Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airo X Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 78

Selbstfahrende hubarbeitsbühnen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Systemeichung ist erforderlich, wenn:
Eines der Bauteile des Systems ersetzt wird.
Infolge einer sehr starken Überlast auch nach deren Entfernung eine Gefahrenbedingung signalisiert wird.
Zur Eichung der Vorrichtung (TYP
Die Maschine ausschalten.
Den Kasten, in dem sich die Platine C1 befindet, öffnen.
Ohne Last auf der Plattform eine Brücke am Verbinder G anstecken.
Die Maschine anlassen.
Auf den Knopf D drücken (die gelbe und rote Anzeigelampe schalten ein).
Auf den Knopf E drücken (ein paar Sekunden lang wird die rote Anzeigelampe stärker leuchten), um die Überlastsicherung
rückzustellen.
Inmitten der Plattform eine Last gleich der Nennlast plus 20% anbringen.
Auf den Knopf F drücken (es leuchtet ein paar Sekunden lang die grüne Anzeigelampe auf).
Zum Abspringen vom Eichungsverfahren erneut auf den Knopf D drücken (die gelbe Anzeigelampe erlischt und falls das
Verfahren richtig durchgeführt wurde, bleibt die rote Anzeigelampe eingeschaltet und verweist auf die Überlast).
Die Maschine ausschalten.
Die Brücke am Verbinder G öffnen.
Die Maschine anlassen.
Überprüfen, dass beim Entfernen der Überlast von 20% (auf der Plattform verbleibt nur die Nennlast) in keiner der
Plattformstellungen (abgesenkte, angehobene Plattform, während des Fahrens, bei gedrehter Plattform) die Alarmbedingung
auftritt.
Wenn die Einstellung beendet ist, den Kasten, in dem sich die Platine befindet, schließen.
Zur Eichung der Vorrichtung (TYP
Die Maschine ausschalten.
Den Kasten, in dem sich die Platine C2 befindet, öffnen.
Die Maschine einschalten; die rote LED und das DISPLAY leuchten auf.
EINSTELLUNG DER PLATINE: Gleichzeitig die Tasten 4 und 1 mehr als 3 Sekunden lang gedrückthalten, bis der Schriftzug
CONS auf dem Display erscheint. Damit der Schriftzug CAP erscheint, die Taste 4 betätigen. Erneut auf Taste 4 drücken: Auf
dem Display erscheint eine 4-stellige Zahl, deren erste Ziffer blinkt. Anhand der Tasten 1-2-3 lässt sich nun der dem
Maschinentyp (SERIE X = 6000
Abspringen auf Taste 4 drücken.
EINSTELLUNG DER TEILUNGSSKALA: Die Taste 2 betätigen (es erscheint der Schriftzug SENS); erneut auf Taste 2
drücken (es erscheint der Schriftzug J01J); zur Anzeige des Werts der Skalenteilung auf dem Display die Taste 4 betätigen.
Anhand der Tasten 1-2-3 den richtigen Wert eingeben (_ _ _ 1) und zum Speichern und Abspringen auf Taste 4 drücken.
NULLSTELLUNG DES SYSTEMS: Auf die Taste 3 drücken (es erscheint der Schriftzug CONS); die Taste 2 betätigen (es
erscheint der Schriftzug CALB); zur Anzeige des Schriftzuges CAL auf Taste 4 drücken Nachdem überprüft wurde, dass sich
keine Lasten an Bord der Plattform befinden, auf die Taste 1 drücken. Auf dem Display erscheint der Wert der Last auf der
Plattform gleich 0000.
EICHUNG DER NENNLAST: Eine Last gleich dem Nennwert inmitten der Plattform platzieren (siehe Kap.
"
MERKMALE
). Der Wert der Last muss vom Display angezeigt werden (Beispiel: Ist die Last auf der Plattform gleich 400 kg
muss das Display 0400 anzeigen). Ist dies der Fall, zum Speichern und Abspringen auf Taste 4 drücken. Anderenfalls die
Taste 2 betätigen und anhand der Tasten 1-2-3 den richtigen Wert der Last eingeben und zum Speichern und Abspringen auf
Taste 4 drücken.
EINSTELLUNG DER ALARM-LAST: Auf die Taste 3 drücken (es erscheint der Schriftzug CALB); die Taste 2 betätigen (es
erscheint der Schriftzug PARM); auf Taste 2 drücken (es erscheint der Schriftzug ALAR); die Taste 4 betätigen (es erscheint
der Schriftzug PREA); zur Anzeige des Schriftzuges BLOC auf Taste 2 drücken. Auf 4 drücken und anhand der Tasten 1-2-3
den richtigen Wert der Last eingeben, der gleich der NENNLAST + 20% sein muss (Beispiel: Ist die Nennlast 400 kg, beträgt
die Alarm-Last 480 kg). Der anhand des Verfahrens einzugebende Wert wird also 0480 sein). Zum Speichern und Abspringen
auf Taste 4 drücken.
"
"
C1
):
"
"
C2
):
SERIE XS = 2800) entsprechende, richtige Parameter eingeben. Zum Speichern und
Betriebs- und Wartungsanleitung - Serie X
XS E RESTYLING
"
TECHNISCHE
S. 78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xs serieX8 ew windX8 enX10 ewX10 ew windX10 en ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis