Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche; Technische Daten - Teac w-790r Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Pflege und Wartung (Abb. 5)
Köpfe und Bandpfad sollten in regelmäßi-
gen Abständen gereinigt und entmagneti-
siert werden.
Reinigung des Bandpfades
● Auf ein Wattestäbchen oder weiches
Tuch Kopfreinigungsflüssigkeit* auftra-
gen und Köpfe, Capstan und alle
Metallteile des Bandpfades leicht
abreiben.
● Die Andruckrolle mit Gummireinigungs-
flüssigkeit* reinigen.
* Beide
sind
in
Reinigungssätzen TEAC HC-1 und RC-1
(in den U.S.A.) oder TEAC TZ-261 (in
anderen Ländern) enthalten.
Entmagnetisieren der Köpfe
Sichergehen, daß die Spannungsversor-
gung abgeschaltet ist; dann die Köpfe mit
dem Entmagnetisierer TEAC E-3 oder einem
gleichwertigen Gerät entmagnetisieren.
Detaillierte Angaben zur Handhabung find-
en sich in der Bedienungsanleitung dieser
Geräte.
Warnung:
Wenn die Geräteoberfläche verschmutzt
sein sollte, wischen Sie diese mit einem
weichen Tuch ab oder verwenden Sie eine
verdünnte, neutrale Reinigungsflüssigkeit.
Reinigen Sie sie gründlich. Verwenden Sie
keinen Verdünner, Benzin oder Alkohol, da
dies die Geräteoberfläche beschädigen
kann.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Störungssuche
Die Störungssuche bei einem Kassetten-
deck entspricht der für andere elektrische
oder elektronische Geräte. Überprüfen Sie
zuerst
Ursachen, von denen die wichtigsten unten
angeführt werden.
● Keine Spannung: Ist das Netzkabel
angeschlossen?
● Kein Ton: Wurden alle Anschlüsse ord-
nungsgemäß durchgeführt?
● Schlechte
den
Bandgeräte-
Tonköpfe schmutzig oder magnetisiert?
Ist die Bandqualität schlecht? Ist die
richtige Rauschunterdrückung einge-
schaltet?
● Das Deck läßt sich nicht auf Aufnahme
schalten: Wurden die Aufnahmeschutz-
laschen von der Kassette entfernt?
manuals search engine
immer
die
naheliegendsten
Klangqualität:
Sind
die
_ 21 _

Technische Daten

Spursystem: 4-Spur, 2-Kanal-Stereo
Köpfe: 3; Deck I; 1 Wiedergabekopf
(Drehkopf)
Deck II; 1 Löschkopf und 1
Aufnahme/Wiedergabekopf
(Drehkopf)
Bandtyp: Kompaktkassette C-60 und C-90
(Philips)
Bandgeschwindigkeit: 4,76 cm/Sek.,
9,5 cm/Sek.(bei Schnellüberspielen)
Motoren: 2
Gleichstrom-Servomotoren
Gleichlaufschwankungen (WRMS):
0,09%
Frequenzgang (insgesamt, -20 dB)
25 - 20.000 Hz, Metallband
25 - 19.000 Hz, CrO2 Band
25 - 18.000 Hz, Normalband
Signal-Rauschverhältnis (insgesamt)
58 dB (ohne Dolby NR, 3 % Klirrfaktor,
gewichtet)
69 dB (Dolby B NR ein, über 5 kHz),
79 dB (Dolby C NR ein, über 1 kHz)
Umspulzeit: Ca. 110 Sekunden für C-60
Eingänge: Line; 100 mV, 50 kOhm
Ausgänge: Line; 0,46 V für Lastimpedanz
von 50 kOhm und darüber
Kopfhörer; 0,95 mW, 8 Ohm
Spannungsversorgung
230 V Wechselstrom, 50 Hz (Europa)
Stromverbrauch: 16 W
Abmessungen (B x H x T)
435 x 127 x 292 mm
Gewicht: 3,9 kg
Mitgeliefertes Zubehör:
Fernbedienung RC-707,
2 Batterien (SUM-3, "AA", "R6")
Eingangs-/Ausgangskabel
● Bei der Bestimmung der technischen
Daten wurden, sofern nicht anders
angegeben, Metallbänder verwendet.
● Technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis