Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Union Special 2200 Serie Originalbetriebsanleitung, Wartungsanleitung Und Illustriertes Teileverzeichnis Seite 18

Tragbare sacknäh- und sackzunähmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SETTING OF THE KNIVES
1. Fixed knife:
Set the fixed knife (A, Fig. 11) so that its tip sits close to the under-
side of the throat plate (B). For adjustment loosen screw (C) and
move knife up or down in its holder as required. Retighten screw.
2. Moving knife:
Set the moving knife (D, Fig. 11) so that is just clears below the
throat plate underside on its entire arc of travel. In the most open
position of the knives the pilot (E) should overlap the fixed knife
by 3 mm (1/8"). In cutting position of the knives the cutting edge of
the moving knife should overlap the cutting edge of the fixed knife
at least 1 mm (3/64"). For adjusting moving knife loosen screw (F)
and set knife as required.
Retighten screw.
STITCH LENGTH
To change the stitch length, remove the cover plate located below
the serial number of the machine. Loosen lock nut (A, Fig. 12) and
turn stitch length adjusting screw (B) clockwise to shorten stitch or
counterclockwise to lengthen it.
After adjustment, retighten lock nut (A) and replace the cover plate.
NOTE: Any change in the stitch length necessitates corresponding
change in the needle guard setting.
THREAD GUIDES
Set the needle thread take-up (A, Fig. 13) so that the needle thread
contacts the hook (A) just when the needle thread loop leaves the
looper point.
The needle thread eyelet (B) is set correctily when the eyelet dips
about 30° to the left.
The looper thread eyelet (C) controlls the looper thread. It is set
correctly when it takes up slack of the looper thread when the looper
moves to the right.
THROAT PLATE NEEDLE HOLE SECTION FOR THIN
FABRICS
For closing of thin and soft fabric an auxiliary needle hole section on
the needle hole of the throat plate is required:
1 - part No. 2130 Needle hole section
1 - part No. 77K Screw
For extremely thin fabric ist is recommended to use in connection
with these parts needle sizes 125/049 or 170/067 and sewing thread
size Ne 34/4 (also refer to paragraph „NEEDLES").
EINSTELLUNG DER MESSER
1. Feststehendes Messer:
Stellen Sie das feststehende Messer (A, Fig. 11) so, daß seine Spitze an der
Stichplattenunterseite (B) anleigt. Zum Einstellen lösen Sie die Schraube
(C) und schieben das Messer im Halter nach Bedarf nach oben oder unten.
Ziehen Sie die Schraube wieder an.
2. Bewegliches Messer:
Stellen Sie das bewegliche Messer (D, Fig. 11) so, daß es innerhalb seiner
Schwingbewegung unter der Stichplattenunterseite gerade freigeht. Der
Führungszapfen (E) soll in der am weitesten geöffneten Stellung der Mes-
ser das feststehende Messer 3 mm überlappen. In Schneidstellung muß die
Schneide des beweglichen Messers mindestens 1 mm überlappen.
Zum Einstellen des beweglichen Messers lösen Sie die Schraube (F) und
stellen das Messer entsprechend ein.
Ziehen Sie die Schraube wieder an.
STICHLÄNGE
Zum Verändern der Stichlänge entfernen Sie den Deckel unter der Seriennum-
mer der Maschine.
Lösen Sie die Mutter (A, Fig. 12) und drehen die Stichlängenstellschraube (B)
im Uhrzeigersinn, um den Stich zu verkürzen oder im Gegenuhrzeigersinn, um
ihn zu verlängern. Ziehen Sie die Mutter (A) nach dieser Einstellung wieder an
und schrauben den Deckel wieder auf.
BEACHTEN SIE: Jede Änderung der Stichlänge erfordert ein entsprechendes
Nachstellen des Nadelanschlags.
FADENFÜHRUNGEN
Stellen Sei den Nadelfadenzug (A, Fig. 13) so ein, daß der Nadelfaden den Haken
(A) berührt, wenn die Nadelfadenschlinge die Greiferspitze verläßt.
Die Nadelfadenführung (B) ist richtig eingestellt, wenn sie etwa 30° nach links
geneigt steht.
Die Greiferfadenführung (C) kontrolliert den Greiferfaden. Sie ist richtig
eingestellt, wenn der lose Greiferfaden bei der Bewegung des Greifers nach
rechts aufgenommen wird.
STICHLOCHAUFLAGE FÜR DÜNNE STOFFE
Zum Zunähen dünner und weicher Stoffe ist zusätzlich eine Stichlochauflage
über dem Stichloch der Stichplatte erforderlich.
1 - Teil Nr. 2130 Stichlochauflage
1 - Teil Nr. 77K
Schraube
Bei besonders dünnen Sackstoffen ist es zweckmäßig in Verbindung mit diesen
Teilen, die Nadeldicken 125/049 oder 170/067 und die Nähgarnstärke Ne 34/4
zu verwenden (siehe auch Abschnitt „NADELN").
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis