Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
sgs-electronic TVC-TRF-10-APC Gebrauchshinweise

sgs-electronic TVC-TRF-10-APC Gebrauchshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TVC-TRF-10-APC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TVC-TRF-10-APC
SGS
electronic
TVC-TRF-10-APC
Fulloption-Modul mit Sound für RC-Schützenpanzer im
Maßstab 1:25 bis 1:16
Das Modul ist zur Steuerung eines Schützenpanzers mit Kettenlaufwerk ent-
wickelt worden. Das besondere ist die Modusumschaltung die eine komplexe
Steuerung mit nur min 5 Kanälen erlaubt. Für verschiedene Schützenpanzer
existieren unterschiedliche Versionen, die sich durch den Sound unterscheiden.
1
© SGS electronic 2006-2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sgs-electronic TVC-TRF-10-APC

  • Seite 1 TVC-TRF-10-APC electronic TVC-TRF-10-APC Fulloption-Modul mit Sound für RC-Schützenpanzer im Maßstab 1:25 bis 1:16 Das Modul ist zur Steuerung eines Schützenpanzers mit Kettenlaufwerk ent- wickelt worden. Das besondere ist die Modusumschaltung die eine komplexe Steuerung mit nur min 5 Kanälen erlaubt. Für verschiedene Schützenpanzer existieren unterschiedliche Versionen, die sich durch den Sound unterscheiden.
  • Seite 2: Gebrauchshinweise

    TVC-TRF-10-APC 1 Gebrauchshinweise Zum Einbau des Moduls in ihr Modell braucht es gute Kenntnisse im Funktions- modellbau. Die mitgelieferten Anschlusskabel müssen lastseitig gelötet oder angeklemmt werden. Modellbau-Einsteiger und Jugendliche unter 16 Jahren sollten sich Rat von erfahrenen Modellbauern einholen. Schalten Sie IMMER das Modell vollständig ab, wenn sie Änderungen an den elektrischen Anschlüssen machen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TVC-TRF-10-APC Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauchshinweise 2 Einleitung 2.1 Lieferumfang ....... 2.2 Zubehör ........
  • Seite 4: Schaltausgänge

    TVC-TRF-10-APC 4 Anschluss 4.1 Wichtig ........4.2 Fahrakku (X60) ......
  • Seite 5 TVC-TRF-10-APC 9.5 Dokumentation ......Abbildungsverzeichnis Übersicht der Anschlussklemmen ....
  • Seite 6: Einleitung

    TVC-TRF-10-APC 2 Einleitung Die vorliegende 3. Version des Moduls weist folgenden Verbesserungen gegen- über der Vorgängerversion auf: • die Anzahl eingebauter Fahrregler wurde von 4 auf 6 erhöht • die eingebauten Fahrregler sind nun auch mit 16kHz getaktet • der Nennstrom wurde für schwere Modelle angehoben, 2x10A und 4x3A •...
  • Seite 7: Zubehör

    TVC-TRF-10-APC 2.2 Zubehör Anschlussleitungen für die Ausgänge X08 bis X17 (Licht, Raucherzeuger usw) gehören NICHT zum Lieferumfang. Diese Ausgänge lassen sich mit üblichen,drei- poligen Servoleitungen belegen. Im Zubehör bieten wir hierfür unterschiedliche Kontaktierungsmöglichkeiten an. • FO-LS10 universeller Kabelsatz mit 8 Servoleitungen, Kabelbindern und 8 Vorwiderständen für LED...
  • Seite 8: Anforderung An Die Rc Anlage

    TVC-TRF-10-APC 2.4 Anforderung an die RC Anlage 2.4.1 ungeeignete RC Anlagen Pistolengriff-Fernsteuerung aus dem RC-Car Bereich haben i.d.R. nicht die not- wendige Anzahl Kanäle und haben keine Bedienelemente die für die Steuerung von Kranausleger oder Türmen geeignet sind. RC-Anlagen von Fertigmodellen (RTR) haben am Empfänger i.d.R. keine Stan- dardausgänge.
  • Seite 9: Beste Vorgehensweise

    TVC-TRF-10-APC meter/Linearschieber sind für diese Kanäle weniger geeignet bzw. erfordern sehr viel Geschick in der Bedienung. Hinweis Nicht selbstrückstellende Bedienelemente müssen vor dem Einschal- ten des Moduls in Neutralstellung/Mittelstellung gebracht werden. 2.4.3 beste Vorgehensweise Wir empfehlen vor Einbau des Moduls die Kanäle der RC-Anlage zu testen.
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    TVC-TRF-10-APC 3 Funktionsbeschreibung 3.1 Manuelle Steuerung Zur Steuerung des Moduls wird eine Funkfernbedienung mit mindestens vier Proportionalkanälen benötigt. Die Funktionen des Moduls werden wie folgt auf vier bis acht Proportionalkanäle gelegt. Wir benutzen hier die Bezeichnung Kanal, das bedeutet aber nicht, dass auch Kanal 1 des FO an Kanal1 des Empfängers gesteckt werden muss.
  • Seite 11: Kanal 5 - Heckklappe Auf/Zu

    TVC-TRF-10-APC 3.1.5 Kanal 5 - Heckklappe auf/zu Für die Steuerung der Heckklappe kann man sich zwischen einem Servoausgang oder einem Fahrtreglerausgang entscheiden. 3.1.6 Kanal 6 - Modusauswahl Mit diesem optionalen Eingang kann einer der drei Betriebsmodi ausgewählt werden: • Modus 1: Fahrbetrieb + Turmsteuerung •...
  • Seite 12: Funktion Der Lichtmodusumschaltung

    TVC-TRF-10-APC Kanal Stecker optional Sender Steuermodus nein Lenkung nein nein Rohrwiege und Schussfunktion BK nein Turmdrehung und Schussfunktion MG DStT / PotM Heckklappe DStS Modusauswahl DStT Lichtsteuerung Lautstärkeeinstellung Tabelle 1: Übersicht Servoeingänge. Abkürzungen für die Bedienelemente in Tabelle 7 auf Seite 34.
  • Seite 13: Lichtmodus 2

    TVC-TRF-10-APC 3.2.2 Lichtmodus 2 Der Lichtmodus 2 steuert die automatischen Lichtfunktionen für den Blinker und das Rundumlicht. In den unterschiedlichen Lichtmodi werden die Lampen- ausgänge wie in der Tabelle angegeben geschaltet. Das Licht wird für folgende Szenarien geschaltet: • Straßenverkehr 1 •...
  • Seite 14: Automatische Funktionen

    TVC-TRF-10-APC Proportionalkanäle mit Schiebe- oder Drehpotis erschweren die Auswahl des Lichtmodus, da das Weiterschalten durch kurzes Betätigen mit Rückstellung auf die Mittelstellung erfolgen sollte. Das ist mit Schiebe- oder Drehpotis nur schwer handhabbar. 3.3 Automatische Funktionen 3.3.1 Steuerung der 20mm-Kanonen Wird die BK betätigt, flackert der LED Ausgang synchron zum Sound.
  • Seite 15: Fahrdynamische Funkionen

    TVC-TRF-10-APC • Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Empfänger kein Failsafe-Signal liefert. Anderenfalls kann das Modul den ausgeschalteten Sender nicht erkennen. 3.4 Fahrdynamische Funkionen 3.4.1 Abgassimulationsanlage Das Modul ist für die getrennte Ansteuerung des Destillaterhitzers und der Luftpumpe bzw. des Ventilators ausgelegt. Der Destillaterhitzer wird immer eingeschaltet, sobald das Modell gültige Funksignale empfängt.
  • Seite 16: Bremslicht

    TVC-TRF-10-APC ca. 1Hz. Der automatische Blinker ist nur im Fahrmodus aktiv. Das Warnblinklicht kann durch den Lichtmodus 2 ein- oder ausgeschaltet werden. 3.4.6 Bremslicht Das Bremslicht schaltet sich automatisch bei Verzögerung der Fahrt ein. Je stärker verzögert wird, desto länger leuchtet das Bremslicht. Wird wieder beschleunigt, schaltet das Bremslicht sofort ab.
  • Seite 17: Anschluss

    TVC-TRF-10-APC 4 Anschluss Im Folgenden wird die Position und die Steckrichtung der Anschlüsse erläutert. Die genaue Funktion der einzelnen Stecker ist weiter unten im Detail erläutert. Abbildung 1: Übersicht der Anschlussklemmen 4.1 Wichtig Die Wirkrichtung der Kanäle in der Modusumschaltung ist im Modul festge- schrieben.
  • Seite 18: Fahrakku (X60)

    TVC-TRF-10-APC • Antriebsmotoren (Drehrichtung) • Blinker • Turmdrehung Für Kanal 2 (Gas): • Antriebsmotoren (Vor-Zurück) • Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer • Waffengondel (Parkposition beachten) 4.2 Fahrakku (X60) Die Stromversorgung erfolgt über den grünen, steckbaren Schraubklemmen- block. Sinnvollerweise sollte in die Zuleitung zum Akku ein Schalter zum Ein- /Ausschalten des Modells vorgesehen werden.
  • Seite 19: Servoausgänge (X40 Bis X47)

    TVC-TRF-10-APC Signal Masse Abbildung 3: Belegung der Servokabel Abbildung 4: Orientierung der Empfänger- Servokabel Sollten die mitgelieferten Anschlussleitungen zu lang oder zu kurz sein, können sie einfach ausgetauscht werden. Bitte beachten Sie beim Anschluss des Moduls an den Empfänger, dass nicht mehrere Empfängerstromversorgungen parallel geschaltet werden.
  • Seite 20: Anschluss Der Servos Zur Turmmsteuerung

    TVC-TRF-10-APC Abbildung 5: Futaba Servos haben einen Kunststoff- Abbildung 6: Orientierung der Stecker für Servoaus- nase, die entfernt werden muss gänge Die zuletzt eingestellten Servopositionen werden von dem Modul gespeichert, so dass beim Einschalten keine großen Servoausschläge zu erwarten sind. Trotz- dem kann es, abhängig vom verwendeten Servo, im Einschaltmoment zu einem...
  • Seite 21: Anschluss Des Servo Für Die Heckklappe

    TVC-TRF-10-APC diese Funktion beliebig kombinieren, z.B. einen Getriebemotor für die Turmdre- hung und einen Servo für die Rohrwiege verwenden. Die Servofunktionen sind gedämpft, so dass sich eine realistische Bewegung ergibt. 4.4.2 Anschluss des Servo für die Heckklappe Der Servo für den Heckklappe wird an X40 angeschlossen.
  • Seite 22: Schaltausgänge (X08 Bis X17)

    TVC-TRF-10-APC 4.6 Schaltausgänge (X08 bis X17) Abbildung 8: Schaltausgänge Die Schaltausgänge werden für Licht- und einfache Motorfunktionen genutzt. Jeder Stecker hat zwei Ausgänge (im Bild blau und grau) und einen gemeinsamen Anschluss (im Bild rot). Die Schaltausgänge X08 und X09 schalten den Pluspol. Der linke Anschluss ist mit dem Minuspol belegt.
  • Seite 23: Belegung Der Schaltausgänge X10 Bis X17

    TVC-TRF-10-APC angebrachte Vorwiderstände und Kurzschlüsse in der Lichtanlage sind die häu- figste Fehlerursache. Stecker Linke Pfostenreihe Mittlere Pfostenrei- Rechte Pfostenreihe (-) BK LED (+) frei (+) BK LED (+) frei (+) frei (+) MG LED (-) Masse Fahrakku (-) MG LED...
  • Seite 24: Scalebus (X30)

    TVC-TRF-10-APC 4.7 Scalebus (X30) Über den Scalebus kann das Modul er- gänzt werden. U.a. ist es möglich weite- re Regler über eine drahtlose Infrarot- verbindung (Scalebus-Repeater) anzu- schliessen. Der Scalebus-Stecker (weißer, vierpoli- ger Stecker) wird in die dafür vorgesehe- ne Buchse gesteckt. Sie ist mechanisch...
  • Seite 25: Anschluss Der Battleunit (X510 Und X511)

    TVC-TRF-10-APC gegenseitige teilweise Auslöschen der von beiden Membranseiten abgestrahl- ten Schallwellen. Die entstehenden Druckschwankungen sind hierbei vor und hinter der Membran zu dem gleichen Zeitpunkt fast exakt gegenphasig und heben sich zu großen Teilen auf. Den Lautsprecher sollten Sie daher so in das Modell einbauen, dass der Schall gut aus der Vorderseite austreten kann und die Luft nicht direkt von der Vorderseite auf die Rückseite des Lautsprechers fließen kann.
  • Seite 26: Tvc-Bu12

    TVC-TRF-10-APC Abbildung 11: TVC-BU12 Abbildung 12: TVC-HRF-AD3 montiert auf dem FO Module © SGS electronic 2006-2020...
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    TVC-TRF-10-APC 5 Inbetriebnahme 5.1 Einschalten 1. Fahrakku anschließen 2. Sender einschalten 3. Gas- und Steuerhebel auf Mittelstellung einstellen (Die zugehörige Trim- mung ebenfalls) 4. Empfänger einschalten. Die LED leuchtet für ca. 1s auf. 5. Die LED auf der Platine blinkt, bis der Regler die Mittelstellung der Kanäle erfasst hat.
  • Seite 28: Sound Ändern

    TVC-TRF-10-APC 5.3 Sound ändern Das Modul wird bereits mit einem Sound ausgeliefert. Wenn sie den Sound ändern wollen, benötigen Sie die FMC Software und eine µSD Karte Die FMC Software schreibt die Sounddatei auf die µSD Karte. Wenn sie die µSD in das Modul stecken werden die Sounddaten in den internen Speicher des Moduls kopiert, dieser Vorgang wird durch die Gelbe und grüne...
  • Seite 29: Bootloader Fehlercodes

    TVC-TRF-10-APC 2 Blitze Config File nicht gefunden Startet geladenes Image (wenn vorhanden) 3 Blitze Kein Programm im Speicher Endlosschleife 4 Blitze Programmdatei nicht gefunden Startet geladenes Image (wenn vorhanden) 5 Blitze Programmdatei nicht für dieses Startet geladenes Image (wenn Modul...
  • Seite 30: Häufige Fragen

    TVC-TRF-10-APC 5.5 Häufige Fragen 5.5.1 Sicherungen Das Modul hat Sicherungen für die Servoausgänge, die Lichtausgänge, die Audioendstufe und die Motoren. Die Sicherungen für die Servoausgänge, die Lichtausgänge und die Audioend- stufe lassen sich nur durch Abnehmen der Aluminiumabdeckung erreichen. Die Sicherungen für die Antriebe sind auf der Unterseite des Moduls zu erreichen.
  • Seite 31: Praxistipps

    TVC-TRF-10-APC 6 Praxistipps 6.1 Neutralstellung Das Modul erkennt bestimmte Modi dadurch, dass die Neutralstellung des Steuerknüppels verlassen wird. Bei rastenden Steuerknüppeln (oft für das Gas verwendet) oder Poti-Kanälen ist das eindeutige Rückstellen in den Neutralbe- reich nicht immer gegeben und das Modul springt zwischen zwei Modi hin und her.
  • Seite 32: Rundumlichtverdrahtung

    TVC-TRF-10-APC Modell sind. Schalten sie daher immer das Modell ab, wenn sie Änderungen an der Verkabelung durchführen. 6.5 Rundumlichtverdrahtung Das Modul steuert ein Rundumlicht mit vier Lampen. Wenn das Rundumlicht aktiv ist, werden die Ausgänge auto- matisch nacheinander geschaltet. Es ist also keine zusätzliche Elektronik not-...
  • Seite 33: Vorwiderstand Einer Led

    TVC-TRF-10-APC Abbildung 16: Vorwiderstand einer LED Abbildung 17: Vorwiderstand mehrerer LEDs Eine LED (Abbildung 16) Akkuspannung Diodenspannung V orwiderstand = Diodenstrom Beispiel für rote LED und 7,2V Akku: 7, 2V 1, 2V 0, 02A = 300Ω Mehrfache LEDs (Abbildung 17)
  • Seite 34: Begriffsverzeichnis

    TVC-TRF-10-APC 7 Begriffsverzeichnis BEC Battery Eliminator Circuit Dies ist eine Schaltung die die Spannungsversorgung des Empfängers und der Servos durch separate eine Batterie unnötig macht, indem sie die Spannung dieser Batterie aus dem Fahrakku erzeugt. LED Light Emmitting Diode Halbleiter Lichtquelle, die deutlich weniger Strom braucht als eine Glühbir- ne.
  • Seite 35: Technische Daten

    TVC-TRF-10-APC 8 Technische Daten Nenn-Motorstrom X01 und X02 10 Ampere pro Motor Nenn-Motorstrom X03, X04, X20 und X21 3 Ampere pro Motor Nenn-Ausgangstrom Schaltfunktionen 0,4 Ampere pro Kanal Nennleistung Audioverstärker 8W/7V; 14W/12V Versorgungsspannung 7,2V bis 16V (entspricht 12V Bleiakku /...
  • Seite 36: Hinweise

    TVC-TRF-10-APC 9 Hinweise 9.1 Haftung und Gewährleistung Das Gerät wurde nach der Herstellung einer sorgfältigen Überprüfung unterzo- gen. Es ist nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch im nicht gewerblichen Bereich gedacht. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Folgeschä- den im Zusammenhang mit diesem Produkt. Wir übernehmen keine Gewährleis- tungen für Schäden, die durch Modifizierung der Schaltung, mechanische Verän-...
  • Seite 37: Kontakt

    TVC-TRF-10-APC 9.4 Kontakt Postanschrift SGS electronic Zeppelinstraße 36 47638 Straelen Deutschland www.sgs-electronic.de Email info@sgs-electronic.de Ust-IdNr.: DE 249033623 WEEE-Reg.-Nr.: DE 90290947 9.5 Dokumentation Dieses Dokument wurde am 12/2/2020 7:38:28 CET erzeugt. Wir behalten uns das Recht vor, Aktualisierungen, Änderungen oder Ergänzun- gen an den bereitgestellten Informationen und Daten vorzunehmen.
  • Seite 38 TVC-TRF-10-APC © SGS electronic 2006-2020...
  • Seite 39 TVC-TRF-10-APC © SGS electronic 2006-2020...
  • Seite 40 TVC-TRF-10-APC © SGS electronic 2006-2020...

Inhaltsverzeichnis