Seite 1
AXIALVENTILATOREN Sileo Sileo Design Betriebsanleitung...
Seite 2
Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts Sileo und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
Seite 3
Bei Montage und Betrieb des Geräts sind die Anforderungen der vorliegenden Betriebsanleitung sowie die länderspezifisch geltenden elektrischen Vorschriften, Gebäude- und Brandschutzstandards genau einzuhalten. Das Gerät ist vor allen Anschluss-, Einstellungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten vom Stromnetz zu trennen. Das Gerät nie mit feuchten Händen anfassen.
Seite 4
INFORMATION FÜR PRIVATE HAUSHALTE Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Seite 5
4. Datenschutz-Hinweis Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist. 5.
Seite 6
LIEFERUMFANG Ventilator: 1 Stk. Schrauben und Dübel: 4 Stk. Schraubenzieher aus Kunststoff (nur für Modelle mit Timer): 1 Stk. Betriebsanleitung: 1 Stk. Verpackungskarton: 1 Stk. Dichtung: 1 Stk. KURZBESCHREIBUNG Bei dem in der Betriebsanleitung beschriebenen Produkt handelt es sich um einen Axialventilator zur Entlüftung von kleinen bis mittelgroßen Wohnräumen.
Seite 8
MONTAGE Der Ventilator ist für die Wand- oder Deckenmontage mit direktem Luftaustritt in den Lüftungsschacht oder in ein rundes Lüftungsrohr mit entsprechendem Durchmesser vorgesehen (Abb. 2). Die Montage des Ventilators mit direktem Luftaustritt nach oben ist nicht zulässig (Abb. 2). Montagereihenfolge des Ventilators: Schritt 1.
Seite 9
Anforderungen der IEC 60364-7-701 (in der aktuellen Fassung) sowie entsprechend den Anforderungen der nationalen Normen des Landes, in dem das Gerät montiert wird, durchgeführt werden. Sileo, Sileo ... T, Sileo ... H, Sileo ... IR Sileo ... S, Sileo ... ST, Sileo ... SH...
Seite 10
EINSTELLUNG DES VENTILATORS DIE LEITERPLATTE DES TIMERS STEHT UNTER NETZSPANNUNG. STELLEN SIE VOR DER EINSTELLUNG SICHER, DASS DER VENTILATOR VOLLSTÄNDIG VON DER STROMVERSORGUNG GETRENNT IST. i —Einschalten und Einstellung des Intervalltimers erfolgt mit dem Potentiometer T Stellen Sie das Potentiometer T zum Ausschalten des Intervalltimers in die ganz linke Position.
Seite 11
WARTUNGSHINWEISE Wartungsarbeiten sind spätestens nach 6 Monaten durchzuführen. Wartungsschritte: • Trennen Sie den Ventilator von der Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass der Strom abgeschaltet ist (Abb. 21). • Entfernen Sie die Frontabdeckung und reinigen Sie den Ventilator mit einem weichen Tuch oder einem Pinsel (Abb. 22). •...
Seite 12
LAGERUNGS- UND TRANSPORTVORSCHRIFTEN • Das Gerät in der Originalverpackung in einem belüfteten Raum bei einer Temperatur von +5 °C bis +40 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 70 % lagern. • Dämpfe und Fremdstoffe in der Luft, die Korrosion verursachen und Anschluss-Abdichtungen beschädigen können, sind nicht zulässig.
Seite 13
HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt. Dieses Zertifikat ist nach Prüfung des Produktes auf das Obengenannte ausgestellt.
Seite 14
• Änderungen an der Konstruktion des Gerätes oder technische Änderungen am Gerät. • Austausch und Verwendung von Einheiten oder Teilen, die nicht durch den Hersteller vorgesehen sind. • Unzweckmäßige Benutzung des Geräts. • Verletzung der Montagevorschriften des Geräts durch den Verbraucher. •...
Seite 15
Abmessungen, mm Ø D Sileo 100 Sileo 125 Sileo Design 100...
Seite 17
... 100/125 ...100/125 Ventilator läuft nicht L(2) N(3) Schalter S - EIN oder Schnurschalter L(2) N(3) Ventilator läuft ...100/125 S Schalter S - AUS oder Schnurschalter L(2) N(3)
Seite 18
... 100/125 T/TR LT(1) Ventilator läuft nicht Ventilator läuft nicht L(2) N(3) Schalter S - EIN Schalter S - EIN LT(1) oder Schnurschalter oder Schnurschalter L(2) N(3) Einschalten der Einschaltverzögerung (0 bis 2 Minuten) Ventilator läuft ... 100/125 ST Schalter S - AUS LT(1) oder Schnurschalter Schalter S ist während des...
Seite 19
... 100/125 H LT(1) Ventilator läuft nicht L(2) N(3) Schalter S - EIN oder Schnurschalter Nein LT(1) Feuchtigkeit liegt L(2) über dem Sollwert N(3) Ventilator läuft ... 100/125 SH Schalter S - AUS oder Schnurschalter L(2) Ventilator läuft N(3) Feuchtigkeit liegt unter dem Sollwert.
Seite 20
... 100/125 IR LT(1) Ventilator läuft nicht L(2) N(3) Bewegungsmeldung Ventilator läuft Keine Bewegung mehr Einschalten des Nachlaufschalters (2 bis 30 Minuten)
Seite 21
... V2 100/125 ... V2 100/125 (Lüftungsstufe 1) LT(1) Ventilator läuft nicht L(2) N(3) Schalter S - EIN oder Schnurschalter LT(1) L(2) N(3) Ventilator läuft auf der ersten Lüftungsstufe ... V2 100/125 S (Lüftungsstufe 1) Schalter S - AUS oder Schnurschalter LT(1) L(2) N(3)
Seite 22
Lüftungsstufe 1 und 2 ... V2 100/125 (Lüftungsstufe 1 und 2) speed LT(1) Ventilator läuft nicht L(2) N(3) Schalter S - EIN speed LT(1) oder Schnurschalter L(2) N(3) ... V2 100/125 S (Lüftungsstufe 1 und 2) LT(1) L(2) Schalter S speed speed LT(1)
Seite 23
... V2 100/125 LT(1) LT(1) L(2) L(2) N(3) N(3) 6/12/24 Stunden Intervalltimer Ventilator läuft auf Ventilator läuft nicht der ersten Lüftungsstufe Kontakt des Schalters S Kontakt des Schalters S Einschalten des Intervaltimers oder des Schnurschalters ist oder des Schnurschalters ist (6/12/24 Stunden) GESCHLOSSEN.
Seite 24
... V2 100/125 H Ventilator läuft in LT(1) der ersten Lüftungsstufe L(2) N(3) Kontakt des Schalters S oder des Schnurschalters ist GESCHLOSSEN Nein LT(1) Feuchtigkeit liegt Einschalten der Einschalt- über dem Sollwert L(2) verzögerung (60 Sekunden) N(3) Einschalten der Einschalt- Kontakt des Schalters S verzögerung (60 Sekunden) oder des Schnurschalters ist bei Betrieb...