Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Auf Richtige Netzspannung Achten; Keine Verlängerungskabel Verwenden; Mit Dem Netzkabel Vorsichtig Umgehen - Harman Kardon AVR 132 Bedienungsanleitung

Audio/video receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

Wichtige Sicherheitshinweise

Achten Sie bitte darauf, dass der Receiver frische
Luft bekommt und sich kühlen kann - installieren
Sie ihn nicht in einen geschlossenen Schrank.
Schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung,
Hitzquellen, Vibrationen, Staub, Feuchtigkeit
und/oder Kälte.
Achten Sie bitte darauf, dass keine Flüssigkeiten
ins Geräteinnere geraten – schützen Sie das
Gerät vor Spritzwasser. Stellen Sie bitte auf die
Oberseite keine
– brennenden Objekte (z.B. Kerzen), da diese
Feuer verursachen und damit den Receiver und/
oder Personen schaden könnten.
– Gefäße mit Flüssigkeiten – gelangt Flüssigkeit
ins Gehäuseinnere, könnte ein Kurzschluss ent-
stehen, der das Gerät selbst und/oder Personen
in der Nähe schadet.
Achten Sie bitte darauf, dass die Lüftungsschlitze
auf der Gehäuseoberseite durch nichts verdeckt
sind. Sollte die Temperatur im Gehäuseinneren
steigen, könnte Feuer ausbrechen.
Stellen Sie den Tuner in der Nähe einer stromfüh-
renden Steckdose, die Sie leicht erreichen können.
Innere Teile dieses Gerätes stehen unter Strom so
lange es mit der Steckdose verbunden ist. Das gilt
auch dann, wenn der AVR132 im Stand-by-Modus
ist.
WARNUNG:
SETZEN SIE DIESES GERÄT WEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, DA SONST
FEUERGEFAHR BESTEHT, ODER SIE EINEN
STROMSCHLAG ERLEIDEN KÖNNTEN.

Auf richtige Netzspannung achten

Der AVR 132 darf nur mit 220 – 240 V Wechsel-
strom betrieben werden. Durch Anschluss an
abweichende Spannungen kann das Gerät beschä-
digt werden, es entsteht außerdem Brand- und Ver-
letzungsgefahr. Im Zweifelsfall wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
Keine Verlängerungskabel verwenden
Aus Sicherheitsgründen verwenden Sie bitte nur das
mitgelieferte Netzkabel.Wir raten bei diesem Gerät
davon ab,Verlängerungskabel zu verwenden.Wie
auch bei anderen elektrischen Geräten gilt:Verlegen
Sie elektrische Kabel auf keinen Fall unter Läufern
oder Teppichen, und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf ab. Defekte Stromkabel sollten
Sie sofort von Ihrem Fachhändler austauschen lassen.

Mit dem Netzkabel vorsichtig umgehen

Zerren Sie nicht am Netzkabel, sondern ziehen Sie
das Netzkabel am Stecker aus der Steckdose. Falls
Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen, sollten Sie den Netzstecker herauszie-
hen.
4 EINFÜHRUNG
Das Gehäuse nicht öffnen
Im Inneren des Gerätes befinden sich keine Ein-
stellmöglichkeiten für den Benutzer. Beim Öffnen
des Gehäuses besteht die Gefahr eines Strom-
schlags. Nehmen Sie keinerlei Änderungen am
Gerät vor – dadurch erlischt die Garantie. Sollte
versehentlich Wasser oder ein Metallgegenstand
(Büroklammer, Heftklammer, Draht) in das Gehäuse
gelangt sein, ziehen Sie bitte sofort den Netzste-
cker, und bringen Sie das Gerät in eine Vertrags-
werkstatt.

Aufstellungsort

■ Um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen
und zur Vermeidung von Gefahren, stellen Sie das
Gerät bitte nur auf eine feste und ebene Fläche.
Falls Sie das Gerät in ein Regal stellen, sollten Sie
sich vorher vergewissern, dass es das Gerätege-
wicht aushält.
■ Bitte achten Sie beim Aufstellen darauf, dass zur
Belüftung des Geräts oben und unten genügend
Freiraum bleibt.Wird das Gerät in einen Schrank
oder ähnliches eingebaut, achten Sie bitte auf aus-
reichende Luftzirkulation. Notfalls sollte ein Venti-
lator eingebaut werden.
■ Stellen Sie das Gerät nicht direkt auf einen Tep-
pich.
■ Stellen Sie das Gerät nicht in einem Raum auf, der
entweder extrem heiß oder kalt ist.Auch sollten Sie
den AVR nicht direktem Sonnenlicht oder einem
Heizkörper aussetzen.
■ Vermeiden Sie Feuchtigkeit und Nässe.
■ Die Lüftungsschlitze an der Oberseite dürfen
nicht verdeckt sein; bitte auch keine Gegenstän-
de darauf abstellen – sie verhindern die Luftzir-
kulation.
Wir, Harman Consumer Group, Inc.
2, route de Tours
72500 Château-du-Loir,
FRANKREICH
erklären in eigener Verantwortung, dass das Produkt der vor-
liegenden Dokumentation folgenden Standards entspricht:
EN 55013:2001 + A1:2003
EN 55020:2002 + A1:2003
EN 61000-3-2:2000
EN 61000-3-3:1995 + A1:2001
EN 60065:2002

Reinigung

■ Das Gerät stets nur mit einem sauberen, wei-
chen und trockenen Tuch abreiben. Falls nötig,
können Sie auch ein weiches Tuch verwenden,
das mit mildem Seifenwasser angefeuchtet
wurde. Danach ein frisches Tuch mit klarem Was-
ser anfeuchten und das Gerät abwischen,
anschließend sofort trocken reiben. NIEMALS
Benzol, Sprühreiniger,Alkohol oder irgendein
anderes flüchtiges Reinigungsmittel verwenden.
Reinigungsmittel mit kratzenden bzw. schleifen-
den Partikeln beschädigen die Geräteoberfläche.
Versprühen Sie bitte auch kein Insekten-Vernich-
tungsmittel in unmittelbarer Nähe des Gerätes.
Umstellen des Geräts
Bevor Sie das Gerät an einen anderen Platz stellen,
ziehen Sie den Netzstecker und vergewissern sich,
dass alle Verbindungskabel zu den anderen Hi-Fi-
Komponenten ausgesteckt sind.

Auspacken

Karton und Verpackungsmaterial für den AVR wur-
den konstruiert, um das Gerät vor Stoß und Er-
schütterung zu schützen.Wir empfehlen deshalb,
dass Sie das Material aufbewahren, damit Sie es
z.B. bei Umzug oder eventuell erforderlicher Repa-
ratur wiederverwenden können. Damit der Karton
beim Aufbewahren keinen unnötigen Platz ein-
nimmt, können Sie diesen flach zusammenfalten.
Dazu müssen Sie das Klebeband an der Karton-
unterseite anritzen.Auch die verschiedenen Einsät-
ze lassen sich so aufbewahren.Verpackungsmate-
rial, das sich nicht zusammenlegen lässt, sollten Sie
in einem Plastikbeutel aufbewahren. Sie wollen
Karton und Verpackungsmaterial nicht aufbewah-
ren? Kein Problem: Es ist recycelbar – bitte entsor-
gen Sie es ordnungsgemäß.
Konformitätserklärung
Jurjen Amsterdam
Harman Consumer Group, Inc.
07/06
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 132

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis