Seite 3
Avant de l'utiliser pour la première fois, lire attentivement le livret de sécurité fourni séparément et le conserver pour toute référence future. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Gaggia Magenta Milk! Mit dieser Maschine erzielen Sie stets auf ganz einfache Weise hervorragende Ergebnisse.
Seite 4
Prima installazione / Première installation / Erste Inbetriebnahme Confermi di voler cambiare la lingua in Italiano? In the next steps we will set the correct water hardness level 1 min. 1 sec. Sistema Capp in Cup / Système Capp in Cup / Capp in Cup-System 4219-465-02531 MAN.
Deutsch Gesamtansicht der Maschine (Abb. 2) Bedienfeld Abtropfschale Kaffeeauslauf (einstellbar) Rost Abtropfschale Deckel des Wassertanks Espressotray Deckel des Kaffeebohnenbehälters Griff des Capp in Cup-Systems Fach für vorgemahlenen Kaffee Dampfdüse Steckdose Netzkabel Glasmilchkaraffe Schlitz zum Einsetzen des Espressotrays Deckel der Glasmilchkaraffe Anzeige Abtropfschale voll Düse des Capp in Cup-Systems Wassertank...
Deutsch Bedienfeld und Display Übersicht über das Bedienfeld (Abb. 1) Dienen zur Auswahl der im Display 1/2 MULTIFUNKTIONSTASTEN dargestellten Alternativen. Zum Ein- und Ausschalten der Maschine, indem Sie die Taste einige Sekunden lang ON/OFF-Taste gedrückt halten. ON/OFF Zum Zugriff auf das Menü für die HOME-Taste Getränkeauswahl.
Deutsch Erste Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme der Maschine ist es unbedingt wichtig, einige einfache Handlungen vorzunehmen, die in der Schnellanleitung zu Beginn dieser 15 cm Bedienungsanleitung klar beschrieben und illustriert sind. Hinweis: Damit der Kaffee noch besser schmeckt, empfehlen wir zuerst 5 Tassen 15 cm zuzubereiten, damit die Maschine sich selbst einstellen kann.
Deutsch Messung der Wasserhärte Bei der ersten Inbetriebnahme muss die Wasserhärte eingestellt werden. Den mitgelieferten Teststreifen zur Messung Wasserhärte hernehmen und die im Lauf der Inbetriebnahme auf dem Display angezeigten Schritte befolgen. Um die Einstellung für die Wasserhärte im Nachhinein zu ändern, die CLEAN/ -Taste drücken und „EINSTELL.“...
Deutsch Installation des Wasserfilters INTENZA+ Den Wasserfilter „INTENZA+“ senkrecht (so dass die Öffnung nach oben zeigt) in kaltes Wasser tauchen. Den Filter leicht an den Seiten zusammendrücken, damit die Luftblasen besser entweichen. Dann den Filter INTENZA+ wieder aus dem Wasser nehmen und auf die gemessene Wasserhärte (siehe dazu das Kapitel „Messen der Wasserhärte“) laut Angabe am Boden des Filters einstellen: A = weiches Wasser –...
Aroma sowie eine Deckschicht aus natürlicher, fester Crema. Dies ergibt sich durch das Durchpressen von heißem Wasser durch das Pulver unter Druck. Dieser Prozess wurde 1938 von Achille Gaggia entwickelt. Großer Espresso Beim großen Espresso läuft das Wasser langsamer durch das Kaffeepulver.
Deutsch Espressotray Diese Maschine wurde entwickelt, damit das Ergebnis in der Tasse, sowohl traditioneller Espresso als auch andere damit herstellbare Getränke, wirklich erstklassig wird. Wenn Sie einen echten, traditionellen italienischen Espresso mit einer delikaten, natürlichen Crema genießen möchten, schlagen wir die Verwendung des eigens entwickelten Espressotrays vor.
Deutsch Zum Ausgeben schließlich die START/STOP -Taste drücken. START/STOP Hinweis: Der Ausgabevorgang kann jederzeit durch Drücken der START/STOP -Taste unterbrochen werden. START/STOP Wenn die Einstellungen für das Getränk nach persönlichen Wünschen vorgenommen werden sollen, bitte das Kapitel „Zubereitungsarten personalisieren“ heranziehen. Kaffeezubereitung aus vorgemahlenem Kaffee Mit dem beiliegenden Messlöffel die richtige Menge in das Fach für vorgemahlenen Kaffee geben.
Deutsch Zubereitung von Kaffeegetränken mit aufgeschäumter Milch Montage des Capp in Cup-Systems Hinweis: Vor der Zubereitung von Milchgetränken jeder Art muss sichergestellt sein, dass das Capp in Cup-System sachgerecht an der Maschine montiert ist. Düse an das Mittelteil des Capp in Cup-Systems anbringen. Das Capp in Cup-System bis zum Einrasten in den Gummigriff der Dampfdüse einführen.
Seite 71
Deutsch Den Ansaugschlauch des Mittelteils des Capp in Cup-Systems bis zum Boden in die Milchkaraffe einführen. 3 Eine Tasse oder ein Glas unter den Kaffeeauslauf und das Capp in Cup-System stellen. 4 Die Taste HOME drücken und das gewünschte Getränk aus dem Menü auswählen.
Deutsch Heißwasserausgabe Achtung: Zu Beginn der Zubereitung können aus der Dampfdüse Dampf- und Heißwasserspritzer austreten. Das Capp in Cup-System abnehmen und einen Behälter unter der Dampfdüse platzieren. Die HOME -Taste drücken, die verschiedenen Anzeigen mit der grünen Taste „ “ scrollen und heißes Wasser auswählen. HOME Die Taste für „HEISSES WASSER“...
Seite 73
Deutsch Nach dem Drücken der Taste „KAFFEE “ oder der Taste „ MILCH ESPRESSO “ mit den grünen Tasten „ “ und „ “ die gewünschte Menge COFFEE einstellen. 30 ml Durch Drücken der Taste „ “ bestätigen und zur vorherigen Anzeige zurückkehren, in der jetzt die nunmehr vorgegebene Menge erscheint.
Deutsch Mahlgrad einstellen Der Mahlgrad kann mit dem Drehknopf für die Mahlgradeinstellung, der sich im Kaffeebohnenbehälter befindet, eingestellt werden. Das Keramikmahlwerk garantiert einen perfekten und homogenen Mahlgrad für die Zubereitung jeder einzelnen Tasse Kaffee. Das Aroma wird so bewahrt, der Geschmack ist immer perfekt.
Wasser reinigen. Je nach Art der Verwendung Siehe Kapitel „Brühgruppe reinigen und schmieren“. Monatlich Die Brühgruppe mit Kaffeefettlöser-Tabletten von Gaggia reinigen, um alle öligen Kaffeerückstände zu entfernen. Abtropfschale voll Wenn der rote Füllstandsanzeiger Die Abtropfschale entleeren und unter laufendem aus dem Abdeckgitter der Wasser reinigen.
Deutsch Komponente Zeitpunkt Vorgehen Kaffeesatzbehälter Wenn die Maschine dazu Den Kaffeesatzbehälter leeren und unter auffordert laufendem Wasser reinigen. Dabei darauf achten, dass die Maschine währenddessen eingeschaltet ist, sonst kann sich die Füllstandserkennung des Kaffeesatzbehälters nicht auf Null gestellt. Wassertank Wöchentlich Unter laufendem Wasser reinigen.
Deutsch Reinigung des Capp in Cup-Systems unter laufendem Wasser Achtung: Die Dampfdüse ist nach Gebrauch eventuell heiß. Das Capp in Cup-System von der Dampfdüse abnehmen (Abb. 23) Den Gummigriff von der Dampfdüse entfernen (Abb. 24). Die Düse vom Capp in Cup-System nehmen (Abb. 25). Den Milchansaugschlauch vom Mittelteil des Capp in Cup-Systems nehmen (Abb.
Deutsch Den Kaffeeauffangbehälter herausnehmen. Brühgruppe unter laufendem Wasser reinigen Die Kaffeezufuhr mit dem Stiel eines kleinen Löffels oder einem anderen abgerundeten Küchenutensil gründlich reinigen. Die Brühgruppe und den Kaffeeauffangbehälter gründlich mit lauwarmem Wasser spülen. Den oberen Filter sorgfältig reinigen. Die Brühgruppe an der Luft trocknen lassen. Hinweis: Die Brühgruppe nicht mit Tüchern trocknen, damit sich im Innern keine Fasern ansammeln.
Achtung: Nicht auf den kleinen Hebel PUSH drücken. Die Wartungstür schließen. Brühgruppe mit Tabletten zum Entfernen der öligen Kaffeerückstände reinigen Achtung: Zum Reinigen ausschließlich Tabletten von Gaggia zum Entfernen öliger Kaffeerückstände verwenden. Einen Behälter unter den Kaffeeauslauf stellen. Zuerst die CLEAN/SET -Taste und dann die im Display als „REIN.“...
Deutsch Brühgruppe schmieren Damit die Maschine optimale Leistung bringt, muss die Brühgruppe gut geschmiert werden. Die Schmierhäufigkeit ist der nachstehenden Tabelle zu entnehmen. Anzahl der täglich zubereiteten Nutzungshäufigkeit Schmierhäufigkeit Getränke Niedrig Alle 4 Monate Mittel 6-10 Alle 2 Monate Hoch >10 Jeden Monat Das Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen.
Maschine einsetzen. Den Wassertank abnehmen und ausleeren. Sofern vorhanden, auch den Wasserfilter INTENZA+ herausnehmen. Die gesamte Flasche Entkalkungsmittel von Gaggia in den Wassertank gießen und diesen bis zur Markierung CALC CLEAN mit Wasser auffüllen. Ihn dann wieder in die Maschine einsetzen.
Deutsch Vorgehen bei einer Unterbrechung des Entkalkungsvorgangs Der Entkalkungsvorgang kann abgebrochen werden, durch drücken der ON/OFF - Taste im Bedienfeld für einige Sekunden. Wenn der Entkalkungsvorgang vorzeitig ON/OFF abgebrochen wird, wie folgt vorgehen: Den Wassertank entleeren und gründlich auswaschen. Den Wassertank bis zum Füllstand CALC CLEAN mit laufendem Wasser füllen und die Maschine erneut einschalten.
Deutsch Wasserfilter Nach dem Wählen von „WASSERFILTER“ den Anweisungen im Display sowie den SETTING WATER FILTER Beschreibungen in den Kapiteln „Installation des Wasserfilters INTENZA+“ und „Austausch des Wasserfilters INTENZA+“ folgen. TIMER STAND-BY UNITS WATER HARDNESS Stand-by-Zeit Nach Auswahl von „STAND-BY-ZEIT“ kann der Timer eingestellt werden auf: SETTING STAND-BY UNITS...
Symbol des Fehlercodes anzeigt und die Maschine immer noch nicht ordnungsgemäß arbeitet oder falls weitere Fehlercodes angezeigt werden, muss ein zugelassenes Kundendienstzentrum oder ein Händler Ihres Landes kontaktiert werden. Die Adressen finden Sie unter www.gaggia.com oder www.gaggia.it. Fehlercode Problem Ursache Mögliche Lösung...
In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme aufgeführt, die in der Maschine auftreten können. Wenn der Fehler mit den nachstehenden Angaben nicht behebbar ist, sehen Sie in www.gaggia.com oder www.gaggia.it in der Liste der häufig gestellten Fragen (FAQ) nach oder kontaktieren Sie ein Kundendienstzentrum oder die Händler in Ihrem Land.
Seite 86
Deutsch Problem Ursache Abhilfe Die Brühgruppe kann Die Brühgruppe befindet sich nicht Die Brühgruppe wurde vor dem nicht eingesetzt werden. in der richtigen Position. Wiedereinsetzen nicht wieder in die richtige Position gebracht. Sicherstellen, dass der Hebel gegen den Fuß der Brühgruppe drückt und dass sich der Haken in der richtigen Stellung befindet.
Seite 87
Deutsch Problem Ursache Abhilfe Die Milch schäumt Das Capp in Cup-System ist Das Capp in Cup-System unter Befolgung der nicht. verschmutzt oder wurde nicht im Kapitel „Gründliche Reinigung des Capp richtig eingesetzt. Oder nicht alle in Cup-Systems unter laufendem Wasser“ Teile des Systems wurden korrekt aufgeführten Anweisungen reinigen und wieder montiert.
Deutsch Zubehör von GAGGIA Kaffee und Zubehör sind in Italien von autorisierten Stellen und in anderen Ländern vom Händler erhältlich. Entkalker Wasserfilter INTENZA+ Kaffeefettlöser- Milk Circuit Cleaner Tabletten (Philips) Als Bohnen und gemahlen erhältliche Kaffeesorten: 100% Arabica / Intenso / Entkoffeiniert...
Seite 92
GAGGIA S.p.a. si riserva il diritto di apportare tutte le modifiche ritenute necessarie. GAGGIA S.p.A. se réserve le droit d’apporter toute modification jugée nécessaire. GAGGIA S.p.a. behält sich das Recht vor, alle für erforderlich erachteten Änderungen vorzunehmen. GAGGIA S.p.A. Sede Amministrativa/Administrative Office...