5. Problemlösungen und Tips
5.1. Generelle Probleme und Tips
In seltenen Fällen treten Produktionsfehler auf, die sich aber meist in den ersten zwei bis
drei Monaten des Gebrauches bemerkbar machen. Ihr Stratos Vertragshändler kann Ihnen
sicherlich schnell mit einer Lösung weiter helfen. Um Ihnen aber längere Wartezeiten zu
ersparen, haben wir eine Tabelle mit möglichen Fehlerquellen erstellt.
Der Caddy läßt sich nur
schwer bewegen
Die Deichsel ist lose
Anbauteile oder andere
Teile des Caddies sind lose
Anbauteile oder andere
Teile des Caddies sind
gebrochen
Die Lampe (LED) leuchtet gelb oder grün. Sie stehen
an einem zu großen Hindernis für die Räder. Versetzen
Sie den Caddy oder suchen Sie sich einen anderen Weg.
Der Caddy kann sich auch nach stärkerer Belastung vor
interner Überhitzung schützen. Eine geringere
Belastung läßt ihn dann nach einiger Zeit wieder
abkühlen und stärker werden.
Die Lampe (LED) leuchtet rot. Der Akku ist nicht
ausreichend geladen.
Die Lampe (LED) blinkt. Schalten Sie den Caddy aus
und wieder an. Sollte die LED weiterhin blinken sollten
Sie den Caddy ausschalten.
Er läßt sich nun wie ein normales Cart ziehen oder
schieben. Sie haben aber keinerlei Unterstützung durch
die Motoren mehr. Der genaue Fehler läßt sich anhand
der Blinksequenz ermitteln. Siehe LED Anzeige.
Der Verschlußhebel ist nicht ordnungsgemäß umgelegt.
Bringen Sie den Verschlußhebel in die richtige
Position.
Die Zugstange hat zuviel Spiel. Ziehen Sie die Mutter
auf der rechten Seite der Zugstange nach bis die
Deichsel wieder einen festen Halt hat.
Ziehen Sie die Schrauben nach, sodaß eine sichere
Funktion gewährleistet ist.
Lassen Sie die Teile durch Originalteile ersetzen.