10.8.9 Keine Druckveränderung nach dem Start
Der Alarm gibt an, dass der Verdichter nicht in der Lage ist, zu starten oder eine gewisse Mindeständerung des
Verdampfungs- oder Verflüssigungsdrucks nach dem Start herzustellen.
Symptom
Der Kreislaufstatus ist Aus.
Der Kreislauf wird gestoppt.
Das Klingel-Symbol bewegt sich auf
dem Display der Steuerung.
String im Alarmverzeichnis:
Cx OffNoPressChgStart
String im Alarmprotokoll:
Cx OffNoPressChgStart
String im Alarmschnappschuss
Cx OffNoPressChgStart
Zurücksetzen
Lokale HMI
Netzwerk
Automatisch
10.8.10 Kein Druck beim Start
Dieser Alarm wird verwendet, um eine Bedingung anzuzeigen, bei der Druck am Verdampfer oder am Verflüssiger
niedriger als 35 kPa beträgt, sodass der Kreislauf möglicherweise ohne Kältemittel ist.
Symptom
Der Kreislaufstatus ist Aus.
Der Verdichter startet nicht
Das Klingel-Symbol bewegt sich auf
dem Display der Steuerung. String im
Alarmverzeichnis:
Cx OffNoPressAtStart
String im Alarmprotokoll:
Cx OffNoPressAtStart
String im Alarmschnappschuss
Cx OffNoPressAtStart
Zurücksetzen
Lokale HMI
Netzwerk
Automatisch
57/85
Ursache
Der Verdichter kann nicht starten.
Prüfen, ob das Startsignal
ordnungsgemäß an den Umrichter
angeschlossen ist.
Der Kühlmittelkreislauf ist leer.
Kein ordnungsgemäßer Betrieb der
Verdampfungs- bzw.
Ursache
Der Verdampfer- oder
Verflüssigerdruck beträgt weniger als
35 kPa.
Gebrauchsanleitung
Lösung
Überprüfen, ob das Startsignal
ordnungsgemäß an den Umrichter
angeschlossen ist.
Richtige Phasenfolge des
Verdichters (L1, L2, L3) gemäß dem
Schaltplan prüfen.
Der Umrichter ist nicht mit der
richtigen Drehrichtung programmiert.
Kreislaufdruck und Vorliegen von
Kühlmittel überprüfen.
Den ordnungsgemäßen Betrieb der
Verdampfungs- bzw.
Verflüssigungsdruckwandler
überprüfen.
Hinweise
Lösung
Die Kalibrierung der Wandler mit
einem geeigneten Messinstrument
überprüfen.
Die Verkabelung und die Messungen
der Wandler überprüfen.
Den Kühlmittelstand überprüfen und
auf den richtigen Wert bringen.
Hinweise
D–EOMWC00A07-16_01DE