Inhaltszusammenfassung für green motion Network Two 3.7 kW
Seite 1
Network Two Technische Dokumentation Version 20161124 Green Motion SA Rue de la Gare 4 1030 Bussigny-près-Lausanne www.greenmotion.ch info@greenmotion.ch +41 21 544 04 44...
Seite 2
Präsentation .................... 3 Technische Spezifikationen ..................3 Abmessungen und Gewicht ..................3 Installation ....................3 Befestigung ........................3 2.1.1 Befestigung am Boden: .................... 3 2.1.2 Befestigung an derWand: ..................5 Stromanschluss ......................6 Montage der Erdungsschalter auf der Schalttafel ............7 ZE Ready Vorschriften ....................
1 Präsentation Technische Spezifikationen Modell 3.7 kW 11 kW 22 kW Eingangsspannung 400 V 400 V 400 V Ausgangsspannung 230 V 230 / 400 V 230 / 400 V Ausgangsstrom 16 A 16 A 16 / 32 A FI Schutz 30 mA 30 mA 30 mA...
Seite 4
Befestigung mit 4 Edelstahl-Verankerungsbolzen auf einem Betonsockel von mindestens 734x352 mm. Plan der Boden-Ladestation (Einheit mm): Plan zur Befestigung auf Betonsockel 734x352 mm (Einheit mm): N2 –Technische Dokumentation 4/18...
2.1.2 Befestigung an derWand: Mauerfuss (Einheit mm): Montage mit 4 M8 Edelstahl-Verankerungsbolzen Montagehöhe (Einheit mm): Unterer Fussrand 650 mm vom Boden entfernt N2 –Technische Dokumentation 5/18...
Seite 6
Stromanschluss Die Ladestationen sind mit einem eigenen Schutz für jeden Ladevorgang mit dem Hauptschaltbrett verbunden. Die Stromkabel müssen eine Reserve von mindestens 1.5 m haben. Die Versorgung erfolgt über 3 Kabel: 1. 3 x 1.5mm 2 6A Schutz zur allgemeinen Stromversorgung. 2.
Seite 7
2L1 2L2 2L3 2N Alimentation GMCU Alimentation Alimentation Prise gauche Prise droite Wenn der Elektriker diese Lösung nicht mit der elektrischen Schalttafel verkabeln kann, kann die Installation innerhalb der betreffenden Ladestation erfolgen, vorbehaltlich einer Prüfung durch Green Motion. N2 –Technische Dokumentation 7/18...
ZE Ready Vorschriften Um der ZE Ready Norm zu entsprechen und zu gewährleisten, dass Fahrzeuge des Typs Renault korrekt aufgeladen werden, sind die folgenden Punkte zu überprüfen; die Massnahmen müssen während dem Aufladevorgang eines Renault ZE Fahrzeugs durchgeführt werden: Harmonische Verzerrung und Ungleichgewicht im Stromnetz: Das Stromnetz muss zwingend den Normen CEI 61000-2-1 und 61000-2-2 sowie EN 50160 §...
Vorderseite entfernen 3.1.2 Öffnen des Standfusses Die Abdeckung anheben und zu sich drehen. Montage der Ladestation und Installation der Ladekabel Den oberen Teil der Ladestation mit den mitgelieferten M12 Schrauben und einem 19 mm Gabelschlüssel befestigen. Die Ladestation wird mit demontierten Aufladekabeln geliefert, diese müssen in den Anschlussleisten des Typs 1 und des Typs 2 in der Ladestation angeschlossen werden, Kabel Typ 1 mit 4 (einphasigen) Drähten, das Kabel Typ 2 mit 6 (dreiphasigen) Drähten.
Benutzung einer Ladestation für zwei Parkplätze zu ermöglichen. Die mit einer Ladestation versehenen Parkplätze müssen Zugriff auf das von Green Motion empfohlenen Internetnetz haben, um mit den Zentralsystemen kommunizieren zu können Im Falle einer Montage der Ladestation auf einem Standfuss muss die Oberfläche vollkommen horizontal sein und über eine Verankerungstiefe von mindestens 10 cm...
Es gibt zwei Möglichkeiten des Internet-Anschlusses, per UMTS 3G oder per RJ45 Kabel. Für eine UMTS 3G Verbindung wird das Modem von Green Motion bei der Bestellung der Ladestation installiert. Die 3G Abdeckung muss vor der Installation geprüft werden, Green Motion rät von der Verwendung des 3G Netzes an unterirdischen Parkplätzen oder in Gebieten mit schlechter...
Es gibt zwei Möglichkeiten des Internet-Anschlusses, per UMTS 3G oder per RJ45 Kabel. Für eine UMTS 3G Verbindung wird das Modem von Green Motion bei der Bestellung der Ladestation installiert. Die 3G Abdeckung muss vor der Installation geprüft werden, Green Motion rät von der Verwendung des 3G Netzes an unterirdischen Parkplätzen oder in Gebieten mit schlechter...
Seite 13
CUSTOMER INTERNET NETWORK GREEN MOTION PRIVATE ONE GREEN MOTION SERVERS GREEN MOTION 217.11.219.28/32 FIREWALL PORT TCP-83 Die folgenden Ports müssen im Ausgang genehmigt werden zur Verwendung eines Zahlungssystems: (Quelle: Paytec) N2 –Technische Dokumentation 13/18...
4 Benutzung Beschreibung der Ladestation Bildschirm und Benutzer- Status Anschluss und Laden (siehe Kreditkarten-Leser Badge-Leser und Tastatur Kabel Typ 1 Kabel Typ 2 Stecker und Kabel Je nach Modell verfügt die Ladestation über die folgenden Stecker: Normaler T23 Stecker Modus 3 -Ladekabel Typ 1 230V 16A Modus 3-Ladekabel Typ 2 230V / 400V 16A / 32A / 63A N2 –Technische Dokumentation 14/18...
Seite 15
Ladestatus Ladestation in Betrieb, freie Steckdose: Ladestation in Betrieb, Ladevorgang läuft: Ladestation in Betrieb, Ladevorgang beendet: Ladestation in Betrieb, Steckdose reserviert: (Anzeige blinkt alle 2 Sekunden) Ladestation in Betrieb, Fehler an der Steckdose: Ladestation ausser Betrieb: N2 –Technische Dokumentation 15/18...
5 Wartung ÜBERPRÜFEN SIE VOR JEDEM EINGRIFF, OB DIE SCHUTZSCHALTER AN DER SCHALTTAFEL OFFEN SIND Zurücksetzen der Schutzschalter und FI Schalter Hier sehen Sie die Anordnung der Schutzschalter in der Ladestation. Die Anzahl und der Typ der Schutzschalter kann je nach Version und Optionen variieren (siehe Schalttafel unten) Die Haupt-Schutzschalter sind auf der Schalttafel installiert Modell 3.7 kW...
Seite 17
Motor muss sich frei bewegen und den roten Hebel in Betrieb setzen. Support Der telefonische Green Motion Support steht von montags bis freitags von 08.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 17.00 Uhr MEZ zur Verfügung (freitags bis 16.00 Uhr) E-Mail: support@greenmotion.ch...