2.4. Bedienung
Umfassen Sie den gummierten Teil des Griffes locker mit Ihrer Hand. Durch drehen des
Drehgebers in die Vorwärtsrichtung bewegt sich der Caddy vorwärts. Drehen Sie den
Drehgeber in die andere Richtung bewegt sich der Caddy in die Rückwärtsrichtung.
Der Caddy fährt nun mit der eingestellten Geschwindigkeit in die gewählte Richtung.
Zum Stoppen drehen Sie der Dregeber wieder in die Mittenstellung.
2.5. Bedienung mit den Remote Bedienteil
Stellen Sie den Geradeauslauf Arretierhebel in die Offen Position. (Prüfen Sie ob sich
da Frontrad seitliche verdrehen lässt) Legen Sie das Bedienteil in Ihre Hand. Der
Schlüsselanhänger zeigt dabei auf die Unterkante der Hand. Durch betätigen der Tasten
können Sie den Caddy in die gewünschte Richtung steuern. Bei mehrmaligem
Betätigung der gleichen Taste für die Funktion verstärkt. Z.B. Vorwärtstaste wird
mehrfach betätigt. Nun erhöht sich die Fahrgeschwindigkeit. Durch Drücken der
Rückwärtstaste können Sie die Fahrgeschwindigkeit reduzieren oder sogar
umkehren.
Die mittlere Taste dient als Stoptaste
Achtung:
Ihre ersten Schritte mit dem Caddy sollten Sie in offenem Gelände und
entfernt von Personen und Gegenständen machen
• Vermeiden Sie gefährdende oder behindernde Manöver. Seien Sie sich stets bewußt,
daß der Caddy viel mehr Kraft entwickelt, als Sie tatsächlich spüren! Fahren Sie mit
dem Caddy daher niemals Personen oder Gegenstände an!
• Sollten Sie sich in unebenem Gelände befinden, stellen sie den Caddy so ab, daß er
sich nicht von selbst bewegen kann. Stellen Sie ihn z.B. stets quer zum Gefälle ab.
Wie ein normaler, mechanischer Caddy hat er keine Feststellbremse!
• Lassen Sie Ihren Caddy im eingeschalteten Zustand keinesfalls unbeaufsichtigt.
.