Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Spektrum DX2S Bedienungsanleitung

Dsm sport-system mit integrierter telemetrie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau des Temperatursensors
(Verbrennungsmotor)
• Legen Sie die Schleife wie dargestellt um den
Zylinderkopf des Motors. Die genauesten Messwerte
bekommen Sie, wenn Sie die Sensorschlaufe an der
Stelle platzieren, wo der Zylinderkopf den Zylinder
trifft.
• Stecken Sie den Temperatursensor in den Port TEMP
des SR3300T-Empfängers. In der Telemetrieanzeige
der DX2S sollte jetzt die Raumtemperatur angezeigt
werden.
teMperatursensor (elektroMotor)
Für Elektrofahrzeuge wird ein Thermistorsensor
eingesetzt. Dieser wird auf den Akku oder Motor geklebt.
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Tape für die
auftretenden Temperaturen geeignet ist.
Einbau des Temperatursensors (Elektromotor)
• Kleben Sie den Sensor an die gewünschte Stelle, die
Sie überwachen wollen (normalerweise Akkus oder
Motor).
• Stecken Sie den Temperatursensor in den Port TEMP
des SR3300T-Empfängers. In der Telemetrieanzeige
der DX2S sollte jetzt die Raumtemperatur angezeigt
werden.
SPEKTRUM DX2S BEDIENUNGSANLEITUNG

allgeMeIne hInWeIse

Ferngesteuerte Modelle bereiten viel Spaß. Leider können
Sie auch ein potenzielles Gefahrenrisiko darstellen, wenn
sie nicht ordnungsgemäß betrieben und gewartet werden.
Es ist unbedingt nötig, die Funksteuerung
ordnungsgemäß zu installieren. Zusätzlich muss Ihre
Kompetenz im Betreiben hoch genug sein, damit Sie Ihr
Fahrzeugmodell unter allen Bedingungen steuern können.
Wenn Sie ein Neuling bei ferngesteuerten Modellen sind,
lassen sich Sie bitte von einem erfahrenen Modellbesitzer
oder Ihrem örtlichen Hobbyladen einweisen.
Sicherheitspunkte, die Modellbesitzer
einhalten müssen
• Stellen Sie sicher, dass die Akkus (sowohl im
Sender als auch im Empfänger) für Ihr Modell
ordnungsgemäß aufgeladen sind.
• Notieren Sie die Einschaltzeiten Ihrer Anlage, damit
Sie wissen, wie lange Sie Ihre DX2S noch sicher
betreiben können.
• Überprüfen Sie vor jedem Rennen alle Servos und
ihre Anschlüsse.
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von
Zusehern, Parkplätzen oder anderen Stellen, wo
Leute verletzt oder Sachwerte beschädigt werden
könnten.
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht bei schlechten
Wetterbedingungen. Schlechte Sicht kann zu einer
Desorientierung und zum Kontrollverlust über Ihr
Modell führen.
• Zielen Sie nicht mit der Sendeantenne direkt auf Ihr
Modell. Die Richtcharakteristik von der Spitze Ihrer
Antenne ist von sich aus sehr niedrig.
• Gehen Sie kein Risiko ein! Sobald Sie während des
Betriebs von Ihrem Modell irgendeinen feherhaften
oder abnormalen Betrieb bemerken, stellen Sie
den Betrieb sofort ein, bis Sie über die Ursache
des Problems Gewissheit haben und es behoben
ist. Sicherheit darf nie auf die leichte Schulter
genommen werden!
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spm2120e

Inhaltsverzeichnis