Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung; Komfort-Probleme - Austria Email EWP9 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Problemlösung

4.1. Komfort-Probleme

Bei einem Komfort-Problem in den verschiedenen Diensten können Sie anhand der nachfolgenden Tabelle selbst die üblichsten
Probleme, die auftreten können, beheben.
Symptom
Mögliche Ursache
Fehler in der Stromversorgung.
Die Wärmepumpe ist ausgeschaltet. Im
Hauptmenüfenster wird
Sperre durch wiederholte Alarme.
kontinuierlich rot auf. Im Hauptmenüfenster
wird
angezeigt.
Uhrzeit-Programmierung der Wärmepumpe ist
aktiviert. Im Hauptmenüfenster wird
angezeigt.
Im Hauptmenüfenster wird STAND-BY
angezeigt.
Warten auf den Anlauf des Verdichters ist aktiv.
Im Hauptmenüfenster wird
EVU-Signal ist aktiv. Im Hauptmenüfenster wird
angezeigt.
Uhrzeit-Programmierung für Warmwasser ist
aktiv.
Programmierung für Nachtzeit ist aktiv. Im
Hauptmenüfenster wird
Betriebsart Warmwasser ist deaktiviert.
Betriebsart Warmwasser per Fernsteuerung
deaktiviert.
Die Temperatur des Warmwassers liegt
zwischen der Vorgabe- und
Differenztemperatur.
Zeitweilig hohe Bedarfsspitze
Falsches Betriebsprogramm.
Betriebsart HEIZEN / KÜHLEN deaktiviert.
Außentemperatur höher / niedriger als die
Abschaltwerte für Heizen / aktive Kühlen /
passive Kühlen.
Uhrzeit-Programmierung für HEIZEN / KÜHLEN
ist aktiviert.
Programmierung für Nachtzeit ist aktiviert. Im
Hauptmenüfenster wird
Der Verdichter läuft und erreicht die
vorgegebene Vorlauftemperatur.
Austria Email AG
Benutzerhandbuch Austria Email EWP9/EWP12/EWP22 / EWP40R
Den Selbstschalter kontrollieren.
Die Wärmepumpe einschalten.
angezeigt.
leuchtet
Die Sperre durch Alarme aufheben.
Die Uhrzeit-Programmierung der
Wärmepumpe einstellen oder deaktivieren.
Es besteht kein Bedarf für keinen der Dienste.
Kontrollieren, ob ein Bedarf besteht.
Warten, bis die angegebene Zeit in
xxangezeigt.
abgelaufen ist.
Warten, bis das EVU-Signal deaktiviert wird.
Die Uhrzeit-Programmierung für Warmwasser
einstellen oder deaktivieren.
Programmierung für Nachtzeit einstellen oder
angezeigt.
deaktivieren.
Die Betriebsart Warmwasser aktivieren.
Die Fernsteuerung für Warmwasser
deaktivieren.
Die Vorgabetemperatur erhöhen und oder die
Start-Differenztemperatur verringern.
15 - 30 Minuten warten und die
Warmwassertemperatur erneut überprüfen.
Das geeignete Programm auswählen.
Die Betriebsart HEIZEN / KÜHLEN aktivieren.
Die Abschalttemperatur für Heizen / aktive
Kühlen / passive Kühlen einstellen.
Die Uhrzeit-Programmierung für HEIZEN /
KÜHLEN einstellen oder deaktivieren.
Programmierung für Nachtzeit einstellen oder
angezeigt.
deaktivieren.
Die Kurve für Heizen / Kühlen einstellen und
dem technischen Kundendienst mitteilen.
22
Abhilfe
1/8
5.8
xx
60n
3:00
5/8
23.2
94.6
1/8
C
C
C
C
4/8
60n
3:00
Wo
Externe
Schaltung
En/A
Ad Unt:
1
Stt:
Po:
Al ktn
Al ktn:
Ztp. Wpp
Enltn:
T:
MONTAG
opn: MONTAG
NEIN
1: 04:00
ON
2: 06:00
ON
3: 10:00
ON
4: 04:00
OFF
Wbd
Ztp. Ww
Enltn:
T:
MONTAG
opn: MONTAG
NEIN
1: 04:00
ON
45C
2: 06:00
ON
55C
3: 10:00
ON
40C
4: 04:00
OFF
C
Nbtb
Enltn:
Stt:
23:00
End:
7:00
opo:
50.0%
DTltnt:
40.0%
Ww
Enltn:
Fntn:
ON
T-Sollwt:
48.0C
DTnlt:
5.0C
HT T-Sollwt:
70.0C
Wwp
T-Iwt:
47.9C
T-Sollwt:
48.0C
DTnlt:
5.0C
Tnlt kop.: 43.0C
En/A
Ad Unt:
1
Stt:
Po:
XXXXXX
Enltn:
Ttop:
16.0C
ln
Enltn:
Ttop:
Akt:
28.0C
P:
20.0C
Ztpo XXXXXX
Enltn:
T:
MONTAG
opn: MONTAG
NEIN
1: 04:00
ON
45C
2: 06:00
ON
55C
3: 10:00
ON
40C
4: 04:00
OFF
C
Nbtb
Enltn:
Stt:
23:00
End:
7:00
opo:
50.0%
DTltnt:
40.0%
XXXXXXppn
- 0 +
- 0 +
DG1:
SG2:
SG3:
SG4:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ewp12Ewp22Ewp40r

Inhaltsverzeichnis