Fenster mit
POS. Glättung
SOG/COG Glättung Während der Positionsbestimmung werden Kurs und Geschwindigkeit des
Satellit ausschalten
INIT. Position
ANT. Position
ANT. Höhe
Rx Mode
WAAS MODUS
WAAS SUCHE
WAAS ALARM
16.Auf die Schaltfläche [Next] klicken.
Wenn die Empfangsbedingungen ungünstig sind, kann die GPS-Bestimmung
stark schwanken, auch wenn sich das Schiff nicht bewegt. Diese
Schwankung kann durch Glättung der rohen GPS-Fixes reduziert werden. Es
stehen Einstellungen zwischen 000 und 999 zur Verfügung. Je höher die
Einstellung, umso glatter die Rohdaten; eine zu hohe Einstellung verlangsamt
jedoch die Reaktion auf Breiten- und Längenänderungen. Dies ist besonders
bei hohen Schiffsgeschwindigkeiten festzustellen. Wählen Sie eine höhere
Einstellung, wenn der GPS-Fix sich ändert.
Schiffs direkt durch den Empfang von GPS-Satellitensignalen gemessen.
Diese Rohdaten können aufgrund von Empfangsbedingungen und anderen
Faktoren gelegentlich stark schwanken. Sie können diese regellosen
Schwankungen durch Erhöhung der Glättung reduzieren. Je höher die
Glättung von Geschwindigkeit und Kurs, umso glatter die Rohdaten (wie bei
der Glättung von Breite und Länge). Eine zu hohe Einstellung verlangsamt
jedoch die Reaktion auf Geschwindigkeits- und Kursänderungen. Um die
Glättung auszuschalten, geben Sie nur Nullen ein.
Jeder GPS-Satellit sendet die Nummern abnorm funktionierender Satelliten in
seinem „Almanach", der allgemeine Umlaufdaten über alle GPS-Satelliten
enthält, einschließlich solcher, die fehlerhaft arbeiten. Mithilfe dieser
Information eliminiert der GPS-Empfänger automatisch jeden nicht korrekt
arbeitenden Satelliten aus seinem GPS-Satellitenplan. Es kommt jedoch vor,
dass der Almanach diese Informationen nicht enthält. Wenn Sie aus einer
anderen Quelle von einem nicht korrekt arbeitenden Satelliten erfahren,
können Sie ihn manuell deaktivieren. Geben Sie die Satellitennummern (max.
3 Satelliten) zweistellig ein.
Stellt die Anfangs-Breiten-/Längenposition nach Kaltstart ein.
Geben Sie die GPS-Antennenposition "bow-stern" und "port-starboard" ein.
Geben Sie die Höhe der GPS-Antenne über der Meeresoberfläche ein.
Wählt die Methode zur Positionsbestimmung: 2D (mit drei Satelliten), 2D/3D
(mit drei oder vier Satelliten, je nach Größe).
EIN wählen, um den WAAS-Modus zu verwenden.
Ein WAAS-Satellit kann automatisch oder manuell gesucht werden. Für
manuelle Suche gewünschte WAAS-Satellitennummer eingeben.
Wenn das WAAS-Signal verloren geht, ertönt der akustische Alarm ein einer
von zwei Weisen. On: Alarm ertönt kontinuierlich, bis der WAAS-
Positionierungsmodus wieder zur Verfügung steht oder der Alarm durch
Tastenbetätigung bestätigt wird. Off: Alarm ertönt drei Mal.
Beschreibung
Ursprung
21