stern innerhalb
einer Parallaxensekunde von der Erde .)
Parfokal
Bezieht sich auf eine Gruppe von Okularen,
die alle erfordern, dass die gleiche Distanz
von der Brennebene des Teleskops
scharfgestellt ist . Das heißt, dass, wenn
man ein parfokales Okular fokussiert hat,
alle anderen parfokalen Okulare in einer
bestimmten Reihe von Okularen ebenfalls
scharf eingestellt sind .
Punktquelle
Ein Objekt, das nicht in ein Bild aufgelöst
werden kann, weil es zu weit weg ist oder zu
klein ist, wird als Punktquelle angesehen . Ein
Planet ist weit entfernt, kann aber als Scheibe
aufgelöst werden . Die meisten Sterne können
nicht als Scheibe aufgelöst werden, weil sie zu
weit weg sind .
R –
Reflektor
Ein Teleskop, bei dem das Licht mithilfe eines
Spiegels gesammelt wird .
Rektaszension:
Die Winkeldistanz eines Himmelsobjekts,
(RA)
gemessen in Stunden, Minuten und
Sekunden, entlang des Himmelsäquators in
östlicher Richtung vom Frühlingsäquinoktium .
S –
Scheinbare
Ein Maß der relativen Helligkeit eines
Helligkeit
Sterns oder anderen Himmelsobjekts, das von
(Magnitude)
einem Beobachter auf der Erde
wahrgenommen wird .
Sternge-
Hierbei handelt es sich um die
schwindigkeit
Winkelgeschwindigkeit, mit der sich die
(siderische
Erde dreht . Teleskop-Nachführmotoren
Geschwindig-
treiben das Teleskop mit dieser
keit)
Geschwindigkeit an . Die Geschwindigkeit
ist 15 Bogensekunden pro Sekunde oder 15
Grad pro Stunde .
Sterngruppe
Eine kleine inoffizielle Gruppierung von
Sternen im Nachthimmel .
T –
Terminator
Die Grenzlinie zwischen dem hellen und
(Schattengrenze) dunklen Teil des Monds oder eines Planeten .
U –
Universum
Die Gesamtheit aller astronomischen
Elemente, Ereignisse, Beziehungen und
Energien, die objektiv beschrieben
werden können .
V –
Variabler Stern
Ein Stern, dessen Helligkeit im Laufe der
Zeit entweder aufgrund von inhärenten
Eigenschaften des Sterns oder eines Objekts,
das die Helligkeit des Sterns verfinstert oder
verdunkelt, variiert .
Z –
Zenit
Der Punkt auf der Himmelssphäre, der sich
direkt über dem Beobachter befindet .
Zodiakus
Der Zodiakus ist der Teil der Himmelssphäre,
der innerhalb von 8 Grad auf beiden
Seiten der Ekliptik (Sonnenbahn) liegt. Die
scheinbaren Bahnen der Sonne, des Monds
und der Planeten, mit Ausnahme einiger
Teile der Pluto-Bahn, liegen innerhalb dieses
Bandes . Der Zodiakus umfasst 12 Bereiche,
oder Tierkreiszeichen, die alle eine Breite von
30 Grad haben . Diese Tierkreiszeichen fielen
vor ungefähr 2000 Jahren mit den zodiakalen
Konstellationen zusammen . Aufgrund der
Präzession (Kreiselbewegung) der Erdachse
hat sich das Frühlingsäquinoktium seit der Zeit
um ca . 30 Grad nach Westen verschoben . Die
Tierkreiszeichen wanderten mit und decken
sich daher nicht mehr mit den Konstellationen .
Zunehmender
Der Zeitraum des Mondzyklus zwischen
Mond
Vollmond und Neumond, wenn sein
beleuchteter Teil zunimmt .
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

76lcm80lcm90lcm114lcm70lcm

Inhaltsverzeichnis