Pflegeanleitung
Vermeide beim Polieren jedoch zu starkes Reiben, da dies zu weiteren Kratzern führen kann.
Schutzfolie entfernen
Die Schutzfolie der Acrylglas-Front solltest Du möglichst nach dem Zusammenbauen Deiner
Wordclock entfernen. Bei längerer und direkter Sonneneinstrahlung kann es zu einer
sogenannten Verklebung führen, die nur schwer zu entfernen ist.
Ist
eine
solche
dem Fingernagel entfernen. Vermeide scharfe und harte Gegenstände wie Messer oder
Scheren, da deren Nutzung unweigerlich zu Kratzern auf der Oberfläche führt.
Wordclock aus Edelstahl
Edelstahl ist prinzipiell sehr pflegeleicht und hat von Natur aus eine positive Eigenschaft: Es ist
korrosionsbeständig. Edelstahl hat eine sogenannte „Passivschicht", weshalb ein zusätzlicher
Oberflächenschutz nicht erforderlich ist. Wird die Oberfläche dennoch beschädigt, entsteht an
der Schadstelle unter Einfluss von Sauerstoff und Wasser eine neue Schutzschicht. Bis zu einem
gewissen Grad repariert sich die Schutzschicht praktisch selbstständig.
Dennoch kann Deine Edelstahlfront mit der Zeit an Glanz einbüßen. Hierbei handelt es sich in
der Regel nur um oberflächliche Ablagerungen. Mit den richtigen Hilfsmitteln und den richtigen
Methoden hast Du dies schnell und ohne große Anstrengung im Griff.
Um die empfindliche Oberfläche nicht zu beschädigen, solltest Du zum Reinigen Deiner
Edelstahlfront keine scharfen Putzmittel, säure- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel,
Bleich- oder Silberschutzmittel, Desinfektionsmittel, Scheuermittel, kratzigen Schwämme,
Bürsten oder Stahlwolle verwenden. Greife lieber zu einem geeigneten Reinigungsmittel,
oder noch besser: zu umweltfreundlichen und schonenden Hausmitteln. Verwende hierzu
ein Mikrofasertuch.
Verklebung
aufgetreten,
kannst
Du
23
diese
vorsichtig
mit