Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celestron 60LCM Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 60LCM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD-Zeile zeigt entweder die aktuelle Uhrzeit oder die
Zeit der letzten Verwendung des Teleskops an . Da Sie das
LCM jetzt zum ersten Mal verwenden, drücken Sie UNDO
(Rückgängig), um die aktuellen Zeit-/Ortsinformationen
einzugeben .
Das Display der Handsteuerung fordert dann die folgenden
Informationen an:
Ort (Location) — Die Handsteuerung zeigt eine Liste von Städten
zur Auswahl an . Wählen Sie den Ort aus der Datenbank, der Ihrem
gegenwärtigen Beobachtungsort am nächsten liegt . Der Ort, den
Sie wählen, wird im Speicher der Handsteuerung gespeichert,
so dass er beim nächsten Alignment automatisch angezeigt
wird . Alternativ können Sie, wenn Sie den genauen Längen- und
Breitengrad Ihres Beobachtungsstandorts kennen, diese Daten
auch direkt in die Handsteuerung eingeben und zur späteren
Verwendung speichern lassen . Auswahl einer Standort-Stadt:
• Verwenden Sie die Up- und Down-Scrolltasten, um eine
Auswahl zwischen Städtedatenbank (City Database)
und Benutzerdefinierter Ort (Custom Site) zu treffen .
Städtedatenbank ermöglicht Ihnen die Auswahl der
Ihrem Beobachtungsort nächstgelegenen Stadt aus einer
Liste von internationalen oder US-amerikanischen Orten .
Benutzerdefinierter Ort ermöglicht Ihnen die Eingabe
der genauen geografischen Länge und Breite Ihres
Beobachtungsorts . Wählen Sie Städtedatenbank und drücken
Sie ENTER .
• Die Handsteuerung ermöglicht Ihnen die Auswahl aus
US-amerikanischen oder internationalen Orten . Für eine
Liste der US-Orte nach Bundesstaat und dann nach Stadt
drücken Sie ENTER, während United States angezeigt wird .
Für internationale Orte verwenden Sie die Up- oder Down-
Scrolltaste, um International auszuwählen, und drücken
dann ENTER .
• Verwenden Sie die Up- und Down-Scrolltasten, um Ihren
aktuellen Bundesstaat (oder Land, falls „International"
gewählt wurde) aus der alphabetischen Liste auszuwählen,
und drücken Sie dann ENTER .
• Verwenden Sie die Up- und Down-Scrolltasten, um die Ihrem
Standort nächstgelegene Stadt aus der angezeigten Liste
auszuwählen, und drücken Sie ENTER .
Zeit (Time) — Geben Sie die aktuelle Uhrzeit für Ihren Bereich
an. Sie können entweder die lokale Uhrzeit (d.h. 8:00) oder
die Zeit im 24-Stunden-Format eingeben (d.h. 20:00) .
• Wählen Sie PM oder AM. Wenn die Zeit im 24-Stunden-
Format eingegeben wurde, umgeht die Handsteuerung
diesen Schritt .
• Wählen Sie „Sommerzeit aus" oder „Sommerzeit ein". Mit
den Up- und Down-Scrolltasten (10) können Sie zwischen
diesen Optionen hin- und herwechseln .
• Wählen Sie die Zeitzone, in der Sie beobachten. Sie können
wieder mit den Up- und Down-Scrolltasten (10) durch die
Auswahlmöglichkeiten scrollen . Für Zeitzoneninformationen
beziehen Sie sich auf die Zeitzonenkarte im Anhang dieser
Bedienungsanleitung .
Datum (Date) — Geben Sie den Monat, Tag und das Jahr der
Beobachtungssession ein . Auf dem Display wird angezeigt:
mm/tt/jj .
• Wenn in der Handsteuerung falsche Informationen
eingegeben wurden, kann die UNDO-Taste als Rücktaste
verwendet werden, um Informationen neu einzugeben .
• Bei der nächsten Ausrichtung des LCM-Teleskops zeigt die
Handsteuerung automatisch den letzten Ort (eine Stadt
oder einen Längen-/Breitengrad) an, der eingegeben wurde .
Drücken Sie ENTER, um diese Parameter zu akzeptieren,
wenn sie immer noch zutreffen . Sie können die UNDO-
Taste drücken, um zurückzugehen und eine neue Stadt oder
Längen-/Breitengrad als Ort auszuwählen .
3 . Verwenden Sie die Pfeiltasten auf der Handsteuerung, um
das Teleskop auf ein beliebiges helles Himmelsobjekt im
Himmel zu schwenken (bewegen). Richten Sie das Objekt mit
dem roten Punkt des Sucherfernrohrs aus und drücken
Sie ENTER .
4 . Wenn das Sucherfernrohr richtig mit dem Teleskoptubus
ausgerichtet wurde, sollte der Ausrichtungsstern jetzt im
Sichtfeld des Okulars zu sehen sein . Die Handsteuerung
fordert Sie auf, den hellen Ausrichtungsstern in der Mitte des
Okulars zu zentrieren und die ALIGN-Taste zu drücken . Damit
wird der Stern als erste Alignment-Position angenommen .
(Die Schwenkrate des Motors braucht nicht nach jedem
Alignment-Schritt eingestellt zu werden . Das LCM-Teleskop
wählt automatisch die beste Schwenkrate zur Ausrichtung
von Objekten im Sucherfernrohr und Okular aus .)
5 . Für das zweite Alignment-Objekt wählen Sie einen hellen
Stern oder Planeten, der möglichst weit vom ersten
Alignment-Objekt entfernt ist . Zentrieren Sie das Objekt
wieder mit Hilfe der Pfeiltasten im Sucherfernrohr und
drücken Sie ENTER . Drücken Sie die ALIGN-Taste, nachdem
das Objekt im Okular zentriert wurde .
6 . Wiederholen Sie den Prozess für den dritten
Ausrichtungsstern . Wenn das Teleskop auf die letzten Sterne
ausgerichtet wurde, wird auf dem Display „Align bestätigt"
(Match Confirmed) angezeigt . Drücken Sie die UNDO-
Taste, um die Namen der drei hellen Alignment-Objekte
anzuzeigen, oder drücken Sie ENTER, um diese drei Objekte
zum Alignment anzunehmen . Nun sind Sie bereit, Ihr erstes
Objekt aufzufinden .
Tipps zur Verwendung von Sky Align
Die folgenden Alignment-Richtlinien machen das Sky
Align-Verfahren so einfach und präzise wie möglich.
• Achten Sie darauf, dass das Stativ vor Beginn
des Alignment ausbalanciert ist. Zusammen mit
einem ausbalancierten Stativ helfen die Uhrzeit-/
Ortsinformationen, die verfügbaren hellen Sterne und
Planeten über dem Horizont besser vorauszusagen.
• Denken Sie daran, Alignment-Sterne auszuwählen, die
so weit wie möglich im Himmel voneinander entfernt
sind. Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie
sicherstellen, dass der dritte Alignment-Stern nicht auf der
geraden Linie zwischen den ersten beiden Sternen liegt.
Das kann zu einer Fehlausrichtung führen.
• Machen Sie sich keine Gedanken darüber, dass Sie
bei der Auswahl von Alignment-Objekten Planeten
und Sterne verwechseln könnten. SkyAlign funktioniert
mit den vier hellsten Planeten (Venus, Jupiter, Saturn
und Mars) sowie dem Mond. Außer Planeten bietet
die Handsteuerung über 80 helle Alignment-Sterne zur
Auswahl an (Magnitude bis zu 2,5).
• SkyAlign kann nur in seltenen Fällen nicht feststellen,
welche drei Alignment-Objekte zentriert wurden. Das
passiert manchmal, wenn ein heller Planet oder der Mond
in der Nähe von einem der helleren Sterne vorbeigeht. In
Situationen wie dieser ist es am besten, das Alignment mit
einem dieser Objekte nach Möglichkeit zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Objekte mit den
gleichen abschließenden Bewegungen wie die
Richtung des GoTo-Ansatzes zentrieren. Wenn zum
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

76lcm80lcm90lcm114lcm70lcm

Inhaltsverzeichnis