Bemerkung:
Blinkt die LED2 des Ladegerätes Rot ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie die
Steckverbindungen. Entfernen Sie das Kabel zur Batterie und stecken Sie es dann erneut
ein.
Sollte die LED2 weiterhin Blinken hat entweder die Batterie oder das Ladegerät einen
Fehler erzeugt. Dieses kann auch eine minimale höhere Spannung der Batterie sein.
Dieses können Sie selbst prüfen. Stecken Sie die Batterie in den Caddy. Sollte die LED
nun grün aufleuchten ist die Batterie Ok hat aber für den Ladevorgang die zulässige
Spannung erreicht. Dieses führt zum blinken der LED2. Die Caddyelektronik ist gegen
zu hohe Spannung ebenfalls geschützt so dass durch diese Überprüfung kein Schaden
am Caddy entstehen kann. Sie können nun ganz beruhigt Ihr Golfspiel starten. Die
Batterie ist OK und vollständig geladen. Sollte die LED im Caddy aber nicht Grün
zeigen ist die Batterie defekt. Ziehen Sie ihr Ladegerät ebenfalls aus der Steckdose und
schicken Sie dieses zusammen mit Ihrem Akku an einen autorisierten Vertragshändler
zurück. Sollte ein Herstellungsdefekt innerhalb der Garantiezeit vorliegen, werden die
defekten Teile natürlich für Sie kostenlos instandgesetzt oder ausgetauscht
Eine fehlerhafte Batterie kann zu Schäden am Caddy führen. Bitte achten Sie
darauf und entfernen Sie die schadhafte Batterie sofort aus dem Caddy
4.2 Akkupflege
Der Akku verfügt über eine selbstrückstellende Sicherung gegen Kurzschluß (z.B.
Verbindung zwischen den beiden Kontakten). Dadurch ist die Elektronik des Caddies
und die Batteriezellen geschützt. Sobald der Kurzschluß beseitigt ist, repariert sich die
Sicherung gewissermaßen von selbst. Der eingebaute Temperaturgeber im Akku sorgt
darüberhinaus für eine Temperaturüberwachung während des Ladevorganges. Das
Ladegerät ist optimal auf diesen Akku abgestimmt. Es überwacht die Temperatur des
Akkus, die maximale Spannung und die gesamte Ladezeit. Die Elektronik des Caddies
enthält eine Temperatur- und Spannungsüberwachung, um Elektronik, Motoren und
Akku während des Betriebes nur unter optimalen Bedingungen zu betreiben. Wird der
Caddy im Betrieb plötzlich „schwach", kann dies zwei Ursachen haben. Entweder ist die
Batterie leer (dann dürfte die Lampe/LED ständig rot leuchten), oder die Elektronik ist
durch große Belastungen stark erhitzt (dies dürfte dann der Fall sein, wenn die LED im
Ruhezustand gelb oder grün leuchtet).
Darüberhinaus können Sie noch selbst zu einer langen Lebensdauer des Akkus beitragen:
• Nicht schweren Stößen aussetzen oder fallenlassen.
• Bei Raumtemperatur lagern.
.