Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elemente Des Elektrowerkzeugs; Betriebshinweise - Sparky M750 HD Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M750 HD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
d) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht
wieder ein, solange es sich im Werk-
stück befindet. lassen Sie die Trenn-
scheibe erst ihre volle Drehzahl errei-
chen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig
fortsetzen. Anderenfalls kann die Scheibe
verhaken, aus dem Werkstück springen
oder einen Rückschlag verursachen.
e) Stützen Sie Platten oder große Werkstü-
cke ab, um das Risiko eines Rückschlags
durch eine eingeklemmte Trennscheibe
zu vermindern. Große Werkstücke können
sich unter ihrem eigenen Gewicht durch-
biegen. Das Werkstück muss auf beiden
Seiten der Scheibe abgestützt werden, und
zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts
als auch an der Kante.
f) Seien Sie besonders vorsichtig bei „Ta-
schenschnitten" in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen,
elektrische Leitungen oder andere Objekte
einen Rückschlag verursachen.
Besondere Sicherheitshinweise zum
Sandpapierschleifen:
a) Benutzen Sie keine überdimensionierten
Schleifblätter, sondern befolgen Sie die
Herstellerangaben zur Schleifblattgrö-
ße. Schleifblätter, die über den Schleifteller
hinausragen, können Verletzungen verur-
sachen sowie zum Blockieren, Zerreißen
der Schleifblätter oder zum Rückschlag
führen.
Besondere Sicherheitshinweise zum
Polieren:
a) Lassen Sie keine losen Teile der Po-
lierhaube, insbesondere Befestigungs-
schnüre, zu. Verstauen oder kürzen Sie
die Befestigungsschnüre. Lose, sich
mitdrehende Befestigungsschnüre können
Ihre Finger erfassen oder sich im Werk-
stück verfangen.
Besondere Sicherheitshinweise zum
Arbeiten mit Drahtbürsten:
a) Beachten Sie, dass die Drahtbürste
auch während des üblichen Gebrauchs
Drahtstücke verliert. Überlasten Sie die
Drähte nicht durch zu hohen Anpress-
druck. Wegfliegende Drahtstücke können
sehr leicht durch dünne Kleidung und/oder
die Haut dringen.
Originalbetriebsanleitung
b) Wird eine Schutzhaube empfohlen, ver-
hindern Sie, dass sich Schutzhaube und
Drahtbürste berühren können. Teller- und
Topfbürsten können durch Anpressdruck
und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser
vergrößern.
Elemente des
Elektrowerkzeugs
Bevor Sie die Arbeit mit dem Werkzeug begin-
nen machen Sie sich mit allen Operationsbe-
sonderheiten und Sicherheitsbedingungen ver-
traut. Verwenden Sie das Werkzeug und sein
Zubehör nur nach seinem Verwendungszweck.
Jegliche andere Verwendung ist verboten.
1. Schleifspindel
2.1. Schutzhaube für Trennscheibe
2.2. Schutzhaube für Schruppscheibe*
3. Anschlagflansch
4.1. Trennscheibe (Benutzen Sie immer mit
der Schutzhaube für Trennscheibe!)*
4.2 Schruppscheibe (Benutzen Sie immer mit
der Schutzhaube für Schruppscheibe!)*
5. Flansch
6. Zusatzgriff
7. Ein-Aus-Schalter
8. Elektronischer Drehzahlregler (M 750E HD,
M 850E HD, M 1050E HD,
M 1200E plus HD, M 1200CES HD,
M 1400CESHD, M 1400CES plus HD)
9. Spindelverriegelungsknopf
ZUBEHÖR, WELCHES MIT DIESEM
WERKZEUG VERWENDET WERDEN
KANN
10. Metallbürste*
11. Kunststoff- oder Gummischeibe*
12. Sandpapierscheibe oder Polierhaube*
13. Spannmutter*
* Die abgebildeten oder in der Betriebsanleitung
beschriebenen zusätzlichen Zubehörteile sind
nicht im Lieferumfang.

Betriebshinweise

Dieses Elektrowerkzeug wird nur mit einpha-
siger Wechselspannung versorgt. Man kann
es an Kontaktsteckdosen ohne Schutzklem-
men anschließen. Es ist nach EN 60745 und
IEC 60745-1 doppelt isoliert. Die Funkstörungen
entsprechen der EMV-Richtlinie zur Elektroma-
gnetischen Verträglichkeit.
21
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis