Grundlegende Information
Bei technischen Mängeln raten wir dringend von dem Versuch ab, diese selbst zu beheben, da
wir in diesem Fall keine Haftung übernehmen und dadurch auch der Widerrufsanspruch
erlischt. Wir weisen auf diese Dinge ausdrücklich im Voraus hin, um spätere Probleme zu
vermeiden.
Bitte bewahre diese Gebrauchsanleitung auch nach Zusammenbau der Uhr gut auf. Falls Du
Dich dazu entscheidest die Uhr zu verkaufen, sollte diese Gebrauchsanleitung mitgegeben
werden.
Gewährleistung gemäß § 438
Die Technik (LED-Strips und Mikro-Chip) der Wordclock hat eine Gewährleistungszeit von 24
Monaten. Die Verjährung beginnt mit der Ablieferung des vollständigen Bausatzes der
Wordclock. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn die Hinweise in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden und dadurch Schäden entstehen. Keine Haftung
wird von der build-yours UG (haftungsbeschränkt) für Sach- und Personenschäden, die durch
Nichtbeachten der Gebrauchsanleitung, falsche Platzierung der Uhr oder inadäquate
Anwendung verursacht wurden, übernommen.
Hinweissymbole
Achtung: Situationen, die zu Verletzungen oder zu Schäden an Deinem oder anderen Geräten
führen könnten.
Hinweis: Hinweise, Verwendungstipps und zusätzliche Informationen.
Sicherheitshinweis
Die Stromversorgung der Wordclock darf nur mit einem geschlossenen, VDE-gerechten
USB-Netzteil erfolgen. Es dürfen keine offenen Stromversorgungen zum Einsatz
kommen, bei denen Netzspannungen offen zugänglich sind (z.B. über Netzzuleitungen,
Leiterbahnen oder elektronische Bauteile).
Der Betrieb der Wordclock darf nur an der dafür vorgeschriebenen Spannung erfolgen.
Dafür ist eine symmetrische Stromversorgung mit 5V und mindestens 500 mA
vorgesehen.
Die Wordclock ist nur in Innenräumen zu platzieren, wobei die Umgebungstemperatur
während des Betriebes 0°C und 40°C nicht unter-, bzw. überschritten werden darf.
Zudem muss sie vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung bspw. durch direkte
Sonneneinstrahlung, geschützt werden.
4