Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfvorgang / Kalibrierung; Prüfen Von Temperaturfühlern; Prüfvorgang - Sika TP 17 Serie Betriebsanleitung

Temperaturkalibratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfvorgang / Kalibrierung
6
Prüfvorgang / Kalibrierung
WARNUNG
Der Kalibrator kann im Betrieb sehr heiß werden. Das Berühren von heißen Teilen
kann zu schweren Verbrennungen führen.
 Berühren Sie niemals den Metallblock, die Übergangshülse oder den Prüfling
bei Temperaturen über 35 °C oder unter 10 °C.
 Lassen Sie den Kalibrator abkühlen, bevor Sie den Prüfling entnehmen, die
Übergangshülse wechseln oder das Gerät ausschalten.
6.1 Prüfen von Temperaturfühlern
Für die Prüfung von Temperaturfühlern benötigen Sie ein separates Temperatur-Mess-
instrument, an das der Prüfling angeschlossen wird.
Durch den Vergleich der am externen Messinstrument angezeigten Temperatur mit der Refe-
renztemperatur kann eine Aussage über den Zustand des Prüflings gemacht werden.
Achten Sie hier darauf, dass der Prüfling kurze Zeit benötigt, bis er die Temperatur des Me-
tallblockes angenommen hat.
WICHTIG
Es besteht keine Kalibriermöglichkeit für geerdete Thermoelemente, da der Heiz-
block geerdet ist und Messungen deshalb zu falschen Ergebnissen führen.
6.2 Prüfvorgang
Vor dem Prüfvorgang
Überprüfen Sie vor dem Start des Prüfvorganges, ob
 die Hinweise zum Aufstellungsort und zur Betriebslage eingehalten wurden ( § 4.1).
 der elektrische Anschluss ordnungsgemäß durchgeführt wurde ( § 4.2).
 der richtige Messeinsatz für den Prüfvorgang gewählt wurde ( § 4.3).
 der Prüfling einen sicheren Halt im Kalibrator hat.
 der Kalibrator eine ausreichende Standsicherheit hat.
- 20 -
© SIKA • Ba_TP17M_de • 09/2020
TP 17...M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 17165mTp 17650mTp 17650m.2

Inhaltsverzeichnis