Funktion „Heiz-/Kühlkreis"
Heizkurve aus einer Kurvenschar auswählen
Unter Annahme einer gewünschten Raumtemperatur von 20 °C ergibt sich anhand der
ausgewählten Heizkurve und des Außentemperaturverlaufes eine dementsprechende
Vorlaufsoll-Temperatur. Zur absoluten Begrenzung der oberen bzw. unteren Heiz-
/Kühlkreis -Vorlaufsoll-Temperatur dienen die Parameter „Vorlauf Max Grenz" bzw.
„Vorlauf Min Grenz". Über die Parameter „Abschaltung Tag" und „Abschaltung Nacht"
können Sie festlegen, bei Überschreiten welcher Außentemperatur das Abschalten der
Heiz-/Kühlkreise erfolgt.
Die Beispielgrafik zeigt, dass sich bei Auswahl der Kurve 1 (gelb) und einer
Außentemperatur von -15 °C eine Vorlaufsoll-Temperatur von 60 °C ergibt.
Lineare Kühlkurve festlegen
Die Steigung der Kühlkurve (durchgezogene Linie), wird durch zwei Eckpunkte bestimmt.
Der erste bzw. obere Punkt wird aus den Parametern „Vorlauf Max" und
„Außentemperatur Min." gebildet. Der zweite bzw. untere Punkt resultiert aus den
Parametern „Vorlauf Min" und „Außentemperatur Max".
28