Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medema Mini Crosser M2 Wartungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Medema Production A/S
Wartungsanleitung P9-0157-S
Bereich
Fahrzeugteil
Lenksäule
Spiel/Verschleiß
Kabel
Gasdruckfeder
Zündschloss/
Ladebuchse
Fahrgestell/Sitz/
Fußplatte
Abschirmungen
Sitzrohr
Sitz
17 von 68
Überprüfung und
Fehlerbehebung
Folgendes überprüfen:
- Kardangelenk
- Stifte in der Lenkachse/Vorderrad-
gabel
- Den festen Sitz des unteren Lenker-
teils aus Aluminium an der Lenkachse
überprüfen (*)
Verschleiß/Rost an Lenksäulenlagern.
Oberes Stützlager. Die Kronrohr-Lager
sind durch Dichtungsringe geschützt.
Wenn die Vorderradgabel etwas träge
ist, können die Dichtungsringe mit ein
wenig Fett geschmiert werden.
(*) Bei Modellen mit 8 mm-Schraube
zwischen unteren Alu-Lenkerteil und
Lenkachse: Die Schraube kann sich
durch harte Lenkerdrehungen bzw. durch
Schläge gegen den Lenker lockern.
Dies lässt sich durch das Bohren eines
Loches für einen Klemmstift zwischen
Lenkachse und Aluteil beheben. Bitte
wenden Sie sich an Mini Crosser A/S.
Überprüfen, dass die Kabel nicht
eingeklemmt werden oder beim Drehen
des Lenkers bzw. beim herunterklappen
der Lenksäule nicht unter Zug stehen.
Die feste Verriegelung der Lenk-säule
durch die Gasdruckfeder überprüfen.
Überprüfen, dass beim Auslösegriff
und bei den Schrauben/Buchsen der
Gasdruckfederbefestigung kein Spiel
festzustellen ist.
Überprüfen, dass der Zündschloss nicht
locker ist.
Bei Verschmutzungen mit einem leicht
feuchten Tuch oder Druckluft reinigen.
Bei Grünspan an den Kontakten mit
Kontaktspray reinigen oder die Lade-
buchse austauschen.
Die Kunststoff-Blindnieten, mit denen die
Fußmatte montiert ist, überprüfen. Bei
Bedarf neue montieren.
Sitzrohr auf festen Sitz und ordnungsge-
mäßen Zustand überprüfen.
Überprüfen:
dass der Auslösehebel den Sitz ord-
nungsgemäß verriegelt
dass der Sitz auf dem Sitzrahmen/der
Sitzplatte fest montiert ist
dass sich das Sitzrohr in einem
ordnungsgemäßen Zustand befi ndet; bei
Bedarf das Rohr mit etwas säurefreiem
Fett schmieren.
dass sich die Armlehnen in einem ord-
nungsgemäßen Zustand befi nden.
Version 1.0.0/2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis