Inhaltszusammenfassung für green motion Private One 11 kW
Seite 1
Private One Technische Dokumentation Version 20190328 Green Motion SA Chemin de Maillefer 61 1052 Le Mont-sur-Lausanne www.greenmotion.ch info@greenmotion.ch +41 21 544 04 44 Vertraglich nicht bindende Fotos...
1 Präsentation Technische Spezifikationen Modell 3,7 kW 11 kW 22 kW Eingangsspannung 230 V 400 V 400 V Ausgangsspannung 230 V 230 / 400 V 230 / 400 V Stromausgang 16 A 16 A 32 A IP-Schutzart Betriebstemperatur -25°C - +40°C -25°C - +40°C -25°C - +40°C Feuchtigkeit (nicht...
2 Installation Befestigung 2.1.1 Befestigung am Boden (in option) Befestigung durch 4 Gewindestangen Inox M8 auf einem Betonsockel von mindestens 350 x 350 mm. Stromzufuhr mittig, Abstand von 1,5 m vom Boden. Skizze der Ladestation am Boden (Einheit: mm): Die Ladestation muss mittels Inox M6 Schrauben auf dem Standfuss montiert werden. Sobald die Ladestation fest ist, müssen die Kabel-Abdeckungen mittels M3 Schrauben fixiert werden.
2.1.2 Befestigung an der Mauer Befestigung durch zwei Schrauben mit einem Durchmesser von weniger als 7 mm mit einem Zwischenraum von 17 cm bei einer Höhe von 135 cm vom Boden. Die Stromzufuhr und das Stromnetz können über oder unter der Ladestation mit einem Abstand von 23 cm von den Befestigungspunkten gelegt werden.
Temperaturbedingungen tragen kann ohne auszulösen. Der NIN-Standard 2015 sieht vor, dass dreiphasige Ladeterminals vor kontinuierlichen Fehlerströmen geschützt werden. Green Motion empfiehlt Typ B FI oder Doepke Modell DFS 4 040-4/0.03-A EV 2.2.2 Elektrischer Renault ZE READY-Anschluss Die Ladestation ist mit den folgenden Schutzvorrichtungen an die Schalttafel anzuschließen:...
Seite 7
Das elektrische Anschlussschema der elektrischen Schalttafel (je nach Version kann nur die Phase L1 verbunden werden): Von Green Motion bestätigte ABB, Hager un Schneider Electric Komponenten: Matériel Hager Schneider Leitungsschutzschalter 40A 2CDS254001R0404 NCN440 A9F54440 Leitungsschutzschalter 20A 2CDS274001R0204 NCN420 A9F54420 Fehlerstromschutzschalter Type B...
Seite 8
Falls diese Bedingung nicht erfüllt wird, muss ein Trenntransformator mit getrennten Wicklungen vor der Ladestation installiert werden. Für eine garantierte Installation ZE-Ready muss der Elektriker das dafür vorgesehene Dokument (Installations-Rapport) komplett ausgefüllt, datiert und unterschrieben an Green Motion zurückschicken. P1 – Technische Dokumentation...
3 Inbetriebnahme Öffnen und Schließen Drehen Sie die 4 Schraubenmuttern M5 heraus, die sich auf der Rückseite der Abdeckung befinden. Heben Sie vorsichtig die Vorderseite an und entfernen Sie diese. Ziehen Sie die Verbindungskabel heraus und Normaler Stecker. P1 – Technische Dokumentation 9/23...
Elektrischer Anschluss Das elektrische Kabel kann über oder unter der Ladestation verlegt werden. Verändern Sie die Position der Kabelschraubung, falls notwendig. Der elektrische Anschluss erfolgt über die Einspeiseklemmen unten rechts neben der Ladestation. LAN-Anschluss (online Ladestation) Das Netzkabel, welches direkt am GMCU-Modul angeschlossen werden muss, kann von unterhalb oder oberhalb der Ladestation kommen.
Seite 11
Die Änderung der IP Adresse erfolgt im Menu « Network » Diese Einstellung muss innerhalb von 2 Minuten nach Start der Ladestation gemacht werden. Die Ladestationen Green Motion kommunizieren mit dem Server Green Motion mit der Adresse 217.11.219.28 auf dem Portail TCP 83.
SIM-Karte (online Ladestation) Die SIM-Karte ist im Format mini-SIM 2FF, der NIP-Kode ist auf der Green Motion Ladestation zu Konfigurieren. Die Ladestation muss ausgeschaltet sein vor Einführung der SIM-Karte Das 3G Modem befindet sich im oberen Teil der Ladestation. Bitte die Karte auf der linken Seite des Modems einführen.
Regulierung der Ladeleistung – Deaktivieren der Ladestation Bei einer 22kW Ladestation ist es möglich die elektrische Stromstärke der Ladung zu regulieren und auf 16A zu beschränken (11kW oder 3.7kW mit Kabel Typ 1). Dies erfolgt mittels einer externen Bedienung. Der Anschluss der externen Bedienung erfolgt auf der Klemme 9 und 10 vom GMCU: Externe Bedienung (Schalter) : 16A :...
Seite 14
Wenn eine Station im Gebrauch ist wird die Zweite auf 16A eingeschränkt. Der Anschluss geht über die Anschlussklemmen 10 und 12 der Green Motion Core Unit : Die Deaktivierung der Station ist über Abschlussklemme 3 mit Abschaltung des +24V.
4 Verwendung Beschreibung der Ladestation Status Badge-Leser Um die Ladung auszulösen reicht es das Fahrzeug an den richtigen Stecker anzuschliessen. Sollte die Ladestation mit einem Badge-Leser ausgestattet sein, die Karte an dem Leser heranhalten. Wenn die Karte erkannt wird erscheint eine blaue Batterie, diese leuchtet und füllt sich auf während der Ladung.
Est ist möglich die Ladestation auf Distanz zu kontrollieren per Modbus RS485 über den Port DB9* auf der Green Motion Core Unit. Diese Funktionalität ist nur auf den offline Ladestationen erhältlich. Die Beschreibung des Protokolls ist nur in englischer Sprache.
Modbus Protocol MODBUS RTU 38400bps, 8 bits data, 1 bit stop, even parity MODBUS supported function : • 03 (0x03): Read holding registers • 06 (0x06) : Write single registers • 16 (0x10) : Write multiple registers Modbus Register The charging station can be controlled with access via Holding registers. The protocol and registers specification are showed in the next table.
Überprüfen Sie den Schutzschalter auf der Vorderseite. Kundendienst Der telefonische Kundendienst von Green Motion steht Ihnen montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr (16h am Freitag) MEZ zur Verfügung. E-Mail: support@greenmotion.ch Tel.: +41 21 544 04 44 P1 –...