Seite 3
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Caddies! Dies ist einer der erste motorbetriebene Caddy, den Sie nicht mehr von einem normalen handgezogenen Cart unterscheiden können. Er sieht nicht nur so aus - er wird auch genauso genutzt. Der Auf- und Abbau erfolgt so, wie Sie es vom MAX EASY II her kennen.
1. Sicherheitshinweise Während der Reise oder dem Transport in Fahrzeugen muß der Akku aus dem Caddy entfernt werden. Andernfalls sind Schäden möglich durch ein versehentliches Einschalten des Caddies. Das Steckernetzteil ist nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen geeignet (vor Feuchtigkeit schützen). Die auf dem Steckernetzteil angegebene Netzspannung darf nicht überschritten werden.
2. Inbetriebnahme 2.1. Der erste Ladevorgang Der Akku ist im Lieferzustand nicht komplett geladen, daher laden Sie den Akku bitte vorher entsprechend der in Kap. 4.1 beschriebenen Vorgehensweise. 2.2. Caddy Aufbauen Deichselarretierung Verschlußhebel 2.2.1. Deichsel einstellen und arretieren Ziehen Sie vorsichtig den Griff zu sich so das sich der Caddy öffnet. Die Deichsel und die beiden Räder bewegen sich synchron mit.
2.2.2. Frontrad Drücken Sie die Verschlussdruckknopf. Nun können Sie das Rad in die gezeigte Stellung bringen. Der Verschlussdruckknopf rastet automatisch wieder ein. Diese verhindert die Bewegung des Frontradrahmens beim Anheben des Caddies. Verschlussdruckknopf Geradeauslauf Arretierhebel 2.2.3. Akku einbauen Legen Sie den Akku auf die mittlere Auflage und drücken Sie dann den Akku zum Rahmen.
Seite 7
2.3. Einschalten Bevor Sie den Caddy einschalten, stellen Sie sicher das der Drehgeber in der Mittenposition ist. Dieses ist gegeben wenn der Drehgeber eingerastet ist. Drücken Sie leicht auf die Lampe (LED). Dies schaltet den Caddy in den Standby Betrieb. Die Lampe sollte nun ununterbrochen leuchten.
2.4. Bedienung Umfassen Sie den gummierten Teil des Griffes locker mit Ihrer Hand. Durch drehen des Drehgebers in die Vorwärtsrichtung bewegt sich der Caddy vorwärts. Drehen Sie den Drehgeber in die andere Richtung bewegt sich der Caddy in die Rückwärtsrichtung. Der Caddy fährt nun mit der eingestellten Geschwindigkeit in die gewählte Richtung.
2.6 Tempomat / automatischer Freilauf Nach dem Drücken der Start/Stop-Taste befindet sich der Caddy im automatischen Laufmodus. Das heißt er fährt selbständig mit der gewählten Geschwindigkeit in die von Ihnen gewählte Richtung. Durch drehen am Drehgeber in die vorwärts Richtung wird die Geschwindigkeit kontinuierlich erhöht.
3. Caddy abbauen / zusammenlegen Deichselarretierung Tragegriff Unter Bagauflage Verschlussdruckknopf 3.1. Ausschalten Tippen Sie auf die Lampe/LED, wenn diese nicht leuchtet ist der Caddy ausgeschaltet. 3.2. Frontrad einklappen und Deichselarretierung öffnen Bevor Sie die Deichselarretierung öffnen empfehlen wir Ihnen das Sie die Golftasche entfernen,den Griff vollständig einzuschieben und das Frontrad einzuklappen.
3.3. Zusammenfalten Stellen Sie den Caddy senkrecht auf seine untere Bagauflage. Halten Sie nun den Caddy am Tragegriff und bewegen Sie die Deichsel nach unten. Die beiden Seitenarme mit den Rädern klappen nun in Richtung des Rahmens. Achten Sie darauf das sich die Deichsel leicht bewegen läßt und die Seitenräder sich in der Luft befinden.
4. Akku, Laden und Pflege Laden Sie den Akku rechtzeitig vor dem nächsten Spiel auf. Sie können ihn natürlich auch unmittelbar nach Spielende oder am folgende Tag aufladen und am Ladegerät angeschlossen lassen. Bei sehr langen Spielpausen zB. Winterpause empfehlen wir den Akku zuladen und dann das Ladegerät abzutrennen.
Seite 13
Bemerkung: Blinkt die LED2 des Ladegerätes Rot ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie die Steckverbindungen. Entfernen Sie das Kabel zur Batterie und stecken Sie es dann erneut ein. Sollte die LED2 weiterhin Blinken hat entweder die Batterie oder das Ladegerät einen Fehler erzeugt.
Seite 14
5. Problemlösungen und Tips 5.1. Generelle Probleme und Tips In seltenen Fällen treten Produktionsfehler auf, die sich aber meist in den ersten zwei bis drei Monaten des Gebrauches bemerkbar machen. Ihr Stratos Vertragshändler kann Ihnen sicherlich schnell mit einer Lösung weiter helfen. Um Ihnen aber längere Wartezeiten zu ersparen, haben wir eine Tabelle mit möglichen Fehlerquellen erstellt.
5.2 Die LED Anzeige Generell zeigt ein Blinken der LED einen Fehler an. Merken Sie sich sicherheitshalber diesen Fehler anhand der untenstehenden Tabelle. Falls Sie das Blinken nicht sofort sehen: die Blinksequenz wird stets nach einer kleinen Pause wiederholt. Sie müssen nur auf die Farbe achten und zählen, wie oft die LED während dieser Blinksequenz aufleuchtet.
1. Security notes Before traveling or transporting the Caddy, the rechargeable battery should be removed. Damages are possible should the system be accidentally turned on. The charger should only to be used indoors and should be protected against moisture. The indicated main input voltage on the charger must not be exceeded.
2. Prior to Operation of the Caddy 2.1. The first charging process The rechargeable battery pack is in the delivery packaging and not charged. Therefore, charge the battery pack according to the instructions in section 4.1. 2.2. Caddy setup Handle bar locking device Fastening levers...
2.2.2 Front wheel Press the locking button. You will now be able to turn the front wheel assembly into the shown position. The Locking button will automatic release when in its position. This will prevent any movements of the front wheel assembly in the case you lift the front up. Swiviling lock Locking Button 2.2.3.
Seite 20
2.3. Turning on the Caddy Before turning the Caddy on make sure that the speed control is in neutral postion. This is the case when the neutral postion of the speed control is angaged with the internal spring loaded pin. By pressing gently on the indicator light (LED), you switch ON the Caddy.
Seite 21
2.5. Operating the caddy via Remote handheld Set the swiveling lock into open position. (You can test it by swiveling the front wheel to the side) Take the remote handheld in your hand. The key holder is facing towards your lower hand side. While pressing the button you can maneuver the caddy into the direction you prefer.
Seite 22
3. Dismantling the Caddy Locking device Carry on handle Lower bag support Locking button 3.1. Turning off the Caddy Press gently on the light/LED, it is turned OFF when the light is off. 3.2. Collapsing the front wheel and opening the locking device Before opening the locking device please remove the golf bag and push the handle into park position.
Seite 23
3.4. Removing the rechargeable battery pack Before transporting the Caddy, the rechargeable battery must be removed. Damages may occur if the Caddy is accidentally switched on during the transport. Open the battery locking device and pull the rechargeable battery pack out of the Caddy. Always, in particular during transportation, make sure that the electric contacts of the rechargeable battery pack do not touch other conductive objects.
Seite 24
4. Rechargeable battery pack, storage and care Remember to recharge the rechargeable battery pack prior to your next game. When the Caddy will not be in use for a long time e.g winter brake, we recommend that you charge the battery and then disconnect the charger and remove the battery from the caddy during that time.
Seite 25
Comment: If the LED2 on the charger blinks quickly after connected to the battery, an error during the startup process has occurred. Disconnect the charger from the battery and try to connect it again. If the LED2 still blinks it could be due to the fact that the battery has reached its upper charge limits.
Seite 26
5. Problem solving and tips 5.1. General Problem solving and tips If the Caddy suddenly becomes “weak” during operation, there can be two causes. The battery is either empty (and the light/LED may be permanently red), or the electronics of the caddy are over heated (this might then be the case, if the light/LED is in the yellow or green stage.) In rare cases, production failures can occur.
Seite 27
5.2. The LED code Generally, a blinking light/LED shows a fault. Please remember and recognize this error code according to the table below. If you did not read the code right at once, do not worry. The blinking sequence will endlessly repeat after a short pause (this also means that you must switch off the Caddy manually in a fault situation!).