Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haupt-Analogeingang; Zweiter Analogeingang - ATECH ACE-5 2µC Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikation der Bedienelemente

3.3.2 Haupt-Analogeingang

Der Haupt-Analogeingang ist CPOT (A16) und kann Signale im Bereich von 0 V bis 10 V lesen.
Der Widerstandstand des Potentiometers muss im Bereich von 0,5-10 kΩ liegen, bei einer
Stromaufnahme von 1,5-30 mA. Störungen können auftreten, falls sich die Werte außerhalb
dieses Bereiches befinden.
Mit der Programmier-Console kann das Potentiometersignal automatisch erfasst werden. Dabei
werden der Minimal- und der Maximalwert des Nutzsignals für beide Fahrtrichtungen gespei-
chert (siehe Kapitel 9.3, PROGRAM VACC). Diese Funktion dient vor allem zum Ausgleichen von
eventuellen mechanischen Symmetrieabweichungen und Toleranzen des Potentiometers.
Die zwei Grafiken zeigen den Spannungsverlauf am Ausgang eines nicht kalibrierten Potentio-
meters, bezogen auf den mechanischen Nullpunkt des Flügelschalters eines Steuerkopfes. MA
bzw. MI bezeichnen den Punkt, an dem der Fahrtrichtungsmikroschalter vorwärts bzw. rück-
wärts schließt, 0 ist der mechanische Nullpunkt des Flügelschalters.
Die erste Grafik stellt die Beziehung zur Motorspannung ohne Signalerfassung dar. Die zweite
Grafik dagegen stellt dieselbe Beziehung dar, nachdem eine automatische Erfassung des Po-
tentiometersignals durchgeführt wurde.

3.3.3 Zweiter Analogeingang

Ein zweiter Analogeingang mit der Bezeichnung CPOTB ist an Pin A21 verfügbar. Er wird norma-
lerweise für ein Bremspedal verwendet.
Das Nutzsignal geht von 0 V bis 10 V.
ACE-5 2µC
AFAZP0CC
5 / 88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ATECH ACE-5 2µC

Inhaltsverzeichnis