Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Über Digital Hybrid Wireless; Frequenz-Agilität; Breitband-Abweichung - Lectrosonics LMb Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Das Design des LMb-Transmitters bietet die fortschrittliche
Technologie und die Funktionen von Digital Hybrid Wire-
less® in einem Lectrosonics Gürtelpaket-Transmitter zu
einem bescheidenen Preis. Digital Hybrid Wireless®
kombiniert eine digitale 24-Bit-Audiokette mit einer analogen
FM-Funkverbindung, um einen Kompandor und seine
Artefakte zu eliminieren und gleichzeitig die erweiterte
Betriebsreichweite und Rauschunterdrückung der besten
analogen Drahtlossysteme zu erhalten. Neben der
unvergleichlichen Audioqualität mit breitem Frequenzgang
und Dynamikbereich im Nu-Hybrid-Modus umfasst die im
LMb verwendete Technologie DSP-"Kompatibilitätsmodi",
damit das Gerät mit einer Vielzahl von analogen Empfängern
verwendet werden kann, indem die in früheren analogen
Drahtlos- und IFB-Empfängern von Lectrosonics und
bestimmten Empfängern anderer Hersteller verwendeten
Kompandoren emuliert werden (für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an das Werk).
Das Gehäuse ist ein robustes, gefrästes Aluminiumgehäuse
mit abnehmbarem Gürtelclip aus rostfreiem Stahldraht. Die
Eingangsbuchse ist eine 5-polige Lectrosonics-
Standardbuchse zur Verwendung mit Elektret-
Lavalierelementen, dynamischen Mikrofonen, Tonabnehmern
für Musikinstrumente und Line-Pegel-Signalen. Die LEDs auf
der Oberseite ermöglichen schnelle und genaue
Pegeleinstellungen, ohne den Empfänger sehen zu müssen.
Das Gerät wird von zwei
AA Batterien. Die Antenne ist ein superstabiles, dauerhaft
befestigtes 1/4-Wellenlängen-Design aus flexiblem,
verzinktem Stahlkabel.
Die Schaltnetzteile im LMb liefern vom Beginn bis zum Ende
der Batterielebensdauer konstante Spannungen an die
Senderstromkreise, wobei die Ausgangsleistung über die
Lebensdauer der Batterie konstant bleibt. Der
Eingangsverstärker verwendet einen extrem rauscharmen
Operationsverstärker für einen leisen Betrieb. Die
Eingangsverstärkung ist über einen Bereich von 44 dB
einstellbar, mit einem DSP-gesteuerten Eingangsbegrenzer
mit zwei Hüllkurven, um Signalspitzen über 30 dB über
Vollaussteuerung sauber zu verarbeiten.
Über Digital Hybrid Wireless
Alle drahtlosen Verbindungen leiden bis zu einem gewissen
Grad unter Kanalrauschen, und alle drahtlosen
Mikrofonsysteme versuchen, die Auswirkungen dieses
Rauschens auf das gewünschte Signal zu minimieren.
Herkömmliche analoge Systeme verwenden Kompandoren
für einen erweiterten Dynamikbereich auf Kosten subtiler
Artefakte (bekannt als "Pumpen" und "Atmen"). Vollständig
digitale Systeme unterdrücken das Rauschen, indem sie die
Audioinformationen in digitaler Form senden, und zwar auf
Kosten einer gewissen Kombination von Leistung,
Bandbreite, Betriebsbereich und Störfestigkeit.
Das Lectrosonics Digital Hybrid Wireless®-System
überwindet das Kanalrauschen auf eine völlig neue Art und
Weise, indem es den Ton im Sender digital kodiert und im
Empfänger dekodiert und dennoch die kodierten
Informationen über eine analoge drahtlose FM-Verbindung
sendet. Dieser proprietäre Algorithmus ist keine digitale
Implementierung eines analogen Kompanders, sondern eine
Technik, die nur im digitalen Bereich durchgeführt werden
kann.
Da es sich bei der HF-Verbindung zwischen Sender und
Empfänger um eine FM-Verbindung handelt, wird das
Kanalrauschen mit zunehmender Betriebsreichweite und
schwachen Signalbedingungen allmählich zunehmen.
© Lectrosonics.de, Waldstr. 4, D-65307 Bad Schwalbach, info@lectrosonics.de, +49 (0)6124-6041000
Digitaler Hybrid Wireless® UHF-Gürtelpack-Sender
diese Situation elegant mit selten hörbaren Audio-Artefakten,
wenn sich der Empfänger seiner Rauschsperrenschwelle
nähert. Im Gegensatz dazu neigt ein rein digitales System
dazu, den Ton bei kurzen Aussetzern und schwachen
Signalbedingungen plötzlich abzubrechen. Das Digital Hybrid
Wireless®-System kodiert das Signal einfach, um einen
verrauschten Kanal so effizient und robust wie möglich zu
nutzen, wodurch eine Audioleistung erzielt wird, die mit der
rein digitaler Systeme konkurriert, ohne die Leistungs-,
Rausch- und Bandbreitenprobleme, die bei der digitalen
Übertragung auftreten. Da es eine analoge FM-Verbindung
verwendet, genießt Digital Hybrid Wireless® alle Vorteile
herkömmlicher FM-Drahtlossysteme, wie z.B. eine
ausgezeichnete Reichweite, eine effiziente Nutzung des HF-
Spektrums und eine lange Batterielebensdauer.
Frequenz-Agilität
Die Frequenzauswahl erfolgt in 100-kHz- oder 25 kHz-
Schritten. Die Frequenzen werden auf der LCD-Anzeige in
MHz und in einem Hex-Code angezeigt, der bei früheren
Lectrosonics-Geräten verwendet wurde.

Breitband-Abweichung

Die Abweichung hat eine direkte Auswirkung auf den
Dynamikbereich und das Signal-Rausch-Verhältnis eines
FM-Systems. Je größer die Abweichung, desto größer der
Dynamikbereich und desto besser das Signal-Rausch-
Verhältnis. Im Digital Hybrid Wireless®-Modus arbeitet das
System mit einer maximalen Abweichung von +/-75 kHz.
Die daraus resultierenden 180 kHz belegter Bandbreite
passen gerade noch in die von der Regierung vorgegebene
Spektralmaske von 200 kHz. Um dies möglich zu machen,
wird ein fortschrittlicher, DSP-gesteuerter Limiter verwendet,
der verhindert, dass Signalspitzen die maximal zulässige
Bandbreite überschreiten, aber keine Verzerrungen
verursachen.
Das Ergebnis all dessen ist eine hervorragende
Audioqualität, die einem fest verdrahteten Mikrofon in nichts
nachsteht. Das System verfügt über einen sehr großen
Dynamikbereich und kann laute Signalspitzen verzerrungsfrei
verarbeiten.

Servo-Vorspannung und Verdrahtung

Der LMb-Eingangsvorverstärker ist ein einzigartiges Design,
das hörbare Verbesserungen gegenüber herkömmlichen
Sendereingängen bietet. Die Sender sind einfacher zu
bedienen und viel schwieriger zu überlasten. Es ist nicht
notwendig, bei einigen Mikrofonen Pads einzuführen, um
eine Überlastung der Eingangsstufe zu verhindern, die
Vorspannung bei einigen Niederspannungsmikrofonen
herunterzuteilen oder den Begrenzerbereich bei minimalen
Verstärkungseinstellungen zu reduzieren.
Zur Vereinfachung und Standardisierung der Konfiguration
stehen zwei verschiedene Mikrofonverkabelungsschemata
zur Verfügung. Vereinfachte 2-Draht- und 3-Draht-
Konfigurationen bieten mehrere Anordnungen, die nur für
die Verwendung mit Servovorspannungseingängen
ausgelegt sind, um die Vorverstärkerschaltung voll
auszunutzen. Andere Schaltungsschemata sind mit Servo
Bias und konventionellen Eingängen kompatibel.
Eine Line-Level-Eingangsverdrahtung bietet einen erweiterten
Frequenzgang mit einem NF-Roll-Off bei 35 Hz zur
Verwendung mit Geräten und Line-Level-Signalquellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

LmbLmb/e01Lmb/e06Lmb/x

Inhaltsverzeichnis