Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

sgs-electronic TVC-TRF-10-RT Gebrauchshinweise Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TVC-TRF-10-RT
besonderen Funktionen oder Mischer in Sender notwendig, je einfacher
die RC-Anlage, um so einfacher die Inbetriebnahme. Der Sender sollte mit
Kreuzknüppel ausgestattet sein. Für die Sonderfunktionen werden neben
den Kreuzknüppel zusätzliche Bedienelemente im Sender benötigt (Tabelle
1).
Um möglichst variantenreich ansteuern zu können, arbeiten einige Funk-
tionen des FO-Modul speichernd oder unterscheiden die Auslösegeschwin-
digkeit, mit der der Stick aus der Mittelstellung bewegt wird.
Bei diesen Kanälen ist es wichtig, dass das Auslösen aus der Mittelstellung
heraus erfolgt. Das ist bei nicht selbstrückstellenden Kanälen, wie
1. Potis
2. Sticks ohne Selbstzentrierung (oft Drossel-Kanal bei Flugzeug RC-
Anlagen)
3. Linearschiebern
nicht automatisch der Fall. Eine Bedienung der o.g, Funktionen sollte mit
1. Dreistufentastern
2. Selbstzentrierenden Kreuzknüppel
erfolgen.
In Tabelle 1 sind die empfohlenen Bedienelemente im Sender aufgeführt.
Kanäle für Dreistufenschalter arbeiten nicht speichernd, hier lassen sich
auch Potentiometer/Linearschieber verwenden. Am besten mit Mittelstel-
lung.
Kanäle für Dreistufentaster wertet das Modul speichernd aus. Es können
auch Dreistufenschalter verwenden, die man entsprechend kurz betätigt.
Potentiometer/Linearschieber sind für diese Kanäle weniger geeignet bzw.
erfordern sehr viel Geschick in der Bedienung.
Hinweis Nicht selbstrückstellende Bedienelemente müssen vor dem Ein-
schalten des Moduls in Neutralstellung/Mittelstellung gebracht werden.
© SGS electronic 2006-2020
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis