5.11 Störungen und Fehlermeldungen
Kann das Ladegerät nach Durchführung der folgenden Abhilfemaßnahmen nicht in den betriebsfähigen Zustand
versetzt werden oder wird eine Störung bzw. ein Defekt in der Elektronik mit der LED-Anzeige angezeigt, verständigen
Sie bitte den Service des Herstellers. Die weitere Fehlerbehebung darf nur durch den Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Der Hersteller verfügt über einen speziell für diese Aufgaben geschulten Kundendienst.
Um gezielt und schnell auf die Störung reagieren zu können, sind für den Kundendienst folgende Angaben wichtig und
hilfreich:
- Seriennummer des Ladegerätes
- Anzeige der LED-Anzeige
- Fehlerbeschreibung
- aktueller Standort des Ladegerätes.
Die fünf LEDs der Bedien- und Anzeigeeinheit zeigen Störungen und den Zustand des Ladegerätes an:
LED-Anzeige
Fehlergruppe
SYSTEM
MODULE
TEMP
Betriebsanleitung
Batteriefehler
BAT
- falsche Batteriespannung ermittelt
TIME
Zeit- oder Kapazitätsfehler
Systemfehler
- Problem mit internem Datenbus
Modulfehler
- rote LED leuchtet kurz auf: ein oder mehrere Leistungsmodule haben einen
Fehler
- rote LED leuchtet im Wechsel mit der weißen LED auf: Pilotkontakt an
mindestens einem Leistungsmodul nicht aufgesteckt oder Pilotleitung
unterbrochen
Externer Kommunikationsfehler
COM
- Kommunikation zu angeschlossenen Peripheriegeräten gestört
Temperaturfehler
- interner Temperaturfehler
- externer Temperaturfehler (optional)
FILON FUTURE ION
Beschreibung
23
© 2020 IEB Industrie Elektronik Brilon GmbH