Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medema Mini Crosser M2 Wartungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Medema Production A/S
Wartungsanleitung P9-0157-S
Bereich
Fahrzeugteil
Motor/Getriebe/
Verschleiß
Bremse
(Antriebswelle)
Stromverbrauch
Brems- und
Freilauffunktion
Funktionskontrolle
Motor/Getriebe/
Bremslänge
Bremse
(Antriebswelle)
(Fortsetzung)
16 von 68
Überprüfung und
Fehlerbehebung
Den Motor auf gleichmäßigen, runden
Lauf überprüfen. Läuft der Motor nicht
gleichmäßig, müssen in der Regel die
Kohlebürsten ausgetauscht werden.
Die Mindest-länge der Kohlebürsten
beträgt 10 mm. Für den Austausch siehe
Ersatzteilkatalog.
Zahnräder der Antriebswelle auf
Verschleiß überprüfen. Ein Hinterrad
anheben und den Spielraum der
Reifenperipherie messen. Bei einem
neuen Fahrzeug beträgt der Spielraum
16-18 mm. Bei einem wesentlich
größeren Spielraum ist die ganze Einheit
auszutauschen. Zum Auswechseln siehe
Ersatzteil-katalog.
Getriebe-Hinterradlager auf Ver-
schleiß überprüfen. Das Elektro-mobil
hinten anheben. Ein Rad nach dem
anderen überprüfen; dabei das Rad
nach oben und unten bewegen, um
die Antriebs-wellenlager auf Spiel zu
überprüfen. Ist Spiel festzustellen, sollte
die gesamte Einheit ausgetauscht werden.
Bei ebener Fahrstrecke beträgt der
Stromverbrauch bei einem Reifendruck
von 2,8 bar und einer Sitzbelastung von
75-100 kg:
10 km/h = 12 - 15 A
15 km/h = 17 - 20 A
Mit einem Zangenamperemeter an
einem der Batteriekabel messen.
Bei nach oben geschobenem
Freilaufhebel:
Das Elektromobil darf sich nicht
schieben lassen.
Das Elektromobil muss in eingeschaltetem
Zustand normal fahren können.
Bei nach unten geschobenem
Freilaufhebel:
Das Elektromobil muss sich schieben lassen.
Das Elektromobil darf nicht fahren
können. Bei Betätigung des Gasreglers
muss die Störung 9 angezeigt werden.
Die Bremse muss das Elektromobil bei
einer Sitzbelastung von 75 - 100 kg auf
einem 15°-Gefälle (26%) halten können.
Versagt die Bremse, so muss sie,
je nach Abnutzung, eingestellt oder
ausgetauscht werden.
10 km/t - 2,0 m
15 km/t - 3,5 m
Achtung: Die Bremslängen dürfen nicht
länger als angegeben sein, um die
behördlichen Aufl agen zu erfüllen.
Version 1.0.0/2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis