Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

System Output-Einstellungen - Boss RC-50 Loop Station Bedienungsanleitung

Audio ein- und ausgänge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC-50 Loop Station:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der RC-50-Ausgänge
Auf der Rückseite des RC-50 findest Du zwei Stereoausgänge und eine
Anschlussmöglichkeit für einen Kopfhörer.
Herstellen der Verbindungen
„MAIN OUTPUT R (MONO) und OUTPUT L"-Buchsen
Die „MAIN OUTPUT R (MONO) und OUTPUT L" -Buchsen
sind die Hauptausgänge des RC-50. Du kannst normale
Klinkenkabel verwenden, um den RC-50 mit deinem
Verstärker oder Mischpult zu verbinden.
Verwende die MAIN OUTPUT R (MONO)-Buchse, wenn Du den RC-
50 mit einem Monoverstärker verwenden möchtest, wie z.B. einem
normalen Gitarrenverstärker.
Verwende beide Buchsen „MAIN OUTPUT R (MONO) und OUTPUT L",
wenn Du den RC-50 mit einem Stereoverstärker verbinden oder in
stereo an einen Mixer weiterleiten möchtest.
„SUB OUTPUT R (MONO) und OUTPUT L"-Buchsen
Die „SUB OUTPUT R (MONO) und OUTPUT L" -Buchsen
sind die zweiten Ausgänge des RC-50. Genau wie
bei den MAIN OUTPUT-Buchsen kannst Du auch hier
normale Klinkenkabel verwenden.
Du kannst diese Ausgänge benutzen, wenn Du Signale aus dem RC-50
separat oder zusätzlich zu den MAIN OUTPUT-Buchsen abhören willst.
Die Angaben über die MAIN OUTPUT-Buchsen treffen auch auf die SUB
OUTPUT-Buchsen zu.
Die PHONES-Buchse
Die PHONES-Buchse dient zum Anschluss eines Kopfhörers
mit einem Stereoklinkenkabel.
Alle Signale, die am MAIN OUTPUT anliegen, werden auch über die
Kopfhörerbuchse ausgegeben.
„Phrase" und „Guide" Ausgangszuweisungen
Jede aufgezeichnete Phrase und der interne Guide (Drumcomputer) können
wahlweise an einem oder beiden Ausgangspärchen ausgegeben werden.
Genau wie für die Eingangssignale können diese Einstellungen global oder
für jedes Patch einzeln vorgenommen werden.

System Output-Einstellungen

Um die OUTPUT-Einstellungen für aufgezeichnete Phrasen und den Guide
global einzustellen, gehst Du am besten wie folgt vor:
Drücke den SYSTEM/USB-Taster

Rufe mit den Parameter-Tastern

die gewünschte Anzeige auf („Sys:
Phrase 1 oder 2 oder 3 Out" oder
„Sys:Guide Out"). In diesem Beispiel haben wir die „Sys:Phrase3 Out"-
Anzeige ausgewählt.
Drehe das PATCH/VALUE-Rad, um die gewünschte Einstellung

vorzunehmen:
PATCH
-
das
Eingangssignal
Patcheinstellungen zu den Ausgängen weitergeleitet.
MAIN - das Eingangssignal wird bei allen Patches an den MAIN
OUTPUT-Buchsen ausgegeben, unabhängig von den individuellen
Patcheinstellungen.
SUB - das Eingangssignal wird bei allen Patches an den SUB
OUTPUT-Buchsen ausgegeben, unabhängig von den individuellen
Patch-Einstellungen.
MAIN+SUB - das Eingangssignal wird bei allen Patches an den MAIN
OUTPUT und den SUB OUTPUT-Buchsen ausgegeben, unabhängig
von den individuellen Patcheinstellungen.
wird
entsprechend
der


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis