Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus Smartvest Bedienungsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartvest:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen Sie die Funktion des Rauchwarnmelders regelmäßig indem Sie
die Test-Taste drücken. Der Warnton ertönt und die rote „ALARM" LED blinkt
auf.
Dies signalisiert nicht, dass Brandrauch in der Raumluft vorhanden ist, sondern
bestätigt die ordnungsgemäße Funktion des Rauchwarnmelders
Testen Sie die Funktion des Melders unbedingt nach der Installation. Zusätzlich wird eine
regelmäßige Überprüfung empfohlen.
Halten Sie dabei zum Schutz Ihres Gehörs eine Armlänge Abstand zum Gerät!
Um den Test durchzuführen drücken Sie die Test-Taste nur 3-5 Sekunden lang.
Wird die Test-Taste für 15 Sekunden gedrückt, wird der Rauchmelder in den Werkszustand
zurückgesetzt und verliert somit die Verbindung zur Smartvest und den anderen
Rauchwarnmeldern.
Schwache Batterie
Unterschreitet die Batteriespannung des Melders einen gewissen Wert, signalisiert dies der Melder
über ein akustisches Warnsignal (alle 40 Sekunden). Beim Ertönen dieses Warnsignals müssen die
Batterien des Melders unverzüglich durch neue Batterien ersetzt werden! Durch Drücken der Test-
Taste kann diese Störmeldung für 8 Stunden stumm geschalten werden.
Ab dem Zeitpunkt des ersten Batteriewarnsignals, ist der Melder noch immer mindestens 30
Tage betriebsbereit und voll funktionsfähig!
Selbsttest mit automatischer Fehlermeldung
Der Rauchwarnmelder durchläuft periodisch einen Selbsttest.
Fällt die Auslöseempfindlichkeit des Melders unter eine erforderliche Mindestschwelle (z.B. durch
übermäßige Verschmutzung der Rauchmess-kammer), piept der Melder alle 40 Sekunden einmal.
Durch Drücken der Test-Taste kann diese Störmeldung für 8 Stunden stumm geschalten werden.
Lässt sich die Fehlermeldung durch Reinigen des Melders nicht beseitigen, muss der Melder
unverzüglich ausgetauscht werden (siehe Kapitel „Pflege und Wartung")!
Alarmzustand: Rauch
Wird Brandrauch detektiert ertönt ein lauter, pulsierender Alarmton und die rote LED blinkt zeitgleich
in kurzen Abständen. Gehen Sie in diesem Fall wie im Kapitel „Verhalten im Alarmfall" beschrieben
vor.
Alarmton 0.5s - Pause 0.5s – Alarmton 0.5s – Pause 0.5s – Alarmton 0.5s – pause 1.5s
Alarmzustand: Hitze
Wird Hitze detektiert ertönt ein lauter, pulsierender Alarmton und die rote LED blinkt zeitgleich in
kurzen Abständen. Gehen Sie in diesem Fall wie im Kapitel „Verhalten im Alarmfall" beschrieben
vor.
Alarmton 0.2s - Pause 0.1s
Alarmzustand ausgelöst durch Funkbenachrichtigung
Wird der Melder durch einen anderen Melder über einen Alarm informiert ertönt ein lauter,
pulsierender Alarmton und die rote LED blinkt zeitgleich in kurzen Abständen.
Alarmton - Alarmton - Pause 1.2s
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
90
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis