Inhaltszusammenfassung für Gaggia Milano GRANGAGGIA STYLE SIN040 GBUL
Seite 1
ITALIANO ENGLISH DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL PORTUGUÊS NEDERLANDS SVENSKA NORSK SUOMI DANSK ΕΛΛΗΝΙΚΑ GRAN GAGGIA STYLE / DELUXE / PRESTIGE SIN040 GBUL SIN040 GMUL SIN040 GTUL Istruzioni per l'uso Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d'emploi Instrucciones de uso Instruções de uso Gebruiksaanwijzing...
WICHTIG Sicherheitshinweise Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Dennoch sollten Sie die beschriebenen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam lesen und umsetzen, um eventuelle Personen- und Sachschäden durch einen falschen Gebrauch des Geräts zu vermeiden. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für eine spätere Verwendung auf. Der Begriff ACHTUNG und dieses Symbol weisen den Benutzer auf Gefahrensituationen hin, die zu schweren Verletzungen, auch verbunden mit Lebensgefahr, und/oder Schäden am Gerät führen können.
Seite 31
Am Stecker, und nicht am Netzkabel ziehen. Den Stecker nicht mit nassen Händen berühren. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst defekt oder beschädigt sind. • Das Gerät oder das Netzkabel dürfen keinesfalls modifiziert werden. Alle Reparaturen müssen durch ein von Philips autorisiertes Kundendienstzentrum ausgeführt werden, um jede Gefahr zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Teile aus dem Gerät herausgenommen oder eingesetzt werden. • Keinesfalls heißes oder kochendes Wasser in den Tank füllen. Verwenden Sie ausschließlich kaltes Trinkwasser ohne Kohlensäure. • Für die Reinigung sollten keine Scheuerpulver oder aggressive Reinigungsmittel verwendet werden.
1 ALLGEMEINES 2 TECHNISCHE DATEN Die Kaffeemaschine eignet sich für die Zubereitung von 1 Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Änderun- oder 2 Tassen Espresso und ist mit einer drehbaren Düse für gen am Produkt vorzunehmen. die Dampf- und die Heißwasserausgabe ausgestattet. Die Be- dienelemente auf der Vorderseite des Geräts sind mit einfach Nennspannung - Nennleistung - Versorgung verständlichen Symbolen gekennzeichnet.
17 Kontrolllampe "Maschine ein" • (Abb.2) - Den Tank ausspülen und mit frischem Trinkwas- Leuchtet auf = Maschine ein ser füllen. Der Füllstand (MAX), der auf dem Tank markiert Ausgeschaltet = Maschine aus ist, sollte nicht überschritten werden. 18 Taste für die Kaffeeausgabe 19 Kontrolllampe Kaffee / Wasser - "Maschine bereit"...
• (Abb. 7) - Die Taste für die Kaffeeausgabe (18) erneut dem erneut die Taste für die Kaffeeausgabe (18) gedrückt drücken, um die Ausgabe zu beenden. wird. • (Abb. 8) - Den Drehknopf (3) “Heißwasser/Dampf” schlies- Anschließend den Behälter entleeren. sen, indem er im Uhrzeigersinn gedreht wird.
5.2 Betrieb mit Kaffeepads bis er einrastet. Den Griff des Druckfilterhalters loslassen. Ein automatisches System versetzt den Griff nun wieder Wichtiger Hinweis: Diese Funktion ist nur leicht nach links. auf den Modellen Style, Deluxe und Prestige Diese Bewegung gewährleistet die korrekte Funktion des vorhanden.
Seite 37
• (Abb. 20) - Zum Abschluss der Ausgabe einige Sekunden • Warten, bis die Kontrolllampe (19) "Maschine bereit" abwarten, dann den Filterhalter herausnehmen und den leuchtet; die Maschine ist nun bereit. verbrauchten Kaffeepad entfernen. • Während dieses Vorgangs kann sich die Kontrolllampe "Maschine bereit"...
Seite 38
und "Dampf bereit" (21) leuchten; nun ist die Maschine für • Nach diesem Vorgang die Dampfdüse mit einem feuchten die Dampfausgabe bereit. Tuch reinigen. • Während dieses Vorgangs können sich die Kontrolllampen (19) und (21) ein- und ausschalten. Dieser Betrieb ist völlig 9 ENERGIESPARMODUS normal und nicht als Störung zu betrachten.
Seite 39
• (Abb. 21) - Für die Reinigung des Druckfilterhalters ist wie 3 (Abb. 2) - Den GESAMTEN Inhalt der Flasche mit konzen- folgt vorzugehen: triertem GAGGIA-Entkalker in den Wassertank des Geräts einfüllen und den Tank mit frischem Trinkwasser bis zum - (Abb. 11) - Den Filter herausnehmen und sorgfältig mit Füllstand MAX auffüllen.
Seite 40
14 (Abb. 18) - Die Taste für die Kaffeeausgabe (18) drücken und das gesamte im Tank vorhandene Wasser ablassen. Ist kein Wasser mehr vorhanden, die Ausgabe abbrechen, in- dem erneut die Taste für die Kaffeeausgabe (18) gedrückt wird. Anschließend den Behälter entleeren. 15 Die Vorgänge ab Punkt (9) erneut für insgesamt 4 Tank- füllungen wiederholen.
13 PROBLEMLÖSUNG Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Die Maschine ist nicht an das Stromnetz an- Die Maschine schaltet sich nicht ein. Die Maschine an das Stromnetz anschließen. geschlossen. Das Gerät schaltet sich während Der Energiesparmodus wurde aktiviert. Die Taste ON/OFF (16) drücken, um das Gerät ein- der Ausgabe von Kaffee oder zuschalten und die Ausgabe erneut starten.
Seite 152
Valmistaja pidättää oikeuden muuttaa tietoja ilman erillistä ilmoitusta. Fabrikanten forbeholder sig retten til at foretage ændringer uden forvarsel. Ο κατασκευαστής διατηρεί το δικαίωμα να επιφέρει οιανδήποτε τροποποίηση χωρίς προειδοποίηση. GAGGIA S.p.A. Società soggetta a direzione e coordinamento di Philips Innovations S.p.A.