Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Kalibrators - Sika TP 17 Serie Betriebsanleitung

Temperaturkalibratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Betrieb

4.3 Vorbereitung des Kalibrators

Die Vorbereitung auf die Prüfaufgabe sollte bei ausgeschaltetem, auf Umgebungstemperatur
abgekühltem Kalibrator erfolgen.
WARNUNG
Der Kalibrator kann im Betrieb sehr heiß werden. Das Berühren von heißen Teilen
kann zu schweren Verbrennungen führen.
 Berühren Sie niemals den Metallblock, die Übergangshülse oder den Prüfling
bei Temperaturen über 35 °C oder unter 10 °C.
 Lassen Sie den Kalibrator abkühlen, bevor Sie den Prüfling entnehmen, die
Übergangshülse wechseln oder das Gerät ausschalten.
Übergangshülsen
Für die Kalibrierung von geraden Temperatursensoren werden Übergangshülsen mit Einzel-
oder Mehrfachbohrung verwendet.
Um die angegebene Genauigkeit der Kalibratoren ( § 10.1) zu erreichen, müs-
sen der Temperatursensor (Prüfling) und die Übergangshülse aufeinander abge-
stimmt sein:
Die Bohrung der Übergangshülse darf maximal 0,5 mm größer sein als der
Durchmesser des Prüflings.
Das Messelement des Prüflings muss sich in der homogenen Temperaturzo-
ne der Übergangshülse befinden.
Einsetzen
WICHTIG
Verwenden Sie nur die mitgelieferten
Übergangshülsen aus dem passenden
Werkstoff.
Im Zweifel wenden Sie sich zur Klärung
an SIKA.
 Setzen Sie die passende Übergangshülse
mithilfe des Hülsen-Wechselwerkzeuges in
den Metallblock ein.
Entnehmen und Reinigen
 Lassen Sie den Kalibrator abkühlen, bevor Sie die Übergangshülse entnehmen.
 Ziehen Sie die Übergangshülse mithilfe des Hülsen-Wechselwerkzeuges aus dem Me-
tallblock.
 Reinigen Sie die Übergangshülse und den Metallblock.
Dies verhindert das Festklemmen der Übergangshülse im Metallblock.
- 12 -
Übergangshülsen und Hülsen-Wechselwerkzeug
© SIKA • Ba_TP17M_de • 09/2020
TP 17...M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 17165mTp 17650mTp 17650m.2

Inhaltsverzeichnis