Herunterladen Diese Seite drucken

hager EEA001A Handbuch Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

L
N
EEA 001 A
500 W 45° C
I1
EEA001A
Einbau und Montage dürfen nur durch eine
Elektrofachkraft gemäß den einschlägigen
Installationsnormen des Landes erfolgen.
Das unter Spannung stehende Gerät nicht
verdrahten oder abklemmen.
Beschreibung des Gerätes
und seiner Funktionsprinzipien
In Verbund mit einem hager-I/O-Modul dient der
Ferndimmer EEA001A zur Regelung der Helligkeit
(Dimmen) von Glühlampen, Niederspannungs-
Halogenlampen (230V), Kleinspannungs-
Halogenlampen (12V oder 24V Kleinspannung)
mit elektronischem oder ferromagnetischem Trafo,
dimmbaren Energiesparlampen mit integriertem
Netzteil, dimmbaren 230V-LED-Lampen mit
integriertem Netzteil und Kleinspannungs-LED-
Lampen mit integriertem Netzteil (12V oder 24V
Kleinspannung) mit elektronischem Trafo.
Dieses Gerät ist ein Universal-Dimmer mit
automatischer Lasterkennung. Es verfügt über
eine Lernfunktion, um eine effiziente Steuerung
von Energiesparleuchten und 230V-LED-Lampen
zu gewährleisten.
Die Einstellung der Helligkeit erfolgt über
Taster, die an die Eingänge eines Artikels der
Baureihe „I/O-Modul" angeschlossen sind. Der
integrierte Taster 1 dient zum EINSCHALTEN
(100 %) bzw. AUSSCHALTEN (0 %) der an den
Dimmer angeschlossenen Lampe. Die an das
I/O-Modul zwecks Steuerung der zu dimmenden
Lasten angeschlossenen Taster haben folgende
Funktionen:
• Kurze Betätigungen der Tasten : Ein- oder
Ausschalten der Beleuchtung.
• Längere Betätigung (über 500ms) : Dimmen der
Helligkeit bis zur Mindest- oder Höchststufe. Die
Dimmrichtung wird bei jeder erneuten längeren
Betätigung umgekehrt.
Einlernen der Last
Das Einlernen der Last dient zum Erkennen
der Merkmale der angesteuerten Last, um eine
effiziente Steuerung zu gewährleisten.
• Zum Starten der Lernphase den an das
I/O-Modul angeschlossenen Taster
(Steuerungstaster der zu dimmenden Lasten)
10 Sekunden lang gedrückt halten, dann den
Taster erneut einmal kurz betätigen. Beim
Betätigen der Taste kann es vorkommen, dass
die Last blinkt. Dieser Vorgang dauert etwa 30
Sek. und es findet ein Dimmvorgang statt.
• Nach dieser Lernphase leuchtet die last
erneut auf Höchststufe auf und blinkt einmal,
um anzuzeigen, dass der Lernvorgang
abgeschlossen ist.
Je nachdem, was für eine Last angeschlossen ist,
kann die Mindeststufe verändert werden.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
(Automatikmodus)
Wird wieder eine gewöhnliche Last angeschlossen,
lässt sich das Gerät folgendermaßen auf
Werkseinstellungen zurücksetzen : Nach der
10 Sek.dauernden Betätigung, 2 Mal kurz den
an das I/O-Modul angeschlossenen Taster
3
e Universal-Ferndimmer 500W
für Baureihe I/O-Modul
(Steuerungstaster der zu dimmenden Lasten) drücken.
Das Gerät bestätigt die Rücksetzung auf
Werkseinstellungen durch zweimaliges Blinken der Last.
Erfolgt 10 Sek. nach der längeren Betätigung
keine weitere Tastenbetätigung, stellt sich das
Gerät wieder auf die vorherige Dimm-Betriebsart
zurück. Diese Betriebsart eignet sich optimal für
herkömmliche Lasten.
Um einen Einlern- oder
Rücksetzungsvorgang auf
Werkseinstellungen vorzunehmen, muss
seine Last angeschlossen sein.
Anschlussbild und optische
Darstellung des Gerätes
N L
EEA001A
500 W 45°C
N
L
I/O Module
Output
Installationsempfehlungen
IInstallieren Sie das Gerät im unteren
Bereich des Schaltschranks, um überhöhte
Betriebstemperaturen zu vermeiden.
Wir empfehlen, die Dimmer EEA001A von
elektromechanischen Starkstrom-Geräten getrennt
(Schütze, Sicherungsautomaten) zu installieren.
Schutz vor Überhitzung bzw. Überlast
Bei Überhitzung oder Überlast verringert sich
automatisch die verfügbare Leistung.
Um dieses Problem abzustellen :
• ist die an den Dimmerausgang angeschlossene
Last anzupassen bzw. zu verringern.
• ist die Temperatur des Gerätes bzw. des
Schrankgehäuses durch Einbau von
Distanzstücken zur Abwärmeableitung
(z. B. : LZ060) beidseits des Dimmers EEA001A
und durch Sicherstellung einer einwandfreien
Belüftung zu senken.
Bei Kurzschluss oder zu hoher Überlast wird die
Last nicht mehr angesteuert.
Um dieses Problem abzustellen :
• ist zu prüfen, ob ein Kurzschluss am Ausgang
vorliegt
• ist die Leistung der an das Gerät
angeschlossenen Last zu drosseln.
Technische Spezifikationen
Elektrische Merkmale
• Versorgungsspannung : 230V~ -15/+10%
50/60Hz, 240V~ +/-6%
• Leerverbrauch : 0,2W
• Maximale Verlustleistung des Gerätes : 4,5W
• Betriebshöhe : 2000m Max.
• Verschmutzungsgrad : 2
• Stoßspannung : 4kV
• Vorsicherung: Schutzschalter 10A
• Abmessungen: 2 Module
• IP : 20
Funktionelle Daten
Leistungsabgabe
• 230V-Glühlampen / -Halogenleuchten : 500W Max.
• Kleinspannungs-Halogenlampen, 500VA max.,
mit ferromagnetischem Trafo
Der Trafo darf nicht mit unter 75% seiner Nennlast
betrieben werden.
• Dimmbare Kleinspannungs-LED-Lampen, 500VA
max., mit elektronischem Trafo.
Die Leistung der Trafos ist bei der Ermittlung
der maximal zulässigen Anzahl der Lampen zu
berücksichtigen.
• Dimmbare Energiesparlampen mit integriertem
Vorschaltgerät, 230V : 100W max.
• Dimmbare LED-Lampen, 230V : 100W max.
(10 Lampen Max.)
Nicht dimmbare Energiesparlampen und nicht
dimmbare LED-Lampen sind mit diesem Gerät
nicht kompatibel.
Steuereingang
• Der Steuereingang kann nur an ein hager-Gerät
der Baureihe I/O-Modul angeschlossen werden:
EEF012
EEF012D
EEF020
EEF020D
• Die Speisung des Dimmers EEA001A und des
mit dem Dimmer verbundenen I/O-Moduls hat
über dieselbe Phase zu erfolgen.
• Maximale Leitungslänge: 3 m
Umgebungsbedingungen
• Betriebstemperatur : -10 °C bis +45 °C
I1
• Lagertemperatur : -25 °C bis +70 °C
Anschlusskapazität :
• Flexibel : 1,5 mm² bis 6 mm²
• Massiv : 1,5 mm² bis 6 mm²
OUTx
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem).
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der
dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner
Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses
Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt
bzw.
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie
das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von
stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt
gekaut
kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das
Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an ihren Lieferanten
wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags
konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit
anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Verwendbar in ganz Europa
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll).
Der
menschlichen
Gesundheit
wurde,
oder
die
zuständigen
å
und in der Schweiz
nicht
durch
Behörden
6LE000767C

Werbung

loading