Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TVC-TRF-10-HT
TVC-TRF-10-HT
Fulloption-Modul mit Sound für RC-Halbketten im Maßstab
1:25 bis 16
Das Modul ist, zusammen mit einem externen Doppelregler, zur Steuerung
eines Halbkettenfahrzeug entwickelt worden.
1
© SGS electronic 2006-2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sgs-electronic TVC-TRF-10-HT

  • Seite 1 TVC-TRF-10-HT TVC-TRF-10-HT Fulloption-Modul mit Sound für RC-Halbketten im Maßstab 1:25 bis 16 Das Modul ist, zusammen mit einem externen Doppelregler, zur Steuerung eines Halbkettenfahrzeug entwickelt worden. © SGS electronic 2006-2021...
  • Seite 2: Gebrauchshinweise

    TVC-TRF-10-HT 1 Gebrauchshinweise Zum Einbau des Moduls in ihr Modell braucht es gute Kenntnisse im Funkti- onsmodellbau. Die mitgelieferten Anschlusskabel müssen lastseitig gelötet oder angeklemmt werden. Modellbau-Einsteiger und Jugendliche unter 16 Jahren sollten sich Rat von erfahrenen Modellbauern einholen. Schalten Sie IMMER das Modell vollständig ab, wenn sie Änderungen an den elektrischen Anschlüssen machen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TVC-TRF-10-HT Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauchshinweise 2 Einleitung 2.1 Technische Eigenschaften ..... . . 2.2 Lieferumfang .......
  • Seite 4 TVC-TRF-10-HT 3.4.5 Blinker Links + Rechts ..... 18 3.4.6 Bremslicht ......19 4 Anschluss 4.1 Fahrakku (X60) .
  • Seite 5 TVC-TRF-10-HT 6.1 Neutralstellung ......36 6.2 Failsafe Empfänger ......36 6.3 Provisorische Verbindungsmethoden .
  • Seite 6 TVC-TRF-10-HT Scalebusverbindung zwischen einem FO-Modul und einem Regler ........29 Lautsprecherstecker .
  • Seite 7: Einleitung

    • Arbeitsschiffe Schlepper Löschboote Bohrinselversorger Die Software wird auf unserer WebSite https://www.sgs-electronic. de/index.php/downloads/ bereit gestellt. Beachten Sie, dass nach Download einer anderen Software auch die ent- sprechende Anleitung gilt, denn die eingebauten Regler, Sound und Licht- ausgängen werden in einem Hydraulikbagger naturgemäß anders genutzt...
  • Seite 8: Technische Eigenschaften

    TVC-TRF-10-HT als in einem Hafenschlepper. 2.1 Technische Eigenschaften Das Modul ist für einen Eingangsspannungsbereich von 7,2V bis max.16V ausgelegt. Es ist mit einem modernen Mikroprozessoren ausgestattet, der mit umfangreichen Failsafe-Funktionen das unbeabsichtigte Auslösen der Aktionen verhindern. Der Regler ist mit BEC ausgestattet, er versorgt über die Servoleitungen den Empfänger mit einer Spannung von 5V.
  • Seite 9: Zubehör

    TVC-TRF-10-HT 2.3 Zubehör Anschlussleitungen für die Ausgänge X08 bis X17 (Licht, Raucherzeuger usw) gehören NICHT zum Lieferumfang. Diese Ausgänge lassen sich mit üb- lichen,dreipoligen Servoleitungen belegen. Im Zubehör bieten wir hierfür unterschiedliche Kontaktierungsmöglichkeiten an. • FO-LS10 universeller Kabelsatz mit 8 Servoleitungen, Kabelbindern und 8 Vorwiderständen für LED...
  • Seite 10: Anforderung An Die Rc Anlage

    TVC-TRF-10-HT 2.5 Anforderung an die RC Anlage 2.5.1 ungeeignete RC Anlagen Pistolengriff-Fernsteuerung aus dem RC-Car Bereich haben i.d.R. nicht die notwendige Anzahl Kanäle und haben keine Bedienelemente die für die Steuerung von Kranausleger oder Türmen geeignet sind. RC-Anlagen von Fertigmodellen (RTR) haben am Empfänger i.d.R. keine Standardausgänge.
  • Seite 11: Beste Vorgehensweise

    TVC-TRF-10-HT Kanäle für Dreistufenschalter arbeiten nicht speichernd, hier lassen sich auch Potentiometer/Linearschieber verwenden. Am besten mit Mittelstel- lung. Kanäle für Dreistufentaster wertet das Modul speichernd aus. Es können auch Dreistufenschalter verwenden, die man entsprechend kurz betätigt. Potentiometer/Linearschieber sind für diese Kanäle weniger geeignet bzw.
  • Seite 12 TVC-TRF-10-HT 4. mit Dreistufentastern kann man das Servo ebenfalls in drei feste Positionen verfahren, es kehrt aber nach dem Loslassen in die Mittel- stellung zurück. © SGS electronic 2006-2021...
  • Seite 13: Funktionsbeschreibung

    TVC-TRF-10-HT 3 Funktionsbeschreibung Abbildung 1: Beispielhafte Senderbelegung 3.1 Manuelle Steuerung Zur Steuerung des Moduls wird eine Funkfernbedienung mit mindestens vier Proportionalkanälen benötigt. Die Funktionen des Moduls werden wie folgt auf vier bis acht Proportionalkanäle gelegt. Der Anschluss von Kanal 2 bis 8 ist optional.
  • Seite 14: Kanal 2 - Proportional Vor/Zurück

    TVC-TRF-10-HT 3.1.2 Kanal 2 - proportional vor/zurück aus dem ”Gas”-Kanal wird auch Rückfahrscheinwerfer ein/aus, Bremslicht und Raucherzeugung abgeleitet 3.1.3 Kanal 3 - proportional Winde 1 vor/zurück 3.1.4 Kanal 4 - proportional Winde 2 vor/zurück 3.1.5 Kanal 5 - Steuerung des Lichtmodus und der Raucherzeugerau-...
  • Seite 15: Funktion Der Lichtmodusumschaltung

    TVC-TRF-10-HT Stecker op- Sen- Funktion tio- nein Lenkung Winde 1 Winde 2 DStT Lichtsteuerung / Raucherzeugerautomatik DStS Modellauswahl Lautstärkeeinstellung DStT Hupe Tabelle 1: Übersicht Servoeingänge. Abkürzungen für die Bedienelemente in Tabelle 7 auf Seite 40. 3.2 Funktion der Lichtmodusumschaltung Es gibt zwei Lichtmodi, die unabhängig voneinander mittels eines RC- Kanals gesteuert werden.
  • Seite 16: Lichtmodus 2

    TVC-TRF-10-HT 3.2.2 Lichtmodus 2 Der Lichtmodus 2 steuert die automatischen Lichtfunktionen für den Blin- ker und das Rundumlicht. In den unterschiedlichen Lichtmodi werden die Lampenausgänge wie in der Tabelle angegeben geschaltet. Das Licht wird für folgende Szenarien geschaltet: • Straßenverkehr 1 •...
  • Seite 17: Hinweis

    TVC-TRF-10-HT 3.2.3 Hinweis Typischerweise verwendet man senderseitig einen Kanal mit Dreistufenta- ster (Ein Taster mit automatischer Mittelstellung). Proportionalkanäle mit Schiebe- oder Drehpotis erschweren die Auswahl des Lichtmodus, da das Weiterschalten durch kurzes Betätigen mit Rück- stellung auf die Mittelstellung erfolgen sollte. Das ist mit Schiebe- oder Drehpotis nur schwer handhabbar.
  • Seite 18: Fahrdynamische Funkionen

    TVC-TRF-10-HT 3.4 Fahrdynamische Funkionen 3.4.1 Abgassimulationsanlage Das Modul ist für die getrennte Ansteuerung des Destillaterhitzers und der Luftpumpe bzw. des Ventilators ausgelegt. Der Destillaterhitzer wird immer eingeschaltet, sobald das Modell gültige Funksignale empfängt. Der Ausgang für das Gebläse oder die Luftpumpe wird in Abhängigkeit von der Beschleunigung und der Geschwindigkeit gesteuert.
  • Seite 19: Bremslicht

    TVC-TRF-10-HT Der automatische Blinker ist nur im Fahrmodus aktiv. Das Warnblinklicht kann durch den Lichtmodus 2 ein- oder ausgeschaltet werden. 3.4.6 Bremslicht Das Bremslicht schaltet sich automatisch bei Verzögerung der Fahrt ein. Je stärker verzögert wird, desto länger leuchtet das Bremslicht. Wird wieder beschleunigt, schaltet das Bremslicht sofort ab.
  • Seite 20: Anschluss

    TVC-TRF-10-HT 4 Anschluss Im Folgenden wird die Position und die Steckrichtung der Anschlüsse erläutert. Die genaue Funktion der einzelnen Stecker ist weiter unten im Detail erläutert. Abbildung 2: Übersicht der Anschlussklemmen 4.1 Fahrakku (X60) 4.1.1 Stand-Alone-Betrieb Die Stromversorgung erfolgt über den grünen, steckbaren Schraubklem- menblock.
  • Seite 21: Betrieb Mit Zusätzlichen Modulen

    TVC-TRF-10-HT Abbildung 3: Belegung des Steckers für die Stromversorgung 4.1.2 Betrieb mit zusätzlichen Modulen Doppelfahrtregler Full Option-Modul Wenn sie mehrere Module (egal ob Scalebus-Module, externe BEC- Scalebus Regler oder einfache Fahrtregler) betreiben wollen, bauen sie ei- Schalter Akku nen Schalter immer in die Plus- Zuleitung ein.
  • Seite 22: Eingänge

    TVC-TRF-10-HT 4.2 Eingänge 4.2.1 Servoleitungen zum Empfänger (X50 bis X57) Die Servokabel sind beidseitig mit JR Steckern ausgeführt. Eine Seite wird in das FO-Modul gesteckt, die andere Seite wird in den Empfänger gesteckt. Abbildung 7 zeigt, wie die Servokabel in das Modul eingesteckt werden.
  • Seite 23: Ppm (X51)

    TVC-TRF-10-HT 4.2.3 PPM (X51) Wird das Modul an einem PPM Ausgang (Summensignal, Lehrer/Schülersi- gnal) betrieben, wird dieser an X51 angeschlossen. 4.2.4 Multiswitch Module (X50 bis X56 und X57) Das Modul kann die Multiswitch Protokolle der alten Graupner Nautic- Expert und Robbe Multi-Decoder auf X57 auswerten. Diese wurden bei FM Anlagen genutzt um bis zu 8 weitere Kanäle über einen RC Kanal zu...
  • Seite 24: Servoausgänge (X40 Bis X47)

    TVC-TRF-10-HT 4.3 Servoausgänge (X40 bis X47) Die vom Modul gesteuerten Servos werden in X40 bis X47 eingesteckt. Die Richtung des Steckers ist auf Abbildung 9 zu erkennen. Die Masseleitung (braun oder schwarz) ist zur Mitte des Moduls orientiert. Versorgt werden die Servos mit einer Spannung von 5V. Die Spannung wird mit einer eigenen BEC aus der Akkuspannung (X60) erzeugt.
  • Seite 25: Anschluss Winde 2

    TVC-TRF-10-HT Funktion Servoausgang Reglerausgang Ketten Antriebsmotor 1 Ketten Antriebsmotor 2 Winde 1 Winde 2 Raucherzeuger Heizelement Tabelle 4: Übersicht Servoausgänge gedämpft, so dass sich eine realistische Bewegung ergibt. Sie können zwischen den Getriebemotorausgang oder dem Servoausgang frei wählen. 4.3.2 Anschluss Winde 2 Zusätzlich zum Motorausgang steuert das Modul einen Servoausgang an.
  • Seite 26: Anschluss Winde 1

    TVC-TRF-10-HT Abbildung 10: Motorsteckverbinder 4.4.1 Anschluss Winde 1 Der Getriebemotor der Winde 1 kann an den schwarzen, zweipoligen Steck- verbindern X01 angeklemmt werden. 4.4.2 Anschluss Winde 2 Der Getriebemotor der Winde 2 kann an den schwarzen, zweipoligen Steck- verbindern X02 angeklemmt werden.
  • Seite 27: Beleuchtung, Abgasanlage Und Schussmotor

    TVC-TRF-10-HT Die Schaltausgänge werden für Licht- und einfache Motorfunktionen ge- nutzt. Jeder Stecker hat zwei Ausgänge (im Bild blau und grau) und einen gemeinsamen Anschluss (im Bild rot). Die Schaltausgänge X08 und X09 schalten den Pluspol. Der linke Anschluss ist mit dem Minuspol belegt.
  • Seite 28: Led Für Schussfunktionen

    TVC-TRF-10-HT Tabelle 5: Belegung der Schaltausgänge X10 bis X17 Alternativ kann die Heizung des Raucherzeuger auch an X04 angeschlossen werden, dort können bis zu 5A entnommen werden. 4.5.2 LED für Schussfunktionen An die Ausgänge für Schussfunktionen können direkt LED mit Vorwider- stand angeschlossen werden.
  • Seite 29: Scalebus (X30)

    TVC-TRF-10-HT 4.6 Scalebus (X30) Über den Scalebus kann das Modul er- gänzt werden. Unter Anderem ist es mög- lich, weitere Regler über eine drahtlose Infrarotverbindung (Scalebus-Repeater) anzuschliessen. Abbildung Der Scalebus-Stecker (weißer, vierpoliger Scalebusverbindung zwi- Stecker) wird in die dafür vorgesehene...
  • Seite 30 TVC-TRF-10-HT das gegenseitige teilweise Auslöschen der von beiden Membranseiten abgestrahlten Schallwellen. Die entstehenden Druckschwankungen sind hierbei vor und hinter der Membran zu dem gleichen Zeitpunkt fast exakt gegenphasig und heben sich zu großen Teilen auf. Den Lautsprecher sollten Sie daher so in das Modell einbauen, dass der Schall gut aus der Vorderseite austreten kann und die Luft nicht direkt von der Vorderseite auf die Rückseite des Lautsprechers fließen kann.
  • Seite 31: Inbetriebnahme

    TVC-TRF-10-HT 5 Inbetriebnahme 5.1 Einschalten 1. Fahrakku anschließen 2. Sender einschalten 3. Alle Steuerhebel und Schalter auf Mittelstellung einstellen (Die zuge- hörige Trimmung ebenfalls) 4. Empfänger einschalten. Die LED leuchtet für ca. 1s auf. 5. Die LED auf der Platine blinkt, bis der Regler die Mittelstellung der Ka- näle erfasst hat.
  • Seite 32: Modul Anpassen Und Aktualsieren

    TVC-TRF-10-HT 5.3 Modul anpassen und aktualsieren Zum Anpassen und Aktualsieren von Sound, Software oder Parametern kann eine µSD verwendet werden. Die µSD wird nur zum Ändern benötigt, das Modul speichert die Informationen in einem lokalen Speicher nochmal Sie können die µSD auch im Modul belassen, nur verlängert sich dadurch der Startvorgang, weil dann jedes mal geprüft wird ob eine geänderte...
  • Seite 33: Software Ändern

    TVC-TRF-10-HT Abbildung 16: Position der µSD Karte 5.3.2 Software ändern Um ein Update oder eine andere Modellart (Kampfpanzer, Bergepanzer, Schützenpanzer) einzuspielen, müssen zwei Dateien auf die µSD kopiert werden. Das Config-Datei ”sgsstart.cfg” beinhaltet den Namen der Datei mit der eigentlichen Software, die geladen werden soll. Die Config-Datei kann mit einem Texteditor geändert werden.
  • Seite 34 TVC-TRF-10-HT • Parameter des Antriebs • Modi der Modellumschaltung Zudem gibt es modulspezifische Parameter, wie z.B. Anzahl und Position von Stufen eines Schaltgetriebes. © SGS electronic 2006-2021...
  • Seite 35: Häufige Fragen

    TVC-TRF-10-HT 5.4 Häufige Fragen 5.4.1 Sicherungen Das Modul hat Sicherungen für die Servoausgänge, die Lichtausgänge, die Audioendstufe und die Motoren. Die Sicherungen für die Servoausgänge, die Lichtausgänge und die Au- dioendstufe lassen sich nur durch Abnehmen der Aluminiumabdeckung erreichen. Die Sicherungen für die Antriebe sind auf der Unterseite des Moduls zu erreichen.
  • Seite 36: Praxistipps

    TVC-TRF-10-HT 6 Praxistipps 6.1 Neutralstellung Das Modul erkennt bestimmte Modi dadurch, dass die Neutralstellung des Steuerknüppels verlassen wird. Bei rastenden Steuerknüppeln (oft für das Gas verwendet) oder Poti-Kanälen ist das eindeutige Rückstellen in den Neutralbereich nicht immer gegeben und das Modul springt zwischen zwei Modi hin und her.
  • Seite 37: Rundumlichtverdrahtung

    TVC-TRF-10-HT regler im Modell sind. Schalten sie daher immer das Modell ab, wenn sie Änderungen an der Verkabelung durchführen. 6.5 Rundumlichtverdrahtung Das Modul steuert ein Rundumlicht mit vier Lampen. Wenn das Rundum- licht aktiv ist, werden die Ausgänge automatisch nacheinander geschaltet.
  • Seite 38: Vorwiderstand Einer Led

    TVC-TRF-10-HT Wichtig Schalten Sie niemals LEDs ohne Vorwiderstände an das Modul! Sie werden zwar auch ohne Vorwiderstand einen Leuchteffekt wahrneh- men, hierbei handelt es sich aber um ein thermisches Glühen bei sehr großen Strömen. Dies zerstört sowohl die LED als auch den Ausgang des Moduls.
  • Seite 39 TVC-TRF-10-HT Beispiel für zwei rote LEDs und 7, 2V Akku: 7, 2V 1, 2V 0, 02A 240Ω Die Summe der Diodenspannungen sollte mindestens 2V unter der Akku- spannung liegen. Sollten sie mehr LEDs benötigen, schalten sie einfach einen zweiten Strang parallel (siehe Abbildung 20 rechts).
  • Seite 40: Begriffsverzeichnis

    TVC-TRF-10-HT 7 Begriffsverzeichnis BEC Battery Eliminator Circuit Dies ist eine Schaltung die die Spannungsversorgung des Empfängers und der Servos durch separate eine Batterie unnötig macht, indem sie die Spannung dieser Batterie aus dem Fahrakku erzeugt. LED Light Emmitting Diode Halbleiter Lichtquelle, die deutlich weniger Strom braucht als eine Glühbirne.
  • Seite 41: Technische Daten

    TVC-TRF-10-HT 8 Technische Daten Nenn-Motorstrom X01 und X02 10 Ampere pro Motor Nenn-Motorstrom X03, X04, X20 und X21 3 Ampere pro Motor Nenn-Ausgangstrom Schaltfunktionen 0,4 Ampere pro Kanal Nennleistung Audioverstärker 8W/7V; 14W/12V Versorgungsspannung 7,2V bis 16V (entspricht 12V Bleiakku /...
  • Seite 42: Hinweise

    TVC-TRF-10-HT 9 Hinweise 9.1 Haftung und Gewährleistung Das Gerät wurde nach der Herstellung einer sorgfältigen Überprüfung unterzogen. Es ist nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch im nicht gewerblichen Bereich gedacht. Wir übernehmen keine Haftung für Schä- den oder Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt. Wir über- nehmen keine Gewährleistungen für Schäden, die durch Modifizierung...
  • Seite 43: Kontakt

    TVC-TRF-10-HT gehören nicht in den Hausmüll. 9.4 Kontakt Postanschrift SGS electronic Zeppelinstraße 36 47638 Straelen Deutschland www.sgs-electronic.de Email info@sgs-electronic.de Ust-IdNr.: DE 249033623 WEEE-Reg.-Nr.: DE 90290947 9.5 Dokumentation Dieses Dokument wurde am 05.05.2021, 14:40:48 MESZ erzeugt. Wir behalten uns das Recht vor, Aktualisierungen, Änderungen oder Ergän- zungen an den bereitgestellten Informationen und Daten vorzunehmen.
  • Seite 44 TVC-TRF-10-HT © SGS electronic 2006-2021...

Inhaltsverzeichnis