Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boss RC-50 Loop Station Bedienungsanleitung Seite 5

Audio ein- und ausgänge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC-50 Loop Station:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Stummschalten der Eingangssignale ist sinnvoll, wenn Du die
Audioquelle unabhängig vom RC-50 abhören möchtest, wie es z.B.
bei einer Liveaufzeichnung oder bei der Verwendung mehrerer
Verstärkersysteme während eines Liveauftritts vorkommen kann.
Wenn z.B. Deine Gitarre aus einem Effektprozessor wie dem BOSS
GT-8 kommt, kannst Du das Signal über die MAIN OUTPUT-Buchsen
des GT-8 abhören (zum Gitarrenverstärker schicken), während Du das
Signal gleichzeitig über die SEND-Buchse des GT-8 zum RC-50 schickst,
um es dort aufzuzeichnen. Nachdem Du die Eingangsempfindlichkeit
im RC-50 eingestellt hast, möchtest Du das Signal nicht mehr über
die Ausgangsbuchsen des RC-50 hören, da Du es ja schon über die
Ausgangsbuchsen des GT-8 abhörst. Mit der MUTE-Funktion im RC-50
vermeidest Du eine Verdoppelung des Signals.
Drücke abschließend den EXIT-Taster.

Patch Input Einstellungen
Wenn Du Dich beim „Sys:Input Out"-Parameter für die Einstellung PATCH
entschieden hast, wird das Eingangssignal so an den Buchsen ausgegeben,
wie Du es individuell für das jeweilige Patch eingestellt hast. Das machst Du
so:
Drücke den NAME/PATCH-Taster zweimal.

Rufe mit den Parameter-Tastern die „Patch:Input Out"-Anzeige im

Display auf.
Dreh das PATCH/VALUE-Rad, bis im Display die gewünschte Einstellung

zu sehen ist:
MAIN - das Eingangssignal wird an den MAIN OUTPUT-Buchsen
ausgegeben.
SUB - das Eingangssignal wird an den SUB OUTPUT-Buchsen
ausgegeben.
MAIN+SUB - das Eingangssignal wird an den MAIN OUTPUT und
den SUB OUTPUT-Buchsen ausgegeben.
Signale, die an den MAIN OUTPUT-Buchsen anliegen, werden auch an
der PHONES/Kopfhörerbuchse ausgegeben.
Drücke abschließend den EXIT-Taster.

Wenn Du Deine „Patch:Input-Out"-Einstellungen sichern möchtest,
musst Du das Patch auf einem der 99 Patchspeicherplätze abspeichern.
Wie das geht, kannst Du im Kapitel 3 „Die Patches" in dieser Workshop-
Reihe oder auf Seite 54 im RC-50 Handbuch nachlesen.
Input Mode-Einstellungen
Die Input Mode-Einstellungen regeln, wie die Ein-
gangssignale im RC-50 aufgezeichnet werden. Gehe wie
folgt vor, um diese Einstellungen vorzunehmen:
Drücke den INPUT MODE-Taster.

Rufe mit den Parameter-Tastern eine der drei Input Mode-Anzeigen im

Display auf (Beschreibung unten).
Drehe das PATCH/VALUE-Rad, um die gewünschte Einstellung

auszuwählen.
Wiederhole die Schritte 2 und 3, um gegebenenfalls weitere INPUT

MODE-Einstellungen vorzunehmen.
Drücke abschließend den EXIT-Taster.
5
Jetzt folgen Beschreibungen der drei verschiedenen INPUT MODE-
Anzeigen:
Input:AUX Center Cancel
Diese Funktion wirkt sich nur auf Signale aus, die an der Stereo AUX-Buchse
des RC-50 anliegen. Sie bewirkt, dass Signalanteile, die sich in der Stereomitte
befinden (normalerweise Gesang oder Soli), ausgefiltert werden. Je nach
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis