Bedienungsanleitung
8
CFA Basic
3. Sicherheitsvorschriften
3.2.3. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Alle bekannten Löschmittel können benutzt werden. Wenn möglich, Gasaustritt stoppen,
Behälter entfernen oder mit Wasser aus geschützter Position kühlen.
In geschlossenen Räumen umluftunabhängige Atemgeräte benutzen.
Einwirkung von Feuer kann zum Bersten/Explodieren des Behälters führen.
3.2.4. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
Gebiet räumen; Schutzkleidung benutzen; beim Betreten des Bereiches
umluftunabhängiges Atemgerät benutzen, sofern nicht die Ungefährlichkeit der
Umgebungsatmosphäre nachgewiesen ist; für ausreichende Lüftung sorgen.
Umweltschutzmaßnahmen
Gasaustritt stoppen; Eindringen in Kanalisation, Keller, Arbeitsgruben oder an andere
Orte, in denen die Ansammlung gefährlich sein könnte, verhindern.
3.2.5. Handhabung und Lagerung
Eindringen von Wasser in den Gasbehälter verhindern; Rückströmung in den Gasbehälter
verhindern; nur solche Ausrüstung verwenden, die für dieses Produkt und den
vorgesehenen Druck und Temperatur geeignet ist. Im Zweifelsfall den Gaslieferanten
konsultieren.
Bedienungshinweise des Gaslieferanten beachten.
Behälter bei weniger als 50° C an einem gut gelüfte ten Ort lagern.
Druckbehälter (Druckgasflaschen) gegen Umfallen sichern.
3.2.6. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen
Zulässiger nationaler Expositionswert in Deutschland: MAK-Wert 5.000 ppm
Angemessene Lüftung sicherstellen, Handschutz aus Leder tragen, Schutzbrille mit
Seitenschutz tragen, Tragen von Sicherheitsschuhen.
Brandschutztechnik Müller GmbH
Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg
Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55
Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de