Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildgröße Einstellen - BenQ Mainstream MP511+ Benutzerhandbuch

Digitalprojektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildgröße einstellen
Die Größe des projizierten Bildes wird durch den Abstand zwischen Projektorlinse und
Leinwand, die Zoomeinstellung und das Videoformat beeinflusst.
Die native Auflösung des Projektors beträgt 800 x 600 Pixel, was einem Bildformat von 4 zu
3 entspricht (und als 4:3 bezeichnet wird). Damit sich ein Bild im 16:9-Bildformat
(Widescreen) vollständig projizieren lässt, kann der Projektor ein Widescreen-Bild auf die
native Bildformatbreite des Projektors skalieren. Dadurch wird die Höhe proportional
verkleinert, was 75% der nativen Bildformathöhe des Projektors entspricht.
Bild mit 4:3-Bildformat in einem
Bild mit 16:9-Bildformat skaliert auf einen
Anzeigebereich mit 4:3-Bildformat
Anzeigebereich mit 4:3-Bildformat
Folglich bleiben bei einem Bild im 16:9-Bildformat 25% der Höhe eines mit diesem
Projektor angezeigten Bildes im 4:3-Bildformat ungenutzt. Wenn Sie also ein skaliertes Bild
im 16:9-Format im vertikalen Zentrum des 4:3-Projektionsbereichs wiedergeben,
erscheinen am oberen und unteren Rand dieses Projektionsbereichs dunkle (unbeleuchtete)
Balken (jeweils 12,5% der Höhe).
Berücksichtigen Sie beim Positionieren Ihres Projektors den jeweiligen Verwendungszweck
und die Bildformate des Eingangssignals. Alle Eingangssignale (mit Ausnahme von
Composite-Video, das ein Signal im 16:9 Bildformat einspeist) werden im 4:3-Bildformat
angezeigt und benötigen 33% mehr Anzeigehöhe als der Projektionsbereich eines skalierten
Bildes im 16:9-Bildformat.
WICHTIG : Wählen Sie die permanente Position des Projektors nicht auf Basis einer
16:9-Projektion, wenn Sie voraussichtlich einmal auf ein anderes Eingangssignal umschalten
müssen (mit Ausnahme von Composite-Video, das ein Signal im 16:9-Bildformat einspeist).
Positionieren Sie den Projektor stets so, dass er waagerecht ausgerichtet ist (wie auf einem
flachen Tisch) und senkrecht (im rechten Winkel von 90°) zur horizontalen Mitte der
Leinwand steht. Sie vermeiden so Bildverzerrungen, die durch den Projektionswinkel
(oder durch die Projektion auf abgewinkelte Oberflächen) entstehen.
Die modernen digitalen Projektoren projizieren die Bilder nicht mehr direkt nach vorne, wie
dies bei älteren mit Spulen ausgestatteten Filmprojektoren der Fall war. Digitale Projektoren
sind vielmehr so ausgelegt, dass die Bilder im Vergleich zur Horizontalebenen des Projektors
leicht nach oben projiziert werden. So können die Projektoren einfach auf einen Tisch
gestellt und die Bilder schräg nach oben auf eine Leinwand projiziert werden, deren unterer
Rand oberhalb der Tischfläche liegt, um allen Personen im Raum einen freien Blick auf die
Leinwand zu geben.
Bei Montage an der Decke muss der Projektor mit der Oberseite nach unten angebracht
werden, so dass er die Bilder im leichten Winkel nach unten projiziert.
Wie Sie in der Abbildung auf Seite
23
sehen können, wird bei dieser Art der Projektion der
untere Rand des projizierten Bildes vertikal zur Horizontalebene des Projektors versetzt.
Bei einer Deckenmontage gilt dies für den oberen Rand des projizierten Bildes.
Wenn Sie den Abstand zwischen Projektor und Leinwand vergrößern, wird das projizierte
Bild größer und der vertikale Versatz nimmt ebenfalls proportional zu.
Projektor aufstellen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis