Geräusch- und Vibrationsinformation Einstellarbeiten Hubzahl einstellen Werkzeug wählen Beispiel 1 Beispiel 2 Werkzeuge für den Lüftungskanalbau wählen Bedienung Mit TruTool TF 350 arbeiten Überlast-Schutzeinrichtung am Motor Drehkranz (Option) STAND TruTool TF 350 (Option) Wartung Werkzeug wechseln Werkzeugaufnahme reinigen Stempelarm wechseln...
Seite 3
Verbrauchsmaterial und Zubehör Verbrauchsmaterial bestellen Anhang: Konformitätserklärung, Gewähr- leistung, Ersatzteillisten E460DE_07 Inhaltsverzeichnis...
Ø men betreiben. Ø Bei Verwendung des Elektrowerkzeugs im Freien, Fehler- strom(FI)-Schutzschalter mit max. Auslösestrom 30 mA vor- schalten. Ø Nur Original-Zubehör von TRUMPF verwenden. Unsachgemäße Handhabung der Maschine! WARNUNG Beim Arbeiten Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe Ø und Arbeitsschuhe tragen. Ø...
Spezifische Sicherheitshinweise für Fügepressen Elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag! GEFAHR Ø Kabel immer nach hinten wegführen und nicht über scharfe Kanten ziehen. Ø Keine Arbeiten ausführen, bei denen die Maschine verbor- gene Stromleitungen oder das eigene Kabel treffen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Maschinenteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Exzenterwelle "Motor Überlast" Taster zum Hubauslösen 10 Werkzeugträger Fig. 28214 Bestimmungsgemäße Verwendung Die TRUMPF Fügepresse TruTool TF 350 (1A1), (1B1) ist eine elektrisch betriebene Handmaschine für folgende Anwendungen: ■ Verbinden überlappt angeordneter Blechteile durch einen Kaltumformungsprozess. ■ Es handelt sich bei dieser mechanischen Blechfügetechnik um das Fertigungsverfahren "Durchsetzfügen"...
Merkmale ■ Der Fügepunkt entsteht während eines ununterbrochenen Stößelhubes. ■ Ein bewegter Stempel und eine feststehende Matrize bilden den Werkzeugsatz für dieses "einstufige Durchsetzfügen". ■ Die Matrize besteht aus dem feststehenden Amboss, an den seitlich zwei federnd nachgiebige Schneidsegmente angeord- net sind.
Andere Länder Zulässige Gesamtmaterialdicke: 4.0 mm 4.0 mm 4.0 mm 0.16 in Aluminium bis 250 N/mm Min. Gesamtmaterialdicke 0.8 mm 0.8 mm 0.8 mm 0.031 in Max. Fügekraft 25 kN 25 kN 25 kN 5600 lbf Nennaufnahmeleistung 1400 W 1400 W 1140 W 1200 W Hubfolge...
Umformen Fig. 10045 Hinweis Weiterschneiden und Stauchen gehen im Zuge der Hubbewe- gung fließend ineinander über. Hinweise zum Werkstück und zum Fügepunkt Stempelseite Dünneres Werkstück Dickeres Werkstück Matrizenseite Fig. 50427 ■ Werkzeugsatz an die tatsächlich vorliegende Materialdicke anpassen. ■ Bei unterschiedlichen Materialdicken muss das dünnere Werkstück auf der Matrizenseite sein (siehe "Fig.
Seite 10
■ Das dünnere Werkstück bestimmt die maximale Scherfestig- keit des Bauteils. − Bei Alu und V2A mit Schmiermitteln arbeiten (Standzeit- erhöhung). ■ Richtung des Fügepunktes kann um 90° gedreht werden (nicht möglich, wenn "Platte für Kanal" (Bestellnummer 0243189) verwendet wird). Dafür wird die Matrize in gewünschter Lage eingebaut und dementsprechend der Stempel ausgerichtet.
Abstand des Fügepunktes vom Materialrand Minimaler Randabstand des Fügepunktes Fig. 50429 Die Mitte des Fügepunktes muss jeweils mindestens 8 mm vom Materialrand entfernt sein. Ansonsten entsteht ein Fügepunkt von minderer Qualität. Bearbeitungsstrategie wählen Matrize und Stempel können in zwei verschiedene Richtungen ausgerichtet werden.
Maximal übertragbare Scherkraft Bruchlast in N Rm Zugfestigkeit des Materiales in N/mm² Einzelmaterialdicke in mm Max. übertragbare Scherkräfte "Quer" in Abhängigkeit der Fig. 50430 Materialdicke und der Zugfestigkeit des Materiales Eine maximale Scherfestigkeit wird erreicht beim Fügen von 2 Materialen, die beide: ■...
Symbol Name Erklärung Inch Abmessungen z. B.: Materialdicke, Fasenlänge Leerlaufdrehzahl Drehzahl ohne Last .../min Umdrehungen/Hübe pro Minute Drehzahl, Hubzahl pro Minute Tab. 5 Geräusch- und Vibrationsinformation Geräuschemissionswert kann überschritten werden! WARNUNG Ø Gehörschutz tragen. Schwingungsemissionswert kann überschritten werden! WARNUNG Werkzeuge richtig wählen und bei Verschleiß rechtzeitig Ø...
Seite 14
Bezeichnung Messwert Einheit Wert nach EN 60745 A-bewerteter Schallleistungspegel L typi- dB (A) scherweise Unsicherheit K für Geräuschemissionswerte Tab. 6 Geräusch- und Vibrationsinformation E460DE_07...
Erwärmung und Getriebeverschleiß. − geringfügig höhere Fügezeit. Werkzeug wählen Die Fügepresse TruTool TF 350 kann je nach Anwendungsfall auf verschiedene Weise mit Werkzeugen ausgerüstet werden. Um für verschiedene Materialarten und Materialdicken entspre- chend passende Werkzeuge einsetzen zu können, stehen 5 unterschiedliche Matrizentypen zur Verfügung.
Werkzeuge für den Lüftungskanalbau wählen Über die Auswahl des entsprechenden Werkzeugsatzes kann der Fügepunkt nach innen (optische Gründe) oder nach außen (strö- mungstechnische Gründe) erfolgen. Die "Platte für Kanal" ermöglicht das Fügen an den Flanschprofi- len. Dabei kann in den Vertiefungen des Flanschprofils gefügt werden.
Stahl, Stanz- und Nibbelöl (0.5 l, Bestellnummer 0103387) Chromstahl Aluminium Stanz- und Nibbelöl für Aluminium (1 l, Bestellnummer 0125874) Tab. 9 Mit TruTool TF 350 arbeiten Voraussetzung ■ Alle Einstellarbeiten sind durchgeführt. Sachschäden durch unnötig lange Motorlaufzeiten! VORSICHT Ø Maschine nach der Bearbeitung ausschalten.
Seite 20
Ein-/Aus-Schalter Griff Taster zum Hubauslösen Fig. 28377 Maschine einschalten 1. Netzstecker einstecken. 2. Ein-/Aus-Schalter (1) nach vorne schieben. Bedienung E460DE_07...
Richtiges Halten der Maschine Fig. 50437 3. Hub auslösen: − Taster (2), der sich innerhalb des Griffes (3) befindet, betätigen. − Wenn volle Drehzahl erreicht ist, den Hub auslösen. Maschine ausschalten 4. Ein-/Aus-Schalter (1) nach hinten schieben. 5. Netzstecker ziehen. Überlast-Schutzeinrichtung am Motor Hinweis Bei zu hoher Motortemperatur schaltet der Motor ab.
Mit der Verwendung des Drehkran- zes wird der Maschinenbediener entlastet. Die Aufhängung des Drehkranzes erfolgt über eine Öse (Gesamtgewicht der Maschine TruTool TF 350 mit Drehkranz beträgt 15 kg). Ein optimales Handling wird durch den Einsatz eines Balancers erreicht.
STAND TruTool TF 350 (Option) Die Fügestation (Bestellnummer 1224803) wird für den stationä- ren Betrieb der Fügepresse TruTool TF 350 verwendet. Kleine Werkstücke können so schnell und bequem verbunden werden. TruTool TF 350 mit Fügestation Fig. 50439 E460DE_07 STAND TruTool TF 350 (Option)
Ø Bei Verwendung des Elektrowerkzeugs im Freien, Fehler- strom(FI)-Schutzschalter mit max. Auslösestrom 30 mA vor- schalten. Ø Nur Original-Zubehör von TRUMPF verwenden. Verletzungsgefahr durch nicht fachgerechte Reparaturen! WARNUNG Maschine funktioniert nicht richtig. Ø Wartungen von ausgebildeten Fachkräften durchführen las- sen.
Seite 30
1. Bügel nach vorne ziehen und kompletten Matrizenarm schwenken, so dass Zylinderschraube (3) zugänglich ist. 2. Zylinderschraube (3) lösen. 3. Platte (2) entfernen. 4. Matrize (1) entfernen. Hinweis Schneidsegmente nicht verkehrt einbauen. 5. Neue Matrize einbauen (darauf achten, dass die Schneidseg- mente am Amboss anliegen).
Stößel schmieren Fig. 64015 Ø Schmiernippel (S) am Werkzeug mit einer Fettpresse schmie- ren. Kupplung schmieren 1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen. E460DE_07 Werkzeug wechseln...
Seite 32
Verschluss-Schraube Fig. 50449 2. Verschluss-Schraube (1) herausdrehen. Taster zum Hubauslösen Schraubendreher an Exzen- (0053272) terwelle (0110344) Fig. 50448 3. Taster zum Hubauslösen (2) gedrückt halten und Exzenter- welle (3) im Uhrzeigersinn (siehe Pfeil an der Maschinenstirn- seite) drehen, bis die Schmierbohrung sichtbar wird. Werkzeug wechseln E460DE_07...
7. Netzstecker anschließen. 8. Motor einschalten. Maschine führt den manuell begonnenen Hub aus. 9. Taster zum Hubauslösen drücken und Testhub auslösen. Kohlebürsten ersetzen Bei abgenutzten Kohlebürsten bleibt der Motor stehen. Hinweis TRUMPF Service-Adressen siehe www.trumpf-powertools.com. Ø Kohlebürsten wechseln. E460DE_07 Werkzeug wechseln...
0957263 Sicherheitshinweise, andere Länder 0125699 Sicherheitshinweise (rotes Dokument), USA 1239438 Drehkranz 0976671 STAND TruTool TF 350 1224803 TruTool TF 350 Tab. 14 Verbrauchsmaterial bestellen Hinweis Um eine korrekte und schnelle Lieferung von Teilen sicherzustel- len, müssen folgende Daten angegeben werden.
Seite 35
2. Weitere Bestelldaten eintragen: − Spannungsdaten − Stückzahl − Maschinentyp 3. Vollständige Versanddaten angeben: − Korrekte Adresse. − Gewünschte Versandart (z. B. Luftpost, Eilbote, Express, Frachtgut, Paketpost). Hinweis TRUMPF Service-Adressen siehe www.trumpf‑powertools.com. 4. Bestellung an TRUMPF Vertretung schicken. E460DE_07 Verbrauchsmaterial und Zubehör...