Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockenlaufschutz; Autom. Abschalten Des Systems; Desinfektion; Benutzung Und Pflege - HOESCH Laola Montage- Und Bedienungsanweisung

Whirlsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Trockenlaufschutz

Ihre HOESCH Whirlwanne Reviva ist mit einem Trockenlaufschutz ausgestattet. Die Whirlpumpe, die Beleuchtung bzw.
die Desinfektion können erst gestartet werden, wenn die grüne LED leuchtet. Der Trockenlaufschutz verhindert, dass
das System bei leerer Wanne oder zu geringem Wasserstand in Betrieb genommen wird.
11

Autom. Abschalten des Systems

Die Betriebsdauer des Systems ist auf eine Nutzungsdauer von
von Tastenbetätigungen - schaltet das System automatisch ab. Durch Drücken der Tasten 1 und/oder 5 kann das jeweilige
System wieder eingeschaltet werden.
12

Desinfektion

Eine regelmäßige Desinfektion Ihrer Whirlwanne sorgt für eine optimale Hygiene. Wir empfehlen,
die Desinfektion einmal im Monat oder nach jedem 2.-3. Badevorgang durchzuführen.
Für Schäden und Gefahren, verursacht durch andere, für diesen Einsatzzweck nicht geeignete Mittel,
übernehmen wir keine Haftung!
Nach dem Verlassen der Wanne ist Desinfektionsmittel (Angaben des Herstellers beachten!) in die Wanne zu
geben. Wir empfehlen die Verwendung der Desinfektionsmittel Art.-Nr.: 6923 oder Art.-Nr.: 133607. Empfohlene
Dosierung: 100 ml Desinfektionsmittel pro 100 L Wasserinhalt der Wanne.
Manuelle Desinfektion durch Drücken der Airtaste, bzw. der Whirltaste (je nach System) starten.
Ablauf der manuellen Desinfektion
Nach Zugabe des Desinfektionsmittels muss das Whirl-(Seitendüsen/Pumpen) / Airsystem (Bodendüsen/
Gebläse), bzw. Whirl-Airsystem zur Verteilung des zugegebenen Desinfektionsmittel manuell gestartet und nach
1 Minute manuell wieder abgeschaltet werden.
Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten muss das System nochmals manuell für 2 Minuten in Betrieb genommen
werden. (manueller Start / Stop)
Nach Ende der Desinfektion ist die Wanne zu entleeren.
13

Benutzung und Pflege

Benutzung
Im Allgemeinen ist das Baden in einer Whirlwanne eine Erholung bzw. ein großer Badespaß. Für einige wenige
Personen könnte es möglicherweise zu Gesundheitsrisiken kommen.
Im Zweifel holen Sie bitte den Rat Ihres Arztes ein.
Bei folgenden Personengruppen bzw. Anwendern raten wir von einer Benutzung der Whirlwanne ab:
Säuglinge bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres
Menschen mit labilem Kreislauf
Nach starkem Alkoholgenuss
Während einer Erkältungskrankheit oder Grippe
Bei Herz-/Kreislaufbeschwerden
Unmittelbar nach dem Saunabad (längere Abkühlphase abwarten)
Unmittelbar nach dem Essen
Benutzen Kinder die Whirlwanne ist eine ständige Beaufsichtigung durch Erwachsene sicherzustellen.
min. Füllhöhe
min. Füllhöhe =
min. Füllhöhe
min. Füllhöhe =
25 Minuten
begrenzt.
Nach 25 Minuten
- unabhängig
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis