4.
Wannenverkleidung
Nach dem Probelauf die Wannenverkleidung fertigstellen. Zwischen Wannenrand und Verkleidung einen
Spalt von 3 - 4 mm für eine Silikonabdichtung vorsehen (Verarbeitungshinweise des Herstellers beachten!).
Bei der Verkleidung unbedingt beachten:
•
Alle wannenseitig vorinstallierten, werkseitig angeordneten Leitungssysteme und System-Komponenten
müssen frei hinter der Ummauerung verbleiben.
•
Schmutzgefährdete System-Komponenten, vor allem die Lüfterseite des Pumpenmotors und die Saug-
seite des Gebläsemotors, während der Erstellung der Wannenverkleidung vor Verschmutzung schützen.
•
Die Verkleidung so gestalten, dass für die System-Komponenten ein Berührungs- und Spritzwasser-
Schutz gewährleistet ist. Betrieb der Wanne ohne Verkleidung ist – außer beim Probelauf – nicht zulässig.
•
Die modellspezifischen Revisionsöffnungen sind mit einem einfachen Zugang und freier Öffnung
von mindestens 400 bis 450 mm Breite sowie 350 mm Höhe gemäß der beiliegenden Maßzeichnung
anzuordnen.
•
Zusätzlich ist eine Revisionsöffnung im Ab- / Überlaufbereich vorzusehen.
•
Die Revisionseinsätze müssen so installiert werden, dass sie sich nur mit Hilfe eines Werkzeuges öffnen
lassen. Die Maße sind unbedingt einzuhalten, da nur dann bei eventuell erforderlichen Wartungen eine
problemlose Ausbaumöglichkeit für die technischen System-Komponenten gewährleistet ist. Ideal ist das
Hoesch- „Lüftungs- / Revisionsgitter" mit den Abmessungen 420 x 325 mm (Artikel-Nr. 6683.---).
•
Nur bei Sonderzubehör "Manuelle Systemspülung mit Frischwasser": Eine Revisionsöffnung von
mindestens 300 mm Breite und 300 mm Höhe ist im Bereich der Magnet-Ventilkombination vorzu-
sehen.
•
Eine freie Luftzufuhr (ca. Vo = 3,0 m
Gebläse zu gewährleisten, da bei hermetisch abgedichteter Verkleidung die Luftversorgung der Whirl-
Düsen und des Gebläses unterbunden ist. Vollkommen ausreichend ist eine Öffnung von 100 x 100 mm
in der Verkleidung. Bei Einsatz des „Lüftungs- / Revisionsgitter" ist eine ausreichende Luftzufuhr gewähr-
leistet.
Beispiel:
50
Erforderliche Revisionsöffnungen
6
3
/h bei max. Gebläsedrehzahl) ist bei den Whirl-Düsen und dem
min. 425
Gebläse
(Sonderzubehör)
Magnet - Ventilkombination
min. 300
750
Pumpe / Steuerung
min. 425
50