Fehlerbehebung
Symptom:
Senderbatterie-LED aus
wenn der Netzschalter "ON" ist
Keine Sender-Modulations-LEDs
wann Signal vorhanden sein sollte
Empfänger zeigt RF aber kein Audio an
RF-Empfänger-Anzeige Aus
Kein Ton (oder niedriger Schallpegel),
Empfänger
Zeigt die korrekte Audiomodulation an
Verzerrter Ton
Windgeräusch oder Atmung "Pops'"
verwenden.
Zischen und Lärm - akustische Aussetzer
© Lectrosonics.de, Waldstr. 4, D-65307 Bad Schwalbach, info@lectrosonics.de, +49 (0)6124-6041000
Digitaler Hybrid Wireless® UHF-Gürtelpack-Sender
Es ist wichtig, dass Sie diese Schritte in der aufgeführten Reihenfolge durchführen.
Mögliche Ursache:
1. Die Batterien sind falsch eingelegt.
2. Die Batterien sind schwach oder leer.
1. Gewinnkontrolle ganz heruntergedreht.
2. Die Batterien sind falsch eingelegt. Prüfen Sie die Power-LED.
3. Die Mikrofonkapsel ist beschädigt oder nicht mehr funktionsfähig.
4. Mikrofonkabel beschädigt oder falsch verdrahtet.
5. Instrumentenkabel beschädigt oder nicht eingesteckt.
6. Ausgangspegel des Musikinstruments zu niedrig eingestellt.
Die Audioquelle oder das an den Sender angeschlossene Kabel ist defekt.
1.
Versuchen Sie
unter Verwendung einer alternativen Quelle oder eines alternativen Kabels.
2. Stellen Sie sicher, dass der Kompatibilitätsmodus am Sender und
Empfänger.
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke der Musikinstrumente nicht auf ein
3.
Minimum eingestellt ist.
Prüfen Sie, ob der Pilotton auf dem Empfänger korrekt angezeigt wird.
4.
Siehe Punkt
Seite 11 mit dem Titel Über überlappende Frequenzbänder.
Stellen Sie sicher, dass Sender und Empfänger auf die gleiche Einstellung
1.
eingestellt sind
Häufigkeit, und dass der Hex-Code übereinstimmt.
2. Der Sender ist nicht eingeschaltet, oder die Batterie ist leer.
3. Empfangsantenne fehlt oder ist falsch positioniert.
4. Der Arbeitsabstand ist zu groß.
5. Der Sender kann in den Standby-Modus versetzt werden. Siehe Seite 7.
1. Der Ausgangspegel des Empfängers ist zu niedrig eingestellt.
Der Empfängerausgang ist nicht angeschlossen; das Kabel ist defekt oder
2.
falsch verdrahtet.
3. Der Tonanlagen- oder Rekordereingang wird heruntergedreht.
1. Die Verstärkung (Audio-Pegel) des Senders ist zu hoch. Modulation prüfen
LEDs an Sender und Empfänger, während die Verzerrung zu hören ist.
Der Ausgangspegel des Empfängers kann mit dem Ton nicht abgestimmt
2.
sein
System- oder Schreiber-Eingabe. Stellen Sie den Ausgangspegel am
Empfänger auf den
den richtigen Pegel für den Rekorder, das Mischpult oder die Tonanlage.
Sender und Empfänger dürfen nicht auf die gleiche Kompatibilität
3.
eingestellt sein
Modus. Einige falsch angepasste Kombinationen lassen Audio durch.
4. RF-Interferenz. Setzen Sie Sender und Empfänger auf eine klare
Kanal. Verwenden Sie die Scanfunktion am Empfänger, falls verfügbar.
1. Mikrofon neu positionieren oder einen größeren Windschutz oder beides
2. Omnidirektionale Mikrofone erzeugen weniger Windgeräusche und
Atemgeräusche als direktionale Mikrofone.
1. Senderverstärkung (Audiopegel) viel zu niedrig.
2. Empfangsantenne fehlt oder ist blockiert.
3. Arbeitsabstand zu groß.
4. RF-Interferenz. Sender und Empfänger auf einen freien Kanal
zurücksetzen. Verwenden Sie die Abtastfunktion am Empfänger,
falls verfügbar.
5. Der Ausgang des Musikinstruments ist zu niedrig eingestellt.
6. Mikrofonkapsel, die HF-Störungen aufnimmt. Siehe Punkt auf Seite
15 mit dem Titel Mikrofon-HF-Umgehung.