Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medema Mini Crosser M2 Wartungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Medema Production A/S
Wartungsanleitung P9-0157-S
Parameterbeschreibung
Batterieanzeige
Es kann gewählt werden, ob auf der Batterieanzeige 10 kleine
Abschnitte (6 grüne, 2 gelbe und 2 rote) erscheinen sollen oder 3
große Abschnitte (1 grüner, 1 gelber und 1 roter).
Die dreigeteilte Anzeige kann vorteilhaft sein für Benutzer, die sich
verunsichert fühlen, wenn auf der Anzeige mit zehn Abschnitten
schon einige grüne Abschnitte ausgegangen sind.
Diese Art der Anzeige ändert nichts daran, wann der Benutzer das
Fahrzeug wieder aufl aden muss. Siehe dazu die Benutzeranleitung.
Reifenradius
Mit dieser Einstellung wird eine korrekte Anzeige der
gefahrenen Entfernung und der Geschwindigkeit erreicht
(wie von Fahrradcomputern bekannt).
Der Radius des Rades wird in Abständen von 5 mm
eingegeben. Die genaueste Messung erreicht man, indem
der Abstand vom Boden bis zur Mitte des Hinterrades
gemessen wird, wobei der korrekte Reifendruck vorhanden
ist und der Benutzer auf dem Fahrzeug sitzt.
Sprache
Es kann zwischen folgenden Sprachen gewählt werden:
Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Deutsch,
Englisch, Französisch, Flämisch.
Daran denken, dass sich die Sprachauswahl direkt
unter der Einstellung des Radradius befi ndet (falls man
versehentlich eine unverständliche Sprache gewählt hat).
Schildkröte/Hase
AUS wählen, wenn die kleinen Bilder des Hasen bzw. der
Schildkröte auf der Geschwindigkeitsanzeige nicht gezeigt
werden sollen.
Eltern PIN
Wird u. a. bei der Änderungen der Höchstgeschwindigkeit
angefordert. Es ist ein aus vier Ziffern bestehender PIN-Code
einzugeben. Der Wert wird mit den Auf-/Ab-Pfeilen geändert. Mit
„Next" zur nächsten Ziffer weitergehen. Mit „Enter" bestätigen.
Auto ausschalten
Legt die Zeit fest, die das Fahrzeug im Standby-Zustand
bleibt, bis es sich von selbst ausschaltet. Es kann ein
Zeitraum zwischen 5 und 60 Minuten gewählt werden.
Ext. 12 V
Wird hier EIN gewählt, dann gibt es über Stecker J15 der
Hauptleiterplatte einen Zugang zu einer abgesicherten Strom-
versorgung von12 V DC/0,5A. 0 V an Bein 1 und 12 V DC an Bein 2.
Benutzermenü aktiv
Hier wird festgelegt, ob der Benutzer Zugang zum
Benutzermenü hat.
Benutzermenü pause
Hier wird die Anzahl Sekunden festgelegt, die die Taste Menü
gedrückt werden muss, um das Benutzermenü zu aktivieren.
Service
Reset
Indem im Reset-Menü auf „Enter" gedrückt wird, werden die
beiden Zähler zurückgesetzt, die unabhängig voneinander
das Symbol des Schraubenschlüssels auf dem Display
blinken lassen können. Der blinkende Schraubenschlüssel
ist ein Signal dafür, dass das Fahrzeug zur regelmäßigen
Inspektion muss.
Drückt man mit der Menütaste über dem Display bis zum
Text SERVICE, erscheint die Anschrift des Servicecenters,
an das sich der Benutzer wenden muss. Derjenige der
Zähler, der zuerst den eingegebenen Wert erreicht, lässt
den Schraubenschlüssel blinken.
Std. -intervall
Das Fahrzeug zählt die Anzahl der Stunden im Fahrbetrieb. Dabei
werden nicht die Stunden gezählt, die das Fahrzeug eingeschaltet
war, sondern die Stunden, während denen tatsächlich gefahren
wurde. Der Wert kann in Schritten von je 5 Stunden geändert werden.
23 von 68
Version 1.0.0/2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis